20 minuten im stau – batterie leer. was tun?

harryzet

Aktiv
Seit
11. Apr. 2013
Beiträge
264
liebe alle
der titel sagt, es schon: ich fahr morgens ins büro, steh dabei 20 minuten stop und go, hab eh nur das standlicht an, stell die r80 vor dem büro ab - batterie (lifepo4) ist leer. ist mir schon zweimal passiert. was kann man tun? hilft da ein behördenregler? und wie stelle ich den ein?

fragen, fragen
harald
 
Hallo Harald,
das einzige was wirklich hilft, ist eine andere Lichtmaschine.
Daten des Mopped wären trotzdem schön, wenn Du die bekannt gibst.
 
liebe alle
der titel sagt, es schon: ich fahr morgens ins büro, steh dabei 20 minuten stop und go, hab eh nur das standlicht an, stell die r80 vor dem büro ab - batterie (lifepo4) ist leer. ist mir schon zweimal passiert. was kann man tun? hilft da ein behördenregler? und wie stelle ich den ein?

fragen, fragen
harald

Hallo Harald,

leuchtet im Stau dann die Ladekontrolle? Leuchtet sie überhaupt?
Den Behördenregler kann man nicht einstellen, er hat lediglich eine höhere Ladeschlusspannung. ene Abhilfe wäre dann nur ne Lima der neueren Typen, die beginnen früher zu laden.
 
Das Geld für eine 50er Sfera ausgeben.

Trockene Füße, Stauraum unter der Bank, Automatik, keine Batterieprobleme, besser zu händeln, besser zu parken und unterm Strich sicher billiger.

Gruß
Willy
 
ups sorry, r80 mono, neue lifepo4 mit 13ah - wenn sie voll ist, ist sie top. hab motogadget tiny verbaut, daher keine ladekontrolleuchte, dafür benötigter widerstand ist ordnungsgemäss angeschlossen. voltmeter zeigt 12,1 im leerlauf an, um die 13,4 volt, wenn ich im stand leicht höherdrehe
 
Hallo Harald,
Du könntest den Limadeckel abnehmen, vorher Akkus abklemmen.
Am Limastator ist seitlich ein Schild. Wenn da 14V 10/17a draufsteht Boschnummer müsste mit 008 enden, dann hast Du schon die neuere Lima drin. Wenn nicht, könntest Du den vorgenannten Stator einbauen.
 
Hallo,

so geschätzte 7A werden ständig aus der Batterie gelutscht. Selbst wenn sie knallvoll wäre ist sie nach 2 Std. leer. Von anspringen gar nicht zu reden. Den letzten Winter den ich zur Arbeit mit einer R80 fuhr (4km Stadtbetrieb), hat die Batterie nur überlebt mit einmal wöchentlich nachladen.

Gruß
Walter
 
13,9 Volt sollten bei höherer Drehzahl schon anstehen, damit die Batterie wenigstens halb voll wird. (Orginal 28Ah/2 =14 Ah real)

Gruß Kunzumla

P.S. Da gehen wahrscheinlich an irgendwelchen Kontakten ein wenig Spannung verloren.
Ist mit dem Multimeter schnell gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Harry, wer sich mit einem Einspurfahrzeug in den Stau stellt und dann mit leerer Batterie bestraft wird, da habe ich fast kein Mitleid ...

Tipp 1: an dem Stau vorbei fahren
Tipp 2: mach das Licht aus bei Deiner Karre, dann sieht Dich wenigstens keine im Stau stehen, äh ich meine Du entlastest Deine Batterie.

Man kann jetzt natürlich auf die Idee kommen die Q stautauglich mit einer größeren Lima zu versehen ... :rolleyes: Unsere Wirtschaft würd´s freuen.

Grüße
Claus
 
lieber claus
da kennst du die währingerstraße in wien nicht. sehr schmal, zwei straßenbahnspuren, wenn du da hinter einer tranway stehts, was praktisch immer der fall ist, kannst du weder rechts vorbeifahren, weil dort das trottoir ist, noch links, weil dir da die anderen tramways entgegenkommen. dazu noch gefühlte 2000 autos, die alle in die innenstadt wollen. noch fragen? und dann ist die batterie leer
 
Na gut, doch Mitleid.

War das vorher ohne Lipo kein Problem ? Ich fahre ne LiFepo4 mit um die 9ah, Serienlima, und Silent Hektik Regler allerdings ohne Stau seit 2 Jahren ohne Probleme. Der Regler hat ne höhere Ladeschlußspannung, was Dir aber im Stau nix nutzt, weil er unterum auch nicht zaubern kann. Behördenregler dito.

