20W 50 - und das Rappeln ist weg !

Rimany

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2008
Beiträge
70
Ort
Heusweiler
Hallo noch mal,
bezüglich meines Themas "Klingelt´s ?" hier eine Rückmeldung.
Nach akustischer Diagnose eines Fachmanns stellte sich heraus, daß das Rasseln wohl da ist aber dennoch keinen deutlichen Rückschluss auf irgend einen Schaden zu läßt.
Jedoch hat er mir geraten statt meinem 10w40 unbedingt 20w50 Öl ein zu füllen, was ich auch umgehend mit nem Öl- und Filterwechsel tat.Kaum zu glauben, doch damit klingt der Motor wieder wie in alten Zeiten und alles ist gut.

Klingt seltsam - iss aber so.
 
Habe gesternabend nach Probefahrt ähnliche Erscheinungen erlebt mit R 100 RT aus 1982.
Ebenfalls auf 20 W 50 gewechselt und neuer Filter, ohne die Papierdichtung,
eingebaut.
Habe nun plötzlich auch wieder Öldruckwerte wie früher.
War schon von einem grösseren Motorproblem ausgegangen und nun kommts mir vor als hätte ich ein neues Motorrad. Auch die Motorgeräusche erscheinen mir anders bzw. gesünder.

Mann muss mich kneifen, alles seltsam aber ich freue mich natürlich riesig.

Grüße aus Westhofen a. d. Ruhr

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich mir als Laie nun die Frage, warum man ohne Not 10w40 in den Öltank eines BMW Zweiventilers kippt :schock:

Landauf, landab wird gemeinhin zu 20w50 geraten. So ein Öl fahre ich auch in meinem 2007er Vierventiler mit vollster Zufriedenheit ;)
 
Rammstein: Ja, das mit dem Öldruck kann ich ebenfalls bestätigen. Doch wieso keine Papiertdichtung?
 
Boh geil,
ich glaube es entwickelt sich wieder ein Ölfred!!!!!!!!!!!!!:sabber::sabber::sabber:
Gruss
BOT
 
offtopic: ich bin für Kürbiskernöl, zwar nicht im Zweiventiler aber dafür im Salat !!
 
Jein ... der eigentliche Grund liegt woanders.

HPN hat die Logik, wann die Papierdichtung und wann die Metallscheibe verwendet wird, schon vor Jahren mal ganz wunderbar zusammengefasst, hier bitte: http://www.hpn.de/pdf/thermostat2.pdf :oberl:

Hallo!

Wie ich schon schrub: Bei /6 ist die Papierdichtung ein MUSS! Unter dem äußeren Deckel sitzt noch ein weiterer Deckel auf dem Mantelrohr der mit einer 10er Schraube befestigt ist. Die Papierdichtung ist eine Gehäusedichtung die nicht dem Öldruck ausgesetzt ist - das spielt sich hinter dem inneren Deckel ab. Bei späteren Modellen wurde der innere Deckel weggelassen und wahlweise mal mit Dichtung aber immer mit O-Ring evtl. zusätzlich mit Stahlscheiben zur Verringerung der Distanzen bzw. um den O-Ring vor dem scharfkantigen Mantelrohr zu schützen. Bei Zubehör-Thermostat ist nach Hersteller vorzugehen.



Gruß, Jürgen
 
Da stellt sich mir als Laie nun die Frage, warum man ohne Not 10w40 in den Öltank eines BMW Zweiventilers kippt :schock:

Landauf, landab wird gemeinhin zu 20w50 geraten. So ein Öl fahre ich auch in meinem 2007er Vierventiler mit vollster Zufriedenheit ;)

Hallo Udo,
das mach ich nur im Winter rein.
Das 10W40.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten