• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

305km auf Batterie gefahren...

unagu

Aktiv
Seit
30. Aug. 2007
Beiträge
448
Ort
NRW
Die Story muss ich noch loswerden:
Vorletztes Oktoberwochende wollte ich morgens frohgemut aus dem Odenwald zurück ins Bergische. Nach kleiner Tank-Pause Zündschlüssel rumgedreht - Ladekontrolleuchte nix an! Oh no, wieder der Rotor? Kein Messwerkzeug mit - noch nicht mal ne Prüflampe:evil:! (Mädchen an der Kasse der Tanke: Messgerät? Prüflampe? Häh? Möchten Sie vielleicht ein belegtes Brötchen...?) Mal den Gehäusedeckel und den Tank ab und Verbindungen/ Kohlen etc.sichtgeprüft - nix zu sehen. Zeitdruck, ZEITDRUCK! Rotor etc. habe ich eh nicht dabei - also Risiko. Und los gehts ohne Licht - - und zuhause angekommen!! 305km mit Hawker PC680, aber viel weiter häts nich sein dürfen - der Blinker wurde auf den letzten 30km schon sehr, sehr müde...
Was wars: DF Kabel zwischen LM und Regler an innerer Gehäusekante des Kettenkastens hinterm Anlasser durchgescheuert - 10 min Arbeit...mmmm

Gruß
Udo
 
:fuenfe:
Bei 320 km wäre es aus gewesen ?!?

Ein Freundlicher hätte dich richtig abgegriffen...
...

Gut Fahrt
 
Bei 320 km wäre es aus gewesen ?!?

Ein Freundlicher hätte dich richtig abgegriffen...

...bei 320km - dass kann schon sein. Aber meine Frau stand schon abrufbereit mit Auto und Hänger - mir kommt kein Freundlicher ans Moped!:)

Gruß
Udo
 
kann ja mal wichtig sein

Wenn es interresiert:
mit einer voll geladenen Kung Long WP18 (SH-Zündung) kommt man sicher 200km weit - natürlich ohne Licht.

Ratet mal woher ich das weiß?:pfeif:
 
305 km auf Batterie

So weit bin ich nicht gekommnen. Hab auf einer Rückfahrt nach Berlin _ GottseiDank im Sommer - in der Höhe von Magdeburg gemerkt, daß der Blinker nicht mehr geht. Fahrlicht ausgemacht, Blinker geht wieder, beim Fahren auf BAB kurz Zündschlüssel auf AUS, aha rote Lampe geht nicht.
Dann griffen die alten TRANSIT-Strecken-Reflexe: D.h. unbedingt bis DreiLinden kommen.
Also absolutes Stromsparprogramm: Kein Blinker setzen, Bremslicht meiden (Motorbremse) KEIN Licht. Inzwischen Dämmert es, wird dunkel, ich weiter zum Schluß eher im Blindflug. Am Stadtrand Berlins - in DreiLinden _ Karre abgestellt, Tankrucksack runter, in vollerLedermontur mit den Öffentlichn nach Hause. Nächsten Tag nach der Arbeit, geladene Batterie unter'm Arm zurück zum Motorrad, Batterie rein und nach Hause gefahrn.
Wie befürchtet: Rotor kaputt.
Übrigens:
das war das este Mal, dass ich mit er GS - ausser wenn ich den Tank leer fahre - liegengeblieben bin. Abholen lassen, gar Mopped auf'm Hänger spare ich mir für wirklich schlimme Situationen (hoffentlich unendlich lange) auf.
gruß Ulle
 
Hallo,
das ist die beste Methode, da geht dir sicher kein Rotor mehr kaputt!
Aber wehe, du hast ihn mal nicht dabei!

Grüße, Gerhard.
 
Servus*
ich kann 331 km bieten :D
Batterie der /7 (ohne Kicker) im Schwarzwald über Nacht aufladen lassen.
Ging problemlos bis München. So richtig wohl war mir aber nicht.
)(-:

Da hättst ja noch mit Fernlicht fahren können!
:D :D :D
Strom vom Hofe, dann vom Fritz, dann vom Pflaumenpit, ...
 
278 Km.Aber mit Qtech Doppelzündung und 13Ah Hawker Backterie.
Zuhause hatte die Q noch 5,6Volt.Ist aber noch ohne Probleme gelaufen.
Mann hab ich da geschwitzt.War auf einer Urlaubsheimfahrt von den Seealpen.
Nun ist mein 4.Rotor drinn.
 
Servus*
ich kann 331 km bieten :D
Batterie der /7 (ohne Kicker) im Schwarzwald über Nacht aufladen lassen.
Ging problemlos bis München. So richtig wohl war mir aber nicht.
)(-:
Mist - hätte ich das gewußt, wäre ich noch ein paar Runden über meine Hausstrecke gefahren um die Messlatte noch höher zu legen...:D

Gruß
Udo
 
Pause Zündschlüssel rumgedreht - Ladekontrolleuchte nix an! Oh no, wieder der Rotor? Kein Messwerkzeug mit - noch nicht mal ne Prüflampe:evil:! (Mädchen an der Kasse der Tanke: Messgerät? Prüflampe? Häh? Möchten Sie vielleicht ein belegtes Brötchen...?)

Moin,

Rotor prüfen geht m. E. auch ohne Zeugl, man braucht nur ein Stück Kabel: ein Ende an Masse, das andere an den vorderen Schleifring - Lampe brennt. Dasselbe mit dem hinteren Schleifring - Lampe brennt nicht. Wenn's so ist, hat der Rotor keinen Durchgang.

Bin übrigens mal > 330 km auf der - Serien-Batterie gefahren, teilweise mit Licht. Danach war die Spannung derart im Keller, daß der DZM bei Tempo 100 nur noch 2000 U/min anzeigte.
 
Mit ner 50/5 im Serienzustand haben wir es mal von der Mosel nach Berlin geschafft - allerdings mussten bei Helmstedt vor der Transitstrecke dann 2 Flachbatterien á 4,5 Volt (=9 Volt) die Versorgung der Zündanlage bis nach Neukölln übernehmen, da war der 18 AH Akku dann schon zu schwach zum ankicken...
 
Zurück
Oben Unten