3 probleme am hinteren reifen.

Whisk34

Aktiv
Seit
05. Juni 2010
Beiträge
103
Ort
GAP
servus,

hab nach 5000 km im letzten monat paar neue probleme gemerkt bei meiner ollen 1977 r 100 rs ...und zwar alles am hinterrad...

1. ich verlier zwischen der felge und dem endantrieb öl wenn die maschine auf dem seitenständer steht. ich denk an den simmerring kenn mich aber nicht so aus. aber beim antrieb und beim kardan bleibt der ölstand gleich...kann es aus dem getriebe kommen?

2. Trotz neuer radlager am hinterrad wackelt die felge trotzdem was man auch in kurven stark merkt...zwar ist es besser geworden als mit dem alten radlager aber man merkt es noch immer. wahrscheinlich verlier ich deswegen aus öl am endantrieb, oder?

3. Die trommelbremse hinten macht laute schleifgeräusche ist aber noch genug belag drauf...vielleicht sind die beläge zu alt?

würd dann alles auf einmal richten, wenn ich weiß woran es liegt...hab mit dem enantrieb noch keine erfahrung und bevor ich mehr kaputt mache oder das falsche "reparier" frage ich lieber die schon paar jahre eine alte Q fahren.

danke im vorraus
 
Hallo,

zu 1.: Meinst Du mit "Felge" vielleicht die Nabe? Wenn zwischen der und dem Achsgetriebe Öl herausläuft, kommt es sicherlich aus letzterem. Bei defektem Wellendichtring(en) würde sich das Öl in der Wanne unter der Mitnehmerverzahnung sammeln und überlaufen, wenn die Kuh auf dem Seitenständer steht. Müßte bei ausgebautem Rad zu sehen sein. Die Bremse dürfte dann eher nicht mehr bremsen.

zu 2. Wenn die Radlager i.O. u n d richtig ausdistanziert sind u n d der Lagersitz nicht ausgeschlagen ist, könnte die Wackelei von lockeren Schwingenlagern oder Speichen kommen. Wackeln mit beiden Händen li. und re. am Rad: Sichtbare Bewegung zwischen Nabenrand und Achsgetriebe = Spiel in der Radlagerung. Wenn nein, Wackeln mit einer Hand hinten am Rad und Spalt zwischen Schwine (dort, wo die Lager sitzen) und Rahmen beobachten (auf beiden Seiten): Spalt verändert sich = Schwingenlagerspiel.

zu 3.: Wichtiger als Bremsgeräusche ist es erst einmal, ob die Bremse noch bremst, s. 1., oder verölt ist. Trommel rund (Speichen), rhythmisches "Pumpen" beim Bremsen bzw. im Fußpedal spürbar?

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo!

Ich würde auch denken, dass der Wellendichtring hinter dem Mitnehmer Öl durchlässt - dann sind auch neue Beläge fällig. Das Schleifen kann durchaus am (noch) defekten Lager liegen. War der Lagersitz noch in Ordnung? Wurden die Kegelrollenlager neu ausdistanziert bzw. Spiel neu eingestellt? Alle Hülsen und Scheiben wieder richtig montiert?

Gruß, Jürgen.
 
Hallo,
Öl kann auch an der Bremsnocke austreten.
Auf dem Bild die Nummer 19. Da sind O-ringe montiert, die können kaputt sein.
Speichen prüfen kann man in dem man die durchklinglet, also mit 10er Schlüssel oder Schraubenzieher oder Ähnlichem gegen die Speichen klopft. Alle müssen in etwa den gleichen hellen Ton erzeugen. Ein schönes glockenhelles PING. PONG ist ein lockere Speiche; PATSCH machen gebrochene Speiche.

Hoffe das hilft.
 
Zurück
Oben Unten