Bestvirginia
Aktiv
Servus liebe Profis,
3 kurze Fragen wenn ihr erlaubt (1 persönlicher Geschmack, 2 technische):
Anmerkung: es geht um den großen Tank!
1. Zur Innenbehandlung: ich hatte mal mit dem Endoskop in den Tank reingeleuchtet, da war kaum (Roststellen) was zu entdecken.
Würdet ihr trotzdem durch die "Tortur" gehen und wenigstens gründlich entrosten (sei es mit Mitteln à la Fertan oder Zitronensäure/Essig + Tauchsieder jeweils)?
Mit "nur" Entrosten wäre mir ja fast nicht geholfen, da ich zumindest dann immer noch (z.b. Fertan) Schutzlack aufbringen müsste, oder?
2. Zur Aufnahme am Rahmen:
Derzeit ist bei mir der "kurze" (einfache) Verriegelungsbügel verbaut, sprich ich brauch die beiden L-förmigen Rahmenstützgummis (denen ich nicht ganz traue).
Wie einfach lässt sich denn der Verriegelungsbügel wechseln? (Der ist ja schon etwas "massiver")
Einen/Den neuen Bügel und passende Gummiauflage ("großflächig", das ist eigentlich der Grund warum ich den Bügel wechseln möchte) hätte ich bereits hier, das wäre das kleinste Problem.
3. Quaderförmige Gummis (vorne in Fahrtrichtung):
auf den Explosionszeichnungen im ETK sind immer wieder "Stützgummis" (Nummer: 16111453913) vorne (2 Stück, 1 links vom Rahmenrohr, 1 rechts davon) abgebildet.
Auf Bildern der G/S kann ich diese nicht erkennen, kann mir auch nicht erklären, für was die gut sein sollen.
Jemand eine Idee?
Wie immer: ganz vielen Dank an alle Beteiligte!!!
3 kurze Fragen wenn ihr erlaubt (1 persönlicher Geschmack, 2 technische):
Anmerkung: es geht um den großen Tank!
1. Zur Innenbehandlung: ich hatte mal mit dem Endoskop in den Tank reingeleuchtet, da war kaum (Roststellen) was zu entdecken.
Würdet ihr trotzdem durch die "Tortur" gehen und wenigstens gründlich entrosten (sei es mit Mitteln à la Fertan oder Zitronensäure/Essig + Tauchsieder jeweils)?
Mit "nur" Entrosten wäre mir ja fast nicht geholfen, da ich zumindest dann immer noch (z.b. Fertan) Schutzlack aufbringen müsste, oder?
2. Zur Aufnahme am Rahmen:
Derzeit ist bei mir der "kurze" (einfache) Verriegelungsbügel verbaut, sprich ich brauch die beiden L-förmigen Rahmenstützgummis (denen ich nicht ganz traue).
Wie einfach lässt sich denn der Verriegelungsbügel wechseln? (Der ist ja schon etwas "massiver")
Einen/Den neuen Bügel und passende Gummiauflage ("großflächig", das ist eigentlich der Grund warum ich den Bügel wechseln möchte) hätte ich bereits hier, das wäre das kleinste Problem.
3. Quaderförmige Gummis (vorne in Fahrtrichtung):
auf den Explosionszeichnungen im ETK sind immer wieder "Stützgummis" (Nummer: 16111453913) vorne (2 Stück, 1 links vom Rahmenrohr, 1 rechts davon) abgebildet.
Auf Bildern der G/S kann ich diese nicht erkennen, kann mir auch nicht erklären, für was die gut sein sollen.
Jemand eine Idee?
Wie immer: ganz vielen Dank an alle Beteiligte!!!
Zuletzt bearbeitet: