• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

3 rippennabe ausdistanzieren

ocean

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2011
Beiträge
70
[h=2]Hallo, nun kommt die schraubsaison und ich muss eh die Radlager wechseln! nun will ich mir auch n Schutzblech anbauen und aus optischen gründen soll nun das Vorderrad mittig in der Gabel sitzen! so sieht es ausunsym.jpg[/h]ich habe schon mal nachgefragt aber da es so auch gut ging habe ich nix geändert, es ist die 3rippennabe in einer G/S Gabel, ausdistanziert um die original Bremsscheibe dranzulassen, nun habe ich HE 320 dran und es bremst tollhe 320.jpg

wo kriege ich distanzierrohr her??
ist es richtig überlegt das ich wenn das rad erstmal mittig sitzt nur noch den alublock von der HE Scheibe abdrehen lassen muss und fertig?
gibt es da noch was zu bedenken?

merci sven
 
wo kriege ich Distanz hülsen her?

keiner ne Idee?

merci comme memme
 
@Detlev

hätte ich ja auch selbst draufkommen können

passt eine 4rippen habe eigentlich auch gut in die G/S Gabel?
könnte eine ersteigern!
und was würdest du für diesen tank ausgeben?
beulenfrei und ohne Benzinhahn
er soll wenn als Wechsel tank zu meinem Toaster wirken, passt der überhaupt an den r75 rahmen aus 1974??
Bildschirmfoto 2014-10-03 um 18.33.18.jpg
merci sven
 
Die 4-Rippen-Nabe passt zwar in die Gabel, aber die Bremse dazu nicht.
Der Tank passt wenn Du ne Trommelbremse im Vorderrad hast (/5) sicher, bei Scheibenbremse mit Bremszylinder unterm Tank (/6) müsstest Du fragen ob der Platz dafür vorhanden ist, aber solch eine Klappenversion habe ich noch nie gesehen.
Ne Preisvorstellung habe ich nicht...
 
ok der tank ist an jemanden anderen verkauft worden, schade, ich fand ihn praktisch und schön


zurück zum ausdistanzieren
habe nun die neuen lagern lagerschalenausbau war auch eher easy, mit Schraubendreher von der anderen Seite rausgedengelt

wie vermutet war der Grund fürs zerschossene lager ein zupfest angezogenes schräubchen am ende der steckachse, oder auch:
das distanzröhrchen war zu kurz !
nun will ich alles richtig machen
mein d-rohr ist 4,5cm kurz, könnte meinen Messungen nach 0,66cm länger sein um kein spiel zwischen den lagern mehr aufzuweisen.
hat da jemand ähnliche maasse? gibt es standard maasse dazu?
sollten die walzlager 100% ausdistanziert sein?
sollte ich etwas (1mm) spiellassen, also das d-rohr 1mm "zu lang" machen oder eher zu kurz um evtl. die lager eng zu ziehen?

I dont now
gibt es irgendwo was geschriebenes? forum rep Anleitung?

MERCI SVEN
 
In der DB findest du zu nahezu allen Modellen die originalen Werkstatthandbücher. Dort ist auch der Vorgang des Lagerdistanzierens beschrieben.
Pauschal gesagt brauchen die Kegellager ein minimales Spiel; sie dürfen also keinesfalls verspannt werden, aber auch nicht fühlbar "eiern".
 
Zurück
Oben Unten