mechanix
Aktiv
Morjn Jungs,
gestern habe ich in unserer Technik-Bibliothek gelesen und wurde nachdenklich. Bei den Empfehlungen zum Motoröl für unsere 2-Ventiler kommt als Extrakt heraus, mineralisches 20W50 alles andere ist nicht anzuraten.
Als ich 1997 meinen ersten 2-Ventiler kaufte (eine R100R Mystik) hat mir der BMW-Meister empfohlen, nimm 15W40, nichts anderes ist völlig ausreichend!
Gestern Abend habe ich dann in unserer Technik-Bibliothek geschmökert und die Bedienungsanleitungen von R50S, R69S, R50 und R27 gefunden.
In den 60er-Jahren hat also BMW selbst empfohlen.: 10W30
Dieses Öl habe ich Ende der 70erJahre in meinem PKW gefahren. Heute würde ich mich nicht mehr trauen ein Mehrbereichsöl mit einer so kleinen Viskositätsspanne im Auto zu fahren.
Wenn BMW für seine Boxer in den 60er-Jahren selbst für eine 69S ganzjährig ein 10W30 für ausreichend hielt, dann wird wohl heute für meine R75/5 ein übliches 15W40 ausreichend sein. Bei Landstraßenbetrieb ohne Autobahnhatz beim gemütlichen Cruisen und Öltemperatur ca. 90 Grad ist das 15W40 sicherlich ausreichend.
15W40 ist überall auch in Baumärkten günstig zu bekommen. 20W50 ist schwerer zu kriegen und teurer, speziell als Classik-Öl. Wenn mein Kanister Kanister 20W50 aufgebraucht ist werde ich meine /5 umstellen auf 15W40. Damit laufen mein VW Käfer und meine R1100RT seit Jahren bestens und sind gesund.
Viele Grüße
Holger
gestern habe ich in unserer Technik-Bibliothek gelesen und wurde nachdenklich. Bei den Empfehlungen zum Motoröl für unsere 2-Ventiler kommt als Extrakt heraus, mineralisches 20W50 alles andere ist nicht anzuraten.
Als ich 1997 meinen ersten 2-Ventiler kaufte (eine R100R Mystik) hat mir der BMW-Meister empfohlen, nimm 15W40, nichts anderes ist völlig ausreichend!
Gestern Abend habe ich dann in unserer Technik-Bibliothek geschmökert und die Bedienungsanleitungen von R50S, R69S, R50 und R27 gefunden.
In den 60er-Jahren hat also BMW selbst empfohlen.: 10W30
Dieses Öl habe ich Ende der 70erJahre in meinem PKW gefahren. Heute würde ich mich nicht mehr trauen ein Mehrbereichsöl mit einer so kleinen Viskositätsspanne im Auto zu fahren.
Wenn BMW für seine Boxer in den 60er-Jahren selbst für eine 69S ganzjährig ein 10W30 für ausreichend hielt, dann wird wohl heute für meine R75/5 ein übliches 15W40 ausreichend sein. Bei Landstraßenbetrieb ohne Autobahnhatz beim gemütlichen Cruisen und Öltemperatur ca. 90 Grad ist das 15W40 sicherlich ausreichend.
15W40 ist überall auch in Baumärkten günstig zu bekommen. 20W50 ist schwerer zu kriegen und teurer, speziell als Classik-Öl. Wenn mein Kanister Kanister 20W50 aufgebraucht ist werde ich meine /5 umstellen auf 15W40. Damit laufen mein VW Käfer und meine R1100RT seit Jahren bestens und sind gesund.
Viele Grüße
Holger
