• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

320er Brembo vs. 320 HE, woher?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.056
Ort
Hochsauerland
Hallo,
in der Bucht bietet jemand einer 320mm Brembo Bremsscheibe aus GG an. Damit wäre dem Quietschen der HE Scheibe ein Ende gesetzt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320561998884&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Lt. Angabe des Verkäufers hat er sich die Scheibe von einem BMW Händler aus Bozen anfertigen lassen. Kann man sowas in D bekommen? Mir geht die HE-Scheibe mit dem Quietschen auf den :sack: . Die blauen Brembos haben keine Besserung gebracht. Ich will im Winter wieder auf was ordentliches zurück bauen, möchte aber auf die 320mm Durchmesser und den 4-Kolben Sattel der R1100 nicht verzichten. Hat jemand 'ne Idee und 'ne Bezugsquelle?
 
Hallo,

nimm eine Gussbremsscheibe einer Ducati z.B. 900SS oder 750Monster bis hin zur 916er und bohre neue Löcher rein. Drehe Dir ein dünneres Adapterteil, da die Ducati Bremsscheibe eine Pfanne hat und fertig. Ohne quietschen, garantiert. So hat es auch der Q-Boy Klaus.
 
Original von AndiP
Hallo,
in der Bucht bietet jemand einer 320mm Brembo Bremsscheibe aus GG an. Damit wäre dem Quietschen der HE Scheibe ein Ende gesetzt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320561998884&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Lt. Angabe des Verkäufers hat er sich die Scheibe von einem BMW Händler aus Bozen anfertigen lassen. Kann man sowas in D bekommen? Mir geht die HE-Scheibe mit dem Quietschen auf den :sack: . Die blauen Brembos haben keine Besserung gebracht. Ich will im Winter wieder auf was ordentliches zurück bauen, möchte aber auf die 320mm Durchmesser und den 4-Kolben Sattel der R1100 nicht verzichten. Hat jemand 'ne Idee und 'ne Bezugsquelle?

Hallo Jungs,

Ja ich habs getan.Die Scheibe aus der Verlinkung zu ebay ist so eine,wie ich auch verbaut habe.Die wurde an diversen Ducati Modellen verbaut.Da ich eine 900SS habe kam ich auf die Idee.Die abgebildete Scheibe ist aber keine Gußscheibe sondern aus Edelstahl Halbschwimmend.Dadurch ist die Scheibe vom Scheibenträger entkoppelt aber klappert nicht wie bei Vollschwimmenden Scheiben.
Der Radadapter muß geändert werden,da die Scheiben einen Versatz haben,glaube so 5-6mm.Weiß ich aber nicht mehr genau.Die HE ist ja gerade.Das wichtigste ist allerdings,dass der Lochkreisdurchmesser der Befestigungslöcher gleich ist.Nur sind es 8mm statt 10mm Löcher.Zwei Löcher können übernommen werden und zwei müssen neu gebohrt werden.
Also einfach drann bauen geht nicht.Hab die jetzt ca.6000km verbaut und es ist absolute Ruhe da Vorne.Ich meine auch es bremst noch einen Tick besser.
Was der Tüv dazu sagt :nixw: Werde ich aber irgentwann mal Vorreiten.
Ich werde wenns mir heute noch reicht mal ein Foto von der Bremscheibe in nicht angebautem Zustand machen.Da ich zwei habe.
 
So jetzt Fotos vom Erdferkel.
 

Anhänge

  • PICT2768.jpg
    PICT2768.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 196
  • PICT2769.jpg
    PICT2769.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 185
  • PICT2770.jpg
    PICT2770.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 191
  • PICT2771.jpg
    PICT2771.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 196
Original von Qboy

Hallo Jungs,

Ja ich habs getan.Die Scheibe aus der Verlinkung zu ebay ist so eine,wie ich auch verbaut habe.Die wurde an diversen Ducati Modellen verbaut.Da ich eine 900SS habe kam ich auf die Idee.Die abgebildete Scheibe ist aber keine Gußscheibe sondern aus Edelstahl Halbschwimmend.Dadurch ist die Scheibe vom Scheibenträger entkoppelt aber klappert nicht wie bei Vollschwimmenden Scheiben.

Darf ich da mal ne Zwischenfrage stellen?

wie eine schwimmende Scheibe funktioniert, ist mir schon klar. Aber was ist halbschwimmend? Wie geht das? ?(
 
Der Bolzen Scheibenträger/Scheibe ist mit Federscheiben verpresst.Ist nur durch Zerstörung des Bolzens entfernbar.Durch die Vorspannung sitzt die Verbindung ziemlich stramm.
Bei Vollschwimmenden Scheiben wird der Bolzen gesteckt mit ebenfalls Federscheiben aber nur mit Sicherungsring oder dergleichen fixiert.Dadurch ist die Verbindung sehr locker.Und die Scheibe hat dadurch deutlich mehr Spiel.

Hoffe mal das stimmt alles so wie ich es mit meinem Halbwissen erzähle :&&&:
 
hmm, wenn das so ist, stellt sich mir aber die Frage, wieso es dann überhaupt vollschwimmend aufgehängte Scheiben gibt? Oder ist halbschwimmend einfach nur ne Weiterentwicklung und vollschwimmend gibts heut gar nicht mehr?
 
Original von Qboy
Hoffe mal das stimmt alles so wie ich es mit meinem Halbwissen erzähle :&&&:

Völlig O.T. (sorry): mir fällt gerade auf, daß Du ein neues Avatar hast, das dringend mal unter die Dusche gehört. Wo hast Du denn den ganzen Dreck aufgesammelt?
 
Original von Qboy
Vom TWINS ONLY in Schlüchtern letztes Jahr. :D
Nach Wolkenbruch wars etwas Suhlenmässig.

Schöööööön!

Kannte ich noch nicht, aber könnte ich mich bei Gelegenheit glatt anmelden...

Es geht doch nichts über ein gesundes Schlammbad!
 
Zurück
Oben Unten