2V nun als Diesel

Schönes Teil. :D
Wenn man einen Smart Motor seines unsäglichen "Getriebes" beraubt, ist der wahrscheinlich sogar fahrbar.

Aber der Tank ist klasse, den werde ich mal dem Schweißer meines Vertrauens zeigen, da tun sich ja ganz neue Perspektiven auf. :D
 
Ich frag mich nur, warum man bei einem derart geringen Verbrauch ein so hässliches Riesenfass schweissen muss :schock:
 
servus,

ich hab auf dem treffen auf der freudenburg mal ne K gesehen,
an der ebenfalls ein smart-dieselmotor eingebaut war.

DIE WAR NOCH HÄSSLICHER!

das foto will ich euch gerne ersparen...

als krönung der fuhre war einseitig ein 40kg schweres konter-
gewicht angeschraubt, da der motor nur stark gekippt ins
fahrwerk passte! ziemlich obskure lösung... denn ansonsten
wäre die kiste wohl nie geradeaus gefahren.

einerseits: das ganze "ding" hatte tüv + fuhr tatsächlich.
muss ein enormer aufwand gewesen sein.

andererseits: eine gewisse ästhetik schadet nie!
 
[h=4] in den Niederlanden war diese K100 mit Dreizylinder-Turbodieselmotor von Daihatsu unterwegs.[/h]
 

Anhänge

  • Diesel.jpg
    Diesel.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 96
nun, um ein häßliches motorrad zu bauen, hat er in meinen augen die beste basis gewählt. ;-)))

gruß
claus
 
Dieselmopped ist ja ne ganz putzige Idee. Doch warum nur macht man sich soviel Mühe einen Potthässlichen Motor in eine solche Kiste hinein zu schrauben? Ob nur R oder K, es sieht beides irgendwie zum brechen aus.

Der luftgekühlte 2Zyl-2V.Boxer macht doch den ganzen Reiz einer R aus! Für mich zumindest!

Unser Boxer als Selbstzünder wär doch mal was Interssantes... (von den Kisten die vor lauter Ölkohle selbst zünden mal ganz abgesehen:schock:)

Gabs sowas mal?
....
 
Der einzige je ausgeführte Diesel-Boxer ist meines Wissens der aktuelle Subaru: http://www.youtube.com/watch?v=-G5TcWg0TMc

Dem aber hat (zumindest digital) schon mal jemand zwei Räder verpaßt - übrigens beide angetrieben. :gfreu: - siehe angehängte Bilder.

Gruß,
Florian

Nachtrag: Dieser Tage hat der einzige (industrielle) Produzent von Dieselmotorrädern die Produktion eingestellt:
http://www.dieselmotorfiets.nl/nieuws/
http://www.motorradonline.de/einzeltests/fahrbericht-eva-track-t-800cdi/224331
 

Anhänge

  • Kickboxer-Diesel-Kickboxer-Diesel-AWD1.jpg
    Kickboxer-Diesel-Kickboxer-Diesel-AWD1.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 39
  • kickboxer-diesel-awd-full.jpg
    kickboxer-diesel-awd-full.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 40
  • Kickboxer-Diesel-2-full.jpg
    Kickboxer-Diesel-2-full.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Na Ja
Als Gespann ist solch ein Dieselumbau schon eine überlegung wert. Verbrauch so 4-4,5 Liter bei angemessenen Fahrleistungen ist bei den Kraftstoffpreisen nicht uninteressant
 

Anhänge

  • 100_2506.jpg
    100_2506.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 45
Hallo,

es gibt einen 2 Zylinder 2Takt Diesel mit 2 Kurbelwellen und 4 Kolben im Flugzeugbau. Der Motor hat rund 100 PS bei knapp über 2000 U/min. Die Baubreite entspricht der Gold Wing.

http://www.dair.co.uk/

Gruß
Walter

Hallo Walter,

das dürfte ein "totgeborenes Kind" sein. Bisher haben sich fast alle Flugdiesel- Hersteller die Zähne ausgebissen um die Zertifizierung zu schaffen. Die Hürden sind verdammt hoch. Dann auch noch die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit mit allem was dazugehört wird sehr viel Geld verschlingen. Wenn nur einmal eine luftfahrttechnische Anweisung aufgrund eines Fehlers herausgegeben werden muß ist es das Ende für einen kleinen Hersteller. Leider, auch wenn das Produkt noch so vielversprechend ist.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

die Holländer bauen so was schon lange in Serie. Mit Automatik natürlich. Ob auch ein Trekkhaken dabei ist läßt sich so einfach nicht feststellen.

http://www.dieselmotorfiets.nl/


Letztes Jahr bei der Moselrunde II stand so ein Motorrad herum. Biokraftstoffe sollen auch kein Problem darstellen.

Übersetzung aus der Homepage:
"Es ist daher möglich, die T-800CDI Biodiesel, der aus menschlichem Fett (erhalten durch Fettabsaugung) zu einer anderen. Die derzeit verwendete Biodiesel aus menschlichem Fett hat 16.000 € für 1 Liter gekostet, aber das ist nicht der Punkt. Fettabsaugung ist die Entfernung der "überschüssigen", so was, wenn wir besser wäre, mit unserer Nahrung zu gehen wäre nicht notwendig und ist die Quelle (Pflanzen und landwirtschaftliche Flächen) ist viel Platz für die Produktion von Biokraftstoffen. Wir machen diese Aktion klar, dass mehr möglich ist, mit einem Track-T-800CDI Diesel-Bike als nur ein "Standard"-Diesel. GTL (Gas to Liquid) wird nach und nach ersetzen Diesel und erzeugen daher viel weniger Emissionen. Biokraftstoffe werden viel Diskussion in Gang."

Klasse ich spende mein Bauchfett fürs Motorradfahren.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten