2V Getriebeflansch an 4V Kardanwelle adaptieren - möglich? Wo? Wer?

Hallo Achim,
längerer Radstand = besserer Geradeauslauf
mehr Federweg = besseres Offroadverhalten
Zentrale Einbaulage des Federbeins = weniger Verwindung im Rahmen

Diese Maßnahme erfordert allerdings weitere, damit die Gesamtgeometrie des Motorrades wieder stimmt. z.B. Anpassung des Lenkkopfwinkels, Anpassung des Federwegs vorne....ein Fass ohne Boden ?(
 
Ich bin manchmal verwirrt, aber mein Rahmen !?? :rolleyes:

Eine Verwirklichung der Scheibenbremse hi. sollte dann ja auch ein Leichtes sein.
Zentralfederbein am 2-Ventiler is doch schöön. Gibt´s da eigentlich fertig zu kaufende Hilfsrahmen ?
 
Eine Verwirklichung der Scheibenbremse hi. sollte dann ja auch ein Leichtes sein.
Die ist ja von vorneherein mit drin.

Zentralfederbein am 2-Ventiler is doch schöön. Gibt´s da eigentlich fertig zu kaufende Hilfsrahmen ?
Vielleicht rückt Manuel oder CTI einen raus, aber der Hilfsrahmen allein nützt Dir nicht viel, denn am Hauptrahmen müssen ja die Aufnahmen dafür angeschweißt werden.
 
hi Achim

hinter deiner Frage zum Hilfsrahmen fehlt der ;)

@Andi, du weißt doch genau das der geneigte Umbauer den Flansch bei HPN nicht für Geld und gute Worte bekommt ohne Rahmennummer :---).

Manuel vertreibt seine eigenen und der Preis ist ok.
Es gab hier im Forum aber noch jemanden der die Dinger gefertigt hat, finde den Fred aber im Moment nicht wieder.

gruß charly
 
Es gab hier im Forum aber noch jemanden der die Dinger gefertigt hat, finde den Fred aber im Moment nicht wieder.
Der war zwar billiger als Manuel, aber gleichteuer wie die anderen Quellen im Netz. Unter 260€ hab ich den Adapter noch nirgends gesehen.
 
Hm,
ihr habt alle recht. ABER:
Ich hatte gemeint den Getriebeflansch der 2V Welle über das Kreuzgelenk direkt mit der 4V Welle verbinden. Nicht mittels Adapter!
Das müsste doch ein Kardanwellenspezialist hin bekommen.
Oder?
Sind da Probleme, die auftreten können?
Gruss Matthias
 
Ich hatte gemeint den Getriebeflansch der 2V Welle über das Kreuzgelenk direkt mit der 4V Welle verbinden. Nicht mittels Adapter!
Ja, das geht. Die Abmessungen der Gelenkgabeln und der Nadellager sind bei beiden Wellen dieselben.
Dann brauchts zwischen Getriebeausgang und Kardanwellenflansch ein Distanzstück, sonst schleift das Kreuzgelenk in der Schwinge.
 
Für den Kunststoffring in der vorliegenden Qualität war die Anfertigung eines aufwändigen Werkzeuges notwendig. Nur so lässt sich in aller Konsequenz unser Rahmenheck für stehendes Federbein ivm 4V Schwinge usw auf einem Qualitätsniveau wie gewünscht und erwartet darstellen.
Dann bin ich erleichtert, dass das nur für Euer Rahmenheck zutrifft :D

Ohne diesen Kunsstoffring ist das Ganze kalter Kaffee, daher bei uns direkt im Paket.
Sind in diesem Paket auch das Rahmenheck und die anderen nötigen Teile und Umbauten dabei? Weil sonst is ja auch wieder kalter Kaffee...
 
Zurück
Oben Unten