200ccm Mini 4T.Boxer Velocette Valiant

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.007
Ort
Cuxhaven
Moin zusammen,
letzte Wo auf dem Köterberg im Weserbergland gesehen :

Velocette Valiant 200cm[SUP]2

der Sargnagel einer legendären Firma : ein technischer Riesenaufwand für eine 200 ccm 4T-Boxermaschine aus England, die von 1957-1963 nur etwa 1600 Mal gebaut wurde.

Ein ganz, ganz seltenes Exemplar. Der Sound ist herrlich leise boxerblubbernd.

Ein toller Oldtimer mit ganzen 12 PS.

Böse Zungen behaupten, dass 10 PS für den Kardan verbraten werden und nur 2 PS für den Vortrieb übrig bleiben [/SUP]:D.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Velocette Valiant 200ccm 4T Boxer.jpg
    Velocette Valiant 200ccm 4T Boxer.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 228
  • V 1.jpg
    V 1.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 242
  • V2.jpg
    V2.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 183
  • V3.jpg
    V3.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 195
  • V4.jpg
    V4.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 199
  • V5.jpg
    V5.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 188
  • V6.jpg
    V6.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 178
  • V7.jpg
    V7.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 168
  • V8.jpg
    V8.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 185
  • V9.jpg
    V9.jpg
    167 KB · Aufrufe: 158
  • V10.jpg
    V10.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 255
  • V11.jpg
    V11.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 222
  • V12.jpg
    V12.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 265
  • V13.jpg
    V13.jpg
    302 KB · Aufrufe: 286
... die originalen wahrscheinlich ausgelutschten Amal-Vergaser wurden durch japanische Mikunis ersetz ....

Liebevolles Detail : die Hupe integriert in die Motorverkleidung !
 
ja, die ist echt niedlich.

Jörg, der Köterberg wird bestimmt Dein 2. Wohnsitz gleich nach der Tonenburg im Weserbergland werden ! Da bin ich mir sicher !
Sehr schöne Gegend für Möppitouren ...und überhaupt !!!!
 
Die gab es auch mit Vollverkleidung ab Werk, dann hieß sie Valiant Veeline und war noch seltener.

Sie stammt von der LE ab, die immerhin 23 Jahre produziert wurde und nach dem Krieg auch die britische Polizei motorisierte.

Gefällt mir sehr, in einem anderen Thread würde man sie ein „sanftes Motorrad” nennen. :D

Gruß,
Florian
 
ja, die ist echt niedlich.

Jörg, der Köterberg wird bestimmt Dein 2. Wohnsitz gleich nach der Tonenburg im Weserbergland werden ! Da bin ich mir sicher !
Sehr schöne Gegend für Möppitouren ...und überhaupt !!!!

Hi Martin !
Auf dem Köterberg war ich neulich auch mal (an einen Sonntag).
Ist dort wirklich schön, aber man muss durch das Dorf um da hin zu kommen.
Die bösen Blicke der Dorfbewohner konnte ich verstehen, weil sich Schlangen von Motorrädern den Berg rauf und runter bewegten.
Und leider haben sich nicht alle bemüht, dieses leiser und langsam zu tun...
Daher werde ich den Berg zukünftig leider wohl am Wochenende meiden.
 
Moin Jürgen,
ja Rücksicht auf die Dorfbewohner nehmen und unter der Woche ist besser.
Ich war 1x am letzten Fr da .... wenige Maschinen und danach am letzten So ......Kirmes ! Sehr viele Maschinen und für mich ...zu viele !

Die Valiant und ihr Besitzer waren beide Male da. ;)
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Martin !
Auf dem Köterberg war ich neulich auch mal (an einen Sonntag).
Ist dort wirklich schön, aber man muss durch das Dorf um da hin zu kommen.
Die bösen Blicke der Dorfbewohner konnte ich verstehen, weil sich Schlangen von Motorrädern den Berg rauf und runter bewegten.
Und leider haben sich nicht alle bemüht, dieses leiser und langsam zu tun...
Daher werde ich den Berg zukünftig leider wohl am Wochenende meiden.

Wenn alle nur noch zu Fuß mit dem Köter auf den Berg dürfen, ist es den Dorfbewohnern sicher auch nicht recht, wenn die Köter in den Vorgärten "geschäftig" werden . :D :D :D
Und bevor sich jetzt wieder echauffiert wird.....es handelt sich lediglich um ein Wortspiel. ;)

Martin, sehr schönes Moped und danke für die Fotos!
Mir wäre das aber zu sehr "Kleinkraftrad".
So ein Viertakter-Vortrieb lebt halt von einer gewissen Füllung.
VG aus dem Süden Austrias :wink1:
Guido
 
Wow, ein Bonsai-Königswellenboxer mit Nockenscheibe - geile Konstruktion! )(-:

Gruß,
Florian
 
Moin Manfred,
Typ Cento 50 = 2x 25 cm[SUP]2 [/SUP]?
Nocken-Scheibe : eine sehr seltene Variante der Ventilsteuerung.
Königswelle : die am besten drehzahlverträgliche Art des Ventilantriebs

Ein wirkliches Ausnahmeboxerchen )(-:
Noch kleiner geht wahrscheinlich nur noch als Modellflugzeug-Boxermotor

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
cento 50 = 150ccm;)

Der Preßblechrahmen ala BMW/ZÜNDAPP aber mit Schwinge ist auch interessant.

Technisch sehr interessant, wie sich sowas fährt ist ein anderes Thema.

Saluti, Frank
 
Tolles Motorrad die Valiant. Kannte ich noch gar nicht, die LE ist ja geläufig, aber wassergekühlt und häßlich. Die Valiant dürfte der Ausstattung nach Ende der fünfziger / Anfang der sechziger gewesen sein, interessant, dass den Engländern das Beispiel der Hoffmann Gouverneur nicht Abschreckung genug gewesen ist...

Vor allem finde ich spannend, dass in dieser Zeit das Controlling solche Projekte genehmigt hat. Produktionskosten und erzielbarer Preis / Stückzahl dürften im krassen Missverhältnis gestanden haben.
 
Zurück
Oben Unten