Stau mit dem Mopped geht irgendwie gar nicht, da steigt beim Blutdruck proportional zur Motortemperatur.

Gruß
Claus
 
keine ahnung, hatte das bike sofort mit lifepo ausgerüstet. muss halt jetzt im stand den leerlauf etwas höher drehen mit der gashand.
 
Hallo Miteinander,
Jörg, GdG hat nach meiner Meinung an seiner Qu ein sehr ausgewogenes Energiekonzept: Enduralast Lima, Ignitech (spart auch richtig Energie gegenüber der OriginalZündanlage bei niedriger Drehzahl), Nolden LED Scheinwerfer.
Kostet sicher einiges, aber damit sind solche Batterieentladungen nur noch schwer möglich, wenn nicht ausgeschlossen.
 
Mein Reden. Mal das denken über Roller neu programmieren aber 125 ccm sollten es schon sein.
Aber was tun, wenn man sich mit fahrenden Toilettenbecken nicht befassen mag, sondern überzeugter Motorradfahrer ist?

Meine Lösung des täglichen Stauproblems: Arbeitsweg mit U- und S-Bahn. In Hamburg sogar mit 100%igem Ökostrom.

Die Tipps in den vorhergehenden Beiträgen finde ich aber sehr hilfreich.
 
Aber was tun, wenn man sich mit fahrenden Toilettenbecken nicht befassen mag, sondern überzeugter Motorradfahrer ist?

Meine Lösung des täglichen Stauproblems: Arbeitsweg mit U- und S-Bahn. In Hamburg sogar mit 100%igem Ökostrom.

Die Tipps in den vorhergehenden Beiträgen finde ich aber sehr hilfreich.

Klar 100% Ökostrom. :D Auch in Hamburg wird es verdammt dunkel, wenn alles was nicht öko ist, aus dem Netz geht.

Da ist dann nicht nur die Batterie der Q leer. :D

Aber wir kommen vom Thema ab.

Gruß
Claus
 
Aber was tun, wenn man sich mit fahrenden Toilettenbecken nicht befassen mag, sondern überzeugter Motorradfahrer ist?

Meine Lösung des täglichen Stauproblems: Arbeitsweg mit U- und S-Bahn. In Hamburg sogar mit 100%igem Ökostrom.

Die Tipps in den vorhergehenden Beiträgen finde ich aber sehr hilfreich.

Überzeugter Motorradfahrer bin ich auch aber in der Stadt geht es darum so schnell und bequem von A nach B zu kommen nicht mehr mehr nicht weniger.
Was tun wenn die nächste U/S Bahn 6 km entfernt ist und der Bus, natürlich mit Diesel unterwegs, auch nicht viel Freude macht weil er genauso im Stau hängt weil man ja an der Busbeschleunigung baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
update: sie bleibt trotz starthilfe stromlos, macht keinen mucks. wat nu?
muss ja was anderes sein. (ratlos)
 
kann es damit zusammenhängen dass mir in den letzten drei tagen zweimal die Sicherung beim motogadget tiny durchgebrannt ist?
 
lieber claus
da kennst du die währingerstraße in wien nicht. sehr schmal, zwei straßenbahnspuren, wenn du da hinter einer tranway stehts, was praktisch immer der fall ist, kannst du weder rechts vorbeifahren, weil dort das trottoir ist, noch links, weil dir da die anderen tramways entgegenkommen. dazu noch gefühlte 2000 autos, die alle in die innenstadt wollen. noch fragen? und dann ist die batterie leer

.... daher stammt auch in zurückliegender Ausdrucksform der Begriff ... hinterhertrotten ....
 
Moin,

Motorradfahren im Stau ist kein Motorrad fahren, es ist einfach nur ätzend. Und was passt da besser als ein ätzendes fahrendes Toilettenbecken. OK, 125ccm, wie Reinhard schreibt, sind besser aber da kommt wieder TÜV und der Anmeldekrempel.

An der BMW stimmt was nicht, wenn schon Licht aus ist, darf sich der Akku nicht leer saugen, das hatte ich bei all meinen BMW`s nie. Aber ich habe sie gefahren und halt nicht gestanden....dafür gibt's diese Kloschüsseln.

Man könnte die Instrumentenbeleuchtung abschaltbar machen, oder die Leuchtmittel, auch in Rücklicht und Parklicht, mit LED ausrüsten.
Jedes eingesparte Watt kann überleben helfen.

Willy
 
Zurück
Oben Unten