2k Lack auf Motorblock?

piu

Teilnehmer
Seit
30. Nov. 2014
Beiträge
39
Ich überlege den Motorblock farbig zu lackieren, soll heißen nicht schwarz oder Silber....was habt ihr für Erfahrungen mit 2k lacken gemacht?
 
Such mal nach Thommy`s Threads hier im Forum, der hat diverse Farbexperimente erfolgreich durchgeführt;).
 
Moin,

bunter lack aufm Motor??? lass dich ja nicht von den originalfetischisten erwischen ;;-)

Naja bunt, dachte eher an Anthrazit metallic mit einem klarlack. Alles auf speziellem aluprimer wegen den Ausdünstungen. Hatte mal vor Urzeiten eine sportster so lackiert und es ging, da der motorblock nie wärmer wohl als 160 Grad wurde...

ne ne ich mache ihn nicht pink :D
 
Hallo,

wegen dem Schutz im Winter?

Ich glaube der beste Winterschutz ist Öl und ich glaube nicht an einen lackierten alten Motor der den Winter gut übersteht. Das hat was mit den Guß zu tun, denn die neuen silber lackierten 4V Boxer halten den Winterdreck gut aus. Mein Freund hat einen schwarz lackierten 2V Motor der nur nicht im Salz bewegt wird, das hält gut.
 
... bei den anderen agregaten ...

Mennoooo...:O

Dir ist schon klar, daß die Motorblöcke alle identisch sind, oder...?(

Abgesehen von der Bohrung für die Aufnahme der Zylinder, dem Ölkreislauf und der Entlüftung.

Aber die stehen wohl kaum zur Lackierung an...;)

Wieso eigentlich partout 2K-Lack...?(
 
Verstehe, bei den anderen agregaten hast du also Konkrete 2k Erfahrungen?
Wäre gut zu wissen...

Hi,

nein nicht wirklich. Wie du schon richtig schrubst ist der primer von höchster wichtigkeit. Es ist halt aber wirklich was für die Vitrine als zum fahren, wenn ich mir allein mal meinen Limadeckel anschaue. Wenn da lack drauf wäre würden die Steinschläge noch deutlich mehr sichtbar sein. Rein temperaturmäßig sollte der Lack das aushalten.
 
Moin Moin,
ich wage einfach mal zu behaupten:
kein Lack hält wirklich lange gut auf einem in für Kunstharze thermisch in relativ weiten Grenzen arbeitetenden Motor der zudem noch immer irgendwo irgendwie für Lacke aggressiven Ölnebel ablässt. Zumindest wenn das Motorrad wirklich gefahren werden und nicht nur schön rumstehen soll.
Was dann übrig bleibt sieht schlimmer aus als ein nicht so pikobello geputzter aber metallisch blanker Motor.
Das dann folgende Entlacken ist eine Sauarbeit die ich -weil gerade an einem günstig bekommenen Block durchexerziert- nicht meinen übelsten Feinden als Sklavenarbeit wünschen würde.
Steck die Arbeit lieber ins ordenliche Putzen (Stichwort "Ambassador emr fein" ;-)) und halt die Metalloberflächen im Winter mit Ballistol oder einem anderen Ökoöl eingenebelt und gut ist.

(Vom Kitschigkeitsgrad dieser Babypopoblitzeblankgelackten-Maschinchen mal ganz zu schweigen :aetsch:)

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir schon klar, wollte nur bez. der Aussage des Adressaten etwas in die Blase pieksen ;)

Mennoooo...:O

Dir ist schon klar, daß die Motorblöcke alle identisch sind, oder...?(

Abgesehen von der Bohrung für die Aufnahme der Zylinder, dem Ölkreislauf und der Entlüftung.

Aber die stehen wohl kaum zur Lackierung an...;)

Wieso eigentlich partout 2K-Lack...?(
 
OK :D

Bei meiner Elfi hab ich alle Aluteile von Radnabe vorne bis Radnabe hinten mit Hammerite silber glänzend überzogen.

Auf der Website von Hammerite steht zwar, daß das Zeug dafür nicht taugt, meine Erfahrung sieht das anders.

Es hält und deckt sogar auf Silikon, wichtig ist ein absolut fett-/ölfreier Untergrund.

Die Temperaturen von Motor und Getriebe nimmt es schlicht nicht zur Kenntnis.

Anfängliche honiggelbe Verfärbungen am Zylinderkopf im Bereich vom Auslaßport zur Zündkerze sind wieder verschwunden und nach dem Auftragen einer weiteren Schicht dort auch nicht mehr aufgetreten.
 
kein Lack hält wirklich lange gut auf einem in für Kunstharze thermisch in relativ weiten Grenzen arbeitetenden Motor der zudem noch immer irgendwo irgendwie für Lacke aggressiven Ölnebel ablässt. Zumindest wenn das Motorrad wirklich gefahren werden und nicht nur schön rumstehen soll.
Moin Jan,

dann schau dir mal den Lima- und Anlasserdeckel meiner Q-Tech-G/S an.
25 Jahre durch Regen, Dreck und Wüsten habe zwar Spuren hinterlassen aber sie sind immer noch ansehnlich.
Ich habe damals pulverbeschichtet in enzianblau.

Gruss
Rick
 
Ich überlege den Motorblock farbig zu lackieren, soll heißen nicht schwarz oder Silber....was habt ihr für Erfahrungen mit 2k lacken gemacht?

Hi
Das klappt prima, nur wichtig gute Grundierung für Alu benutzen. Die Schweineputzarbeit voraus ist selbstverständlich.
IMG_1981.jpgIMG_2020.jpgIMG_1959.jpg

Grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten