26er Bing für 800 ccm, welche Bedüsung?

Seit
09. Nov. 2011
Beiträge
148
Moin zusammen,
ich hab hier einen 60/6 Motor welcher mittels R 80 Kolben und offenen 30er Dellortho Vergasern mit 50 PS eingetragen ist.
Da ich kein Vertrauen in die dellorthos hab, möchte ich die normalen 26er Schiebervergaser anbauen. Da muss ich doch bestimmt die Hauptdüsen vergrößern? Welches Mass soll ich nehmen?
martin
 
Moin zusammen,
ich hab hier einen 60/6 Motor welcher mittels R 80 Kolben und offenen 30er Dellortho Vergasern mit 50 PS eingetragen ist.
Da ich kein Vertrauen in die dellorthos hab, möchte ich die normalen 26er Schiebervergaser anbauen. Da muss ich doch bestimmt die Hauptdüsen vergrößern? Welches Mass soll ich nehmen?
martin

Hallo Martin,
du brauchst nur die Düsennadel eine Rille weiter unten einzuhängen. Das ist alles.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo,
natürlich gibt es auch hier eine Mindermeinung: bei mir wurde zusätzlich eine 150er Hauptdüse verbaut.
Schöne Grüße und Erfolg

Roland
 
Meine lief mit den 800ern in der normalen Einstellung zu fett, ich habe die Nadel tiefer gehängt.
Ist wohl mal so und mal so.

Willy
 
Vielen Dank euch allen! Ich werde mich mal nach der Mehrheit richten und es mit der Nadelstellung 3 probieren.
Hat denn auch jemand Erfahrung mit 30er Dellorthos ?
Mit den kleinen Bings kommt der Motor ja bestimmt nicht auf die angegebenen 50 PS ...
 
Meine hatte etwas über 40PS am Hinterrad, nach Umhängen der Nadel lief sie besser. Ich würde beide Varianten versuchen, ist ja keine so große OP die Nadeln umzuhängen und eine Runde zu drehen.

30er Dellorthos habe ich seinerzeit auf eine 650er Ural gesteckt, die lief damit hervorragend. Ich würde bei der BMW nicht auf die kleineren Bing wechseln, es dürfte keine Verbesserung bringen.

Willy
 
Vielen Dank euch allen! Ich werde mich mal nach der Mehrheit richten und es mit der Nadelstellung 3 probieren.
Hat denn auch jemand Erfahrung mit 30er Dellorthos ?
Mit den kleinen Bings kommt der Motor ja bestimmt nicht auf die angegebenen 50 PS ...

Hallo,
der nächste Flaschenhals nach dem 26er Vergaser ist der kleinere Ansaugstutzendurchmesser und das kleine 600er Einlassventil. Größere Vergaser müssen da nicht unbedingt Mehrleistung erbringen.
Gruß Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Motor zieht so klasse mit den 26ern, da braucht man keine anderen Vergaser.
Meine Meinung...
Gruß Norbert
 
ich verstehe auch nicht warum der Motor mit 50 PS eingetragen ist. Mit dem 600er Zylinderkopf und dem dünnen Einlasskanal kann eigentlich der 30er Vergaser nicht mehr als der 26er bringen,trotz 800 ccm.
Vielleicht weil die Delorthos so schick sind und auch offen eingetragen sind. Aber da können die fehlenden PS ja auch nicht her kommen.
 
Prüfer sind manchmal eigenartig.

Einer meinte bei meiner dass 40PS ja wohl 40PS seien und er darum nur den Hubraum eintragen müsse. Dann kam er drauf dass es die Hinterradleistung ist und er wollte eine Verlustberechnung haben. Dann so meinte er, würde die richtige Leistung eingetragen, dies hätten 48 aber auch 52PS sein können, je nachdem was bei raus gekommen wäre. Einfach 50PS einzutragen wollte er nicht, dass wäre ja falsch.

Vielleicht war der Prüfer dieser Maschine so großzügig einfach die Leistung der normalen 800er einzutragen?

Willy
 
Meine "80/5" mit den 26er Schiebervergaser und den 60/5-Köpfen wurde auf dem Prüfstand mit 43 PS am Hinterrad und 49,...PS an der Kupplung gemessen.
Der Prüfer hat im Gutachten 37 kW eingetragen.

Grusz

Bernd
 
Passt, bei 40, am Hinterrad murmelte er was von 47PS aber wollte es halt genau haben. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr nochmal auf die Rolle in HoWi, denke dass sie nun auch auf 42 oder 43PS am Hinterrad kommt.
Ich habe mal eine normale 800er im Vergleich gefahren, die ist unten herum etwas schwächer dreht aber oben herum besser aus. Mit der angepassten, längeren Übersetzung sollte die Endgeschwindigkeit dann wieder etwa gleich sein.

Willy
 
Habe 11:34 und würde auch noch weiter gehen und eine 11:32 einbauen.

Laut Rolle liegt die Höchstleistung zwischen 5 und 6000U/Min an, das wären bei 6000 mit der 11:34 ca. 155Km/h*, (mit 11:32 wären es 165Km/h*). Über 6000 dreht meine nur unwillig weiter, da geht ihr, wie es auch die Leistungskurve sagt, die Luft aus.
*Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe.

Ich fahre zwar keine 155Km/h mit ihr aber möchte auch bei 80/90Km/h keine unnötig hohen Drehzahlen haben, im Durchzug ist sie der 750 Four leicht überlegen, kommt also mit der Übersetzung recht gut klar.

Die 80/7 habe ich eben mal geschaut, hat 50PS bei 7250U/min und soll über 180 laufen.

Gruß
Willy
 
Mal noch eine Frage zu den Nadeldüsen der 26er Schieber-Bings: Ich finde da fünf verschiedene bei Ulis Motorradladen. Weiß jemand, wie die sich unterscheiden, und welche (falls Unterschiede da sind) am besten in einen "R80/6"-Umbau wie in diesem Fred geschildert passt?

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei meinen Vergasern sind 2.68 drin, grad für 6,58€ bei WüDo gekauft.
Die Nadel hängt in der zweiten Kerbe von unten.
HD sind 135, LLD sind 40er.
Verbrauch bei ruhiger Fahrweise 5-5,5L/100Km.
Der Motor lief etwas zu fett, darum neue Nadeldüsen und Nadeln, außerdem habe ich 35er LLD gekauft.

Probefahrt aber erst im Frühjahr.

Willy
 
Zurück
Oben Unten