• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

2V-Renngespann mit 1300 ccm und 120++ PS ..?...

BerndB

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
1.567
Ort
Ostpott
...ich hoffe, hiermit nicht gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen.
Wenn doch, bitte plattmachen.

Das Ding ist nicht meines, ich bewerbe es nicht, ich finde es nur technisch interessant.

Das wird gerade bei ihh pähh angeboten, OHNE den Motor. Der Motor wird betreffs Hubraum und Leistung als einzigartig benannt.

Da frage ich mich, wie bekommt man 1300 cc und 120+PS in den Boxer rein... Kurbelwelle mit noch mehr Hub? Anderes Motorgehäuse? (..wenn das "normale", dann hat man da ja reichlich abgeflext..., für 46 Kilo)

Und wie bekommt man das Getriebe ans Halten...

https://www.ebay.de/itm/BMW-2V-Boxe...815372?hash=item2f3bbeaf4c:g:OjYAAOSwQHBdBkS2
 
Wenn man sich die anderen Angebote (insbesondere dieses: https://www.ebay.de/itm/BMW-2-Venti...80-R100-Modelle-Lange-auf-Wunsch/202865815369) anschaut, wird er wohl mit längerem Zylinder = mehr Hub und größeren Kolben = mehr ccm arbeiten. Ich denke da dürfte kaum noch was Serie sein, so wie der Motor ausschaut. 120PS sind da schon drin...


Edith sagt: Rudi war schneller, aber so verkehrt lag ich dann doch nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...und demnächst beschenkt uns BMW dann ja mit der R18... 1800 ccm im Boxxer, Zweefentiller. Uund - Stößelrohre wieder oben...

Bei "R18"denke ich sofort an Baukastensystem.., an einen Einzylinder ("R9") und an einen Vierzylinder ("R36")..., wofür letzteres aber wieder mist ist, dass von hinten begast und nach vorn entsorgt wird, statt konsequent von oben rein und nach unten raus... womit ja auch mal ein Sechserboxer drin wäre ... uhm, "R54"...

Ja nee ey, sorry, böserbubeberndbeh, da kommen gerade wieder meine Käfer-Gene durch. )(-:

Aber abseits des neumodischen Krams, danke den informierten Kollegen: interessanter Lesestoff.
 
Hm? Bei einem im Artikel zitierten Kolbendurchmesser von 100mm (bisschen unscharf, aber plausibel) ergibt sich ein Kolbenhub von 82,8mm.

Da gibts dann aber nicht mehr viel Ventilhub, oder?

Michel,

was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Gruß,
Rudi
 
Hm? Bei einem im Artikel zitierten Kolbendurchmesser von 100mm (bisschen unscharf, aber plausibel) ergibt sich ein Kolbenhub von 82,8mm.

100 mm Bohrung und eine aus einem Rohling (!) gefräste KW mit 80 mm Hub.
Macht 1256 ccm.
Da muß man aber schon tief in die Trickkiste greifen um standfeste 120 PS zu generieren.
Ventilhub ist dabei NICHT das Problem. :D
 
was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Ich kenne den Mittelachsabstand zwischen Kuwe und Nowe nicht genau, meine mich aber zu erinnern, dass (bei einem Kuwe-Winkel von 90 bzw 270° n.OT) der Platz zwischen Pleuel und Nowe schon bei einem (Standard)Hub von 70,6mm nicht übertrieben gross ist. Bei größerem Hub wird das nicht besser.

OK, die Formulierung mit dem Ventilhub war irreführend, geb ich zu. Vor meinem inneren Auge stand das Bild einer Nowe mit abgeschliffenen Nocken, damit das Pleuel da noch vorbei kommt.
 
Zurück
Oben Unten