2V-Leben nur mit Seitenständer

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.342
Ort
Mainz
Ich hätte gerne mal ein Paar Erfahrungswerte von den Kollegen, die nur nen Seitenständer haben. Ich lebe damit seit 2 Jahren, nur für div. Montagearbeiten kommt der Hauptständer drunter.
Häufig habe ich beim Anlassen, wenn die Q ein Paar Tage stand, ne hefige Ölqualmwolke vom linken Zylinder und Frage mich was da so an Ölablagerungen zusammen kommen könnte, oder ob der Kram beim nächsten Autobahnritt wieder nach draussen befördert wird, zum Nachschauen habe ich gerade keine Lust. :gfreu:
Bitte nur Erfahrungswert Hypothesen aufstellen, die mich nicht weiter bringen, kann ich selbst. :D

Grüße
Claus
 
Hallo Claus,

seit 1985 hat meine 100 S nur noch nen Faulenzer. Da das von Dir geschilderte Phänomen seit dem bei ihr genau so ist, stelle ich sie mit Hilfe von zwei Montageständern unter den Fußrasten in der Garage gerade. Bevor ich das so gemacht habe konnte ich keine Unterschiede bei den Ablagerungen auf den Kolben feststellen.

Gruß, Sucky
 
Moin Claus,

Ich habe zwar an jeder Solo Q noch nen Hauptständer, aber ich parke schon mal wochenlang das ein oder andere Krad auf dem Seitenständer, bei der GS und CS ist mir auch sehr häufig die Nebelwolke nach dem Starten aufgefallen, beim Stier eher selten, alle Motoren waren schon offen, irgendeine Ölkohle-Mehrablagerung am linken Zylinder gegenüber dem rechten Zylinder ist mir noch nie aufgefallen.
 
Hallo Claus,

auch ich würde mir da keine Gedanken machen. Die 90S wurde nur ohne Hauptständer bewegt, wegen dem zweiten Interferenzrohr an der Krümmeranlage. Heute wird aber ein Hauptständer angebaut. Ich genieße mittlerweile den stabileren Stand beim Räderausbau und mit viel Gepäck. Beim Caferacern mit der 90S war das nicht notwendig. Was so ein Hauptständer wiegt trage ich um ein Mehrfaches an der Hüfte mit rum.
 
Frauchen's Basic steht so gut wie immer auf dem Seitenständer (weil sie sie nicht alleine auf den Hauptständer kriegt) und qualmt so gut wie immer nach längerem Stehen ziemlich heftig.

Alles kein Problem, wenn man's mal geschafft hat, die Nachbarn dran zu gewöhnen. Der Basic selbst hat das über siebzehn Jahre nix getan.
 
Geht nicht ums Gewichtsparen. Aus der Zeit mit 2 in 2 Auspuff, habe ich nen angepassten G/S-Hauptständer. Der mag nun nicht mit der 2 in 1 Anlage. Da würde jetzt ein GS - oder R 100 R - Ständer passen. Der eine wäre wohl zu hoch, der andere zu niedrig (weil GS-Federbein und R 100 R Gabel). Klar könnte man da einen anpassen (so wie seinerzeit den G/S), habe aber gerade andere Baustellen im Leben und darauf keinen Bock. :D

Das bischen verbrannte Öl, kann ich mir gerade noch leisten. Wenn´s auf Dauer da sonst keinen Ärger zu befürchten gibt, lebe ich so gut damit.

Danke Jungnes und gute Fahrt zu Boku-Treffen !

Grüße
Claus
 
Hallo,


wie wirkt sich das eigentlich auf die Federung (speziell Hinterradfederung) aus, wenn die Q ausschließlich auf dem Seitenständer steht und damit immer ein Stück weit eingefedert ist?


Grüsse

Martin
 
und bei den einschlägigen gibt es für ein paar teuronen chopperständer , die mit der gewindeschnecke und einem tischlerplättli oben drauf sich unter der ölwanne hervorragend als ersatz nehmen lassen .
gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten