320er Bremsscheiben für GS / R

Die 4V Naben lassen sich mit 25mm Achslagern ausstatten.
Dann kannst du zB. so ein Vorderrad verwenden
Das ist jetzt von ner 850/1100RT mit 320er Scheiben von?
IMG_20200308_194538.jpg
Gruß, Axel
 
Ich hab in ner WP 4860 ein Kreuzspeichenrad einer R100GS mit 320 er HE-Scheibe.
26er Achse.
ich hätte gerne eine schwimmende Scheibe . Die HE is ja nur gelasert.
Nicht das die schlecht wäre, aber ich steh auf Floater.

4-Ventile Rad wäre zu überlegen, werde ich mal versuchen.
Ich hab aber n paar 2ventiler räder, die ich eben einfach hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@northpower
Ich hab aber n paar 2ventiler räder, die ich eben einfach hab.“
willst du dich vielleicht von einem deiner GS Kreuzspeichen Räder trennen?

Vg, Ralf
 
4 Ventiler passt auch nicht so einfach. Da könnte es eng werden mit der Breite in der Gabel. Zumindest bei der Verwendung einer K-Gabel. Lieber ein mal zu viel messen als zu wenig.:oberl:

Gruß Friedel
 
@ Ralf
Im Moment nicht, sorry

@ Friedel
Im Moment sieht es mit dem 2-Ventiler Rad gut aus, ob das mit dem 4-Ventiler Rad viel enger ist? Marcus fährt das ja in der GS-Gabel.

@ Axel
Ich würde dann ein 19" Rad bevorzugen.

@ Marcus bzw. alle
Hat die 4-Ventiler Nabe auch Lager mit 47mm außen ?

Edith hat gegurgelt:
52 und 47 mm außen.
Da geht die Suche wieder los mit Lagern mit 26 innen X(
 
Zuletzt bearbeitet:
..... 19 Zoll hatte ich auch immer in der Planung, dann mit 3 x 19, doch nun habe ich mich von den 2V R und 2V GS Naben getrennt. Auch mein 18 Zoll Reserve VR ist weg. Habe aber noch je ein GS LC VR in silber und in schwarz, und einen 2,5 x 19 Felgenring.
Meine 320 Bremse kennst Du ja.
 
@Phil
die kenn ich, aber muss 320 sein.

@Kalle
eilt eigentlich nicht, hab´ja die HE drin.

@all
die Scheibe darf auch bis 12mm Versatz haben, soviel hab´ich jetzt zwischen
Nabe und Scheibe. Da kann ich also noch entsprechend anpassen.
 
Hallo Achim,

die K-Gabel hat eine Innenbreite von ca. 138 mm an den Tauchrohren. Beim 4V-Vorderrad habe ich noch ca. 2 mm Luft von den Floaterschrauben bis zur Gabel. Jürgi und ich haben aber auch die Unterlegscheiben an den Floaterschrauben noch tiefer gesenkt, damit wir überhaupt Platz haben. Ich meine, wir haben auch andere Schrauben verwendet, die noch flacher waren. Sind jetzt Flachkopf mit Inbus.

Wie gesagt, alles genau messen.

Viel Erfolg

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema ungefederte Massen: hat jeman eine Ahnung, wie schwer eine HE-Scheibe ist?

Hallo Alfons,

ist egal. Schwerer als ne Serienscheibe kann sie kaum sein.
Thema ungefederte Massen: Da quatscht jeder nach was er mal in einem Forum an Schlauschwätzerpseudophysik gehört hat. Selbst eine Doppelscheibenbremsanlage findest Du bei identische Maschinen im Blindtest nicht raus. Versprochen.
Rechne mal nach: Radgewicht, dazu Reifen, Schlauch (so vorhanden), Tauchrohre, Ölfüllung, halbe Tragfeder macht zusammen ? >20 kg.
Ob Du da noch ne Scheibe und Sattel mit nem Kilo dranhängst interessiert die Physik nicht relevant, was das Federungsverhalten Deiner Gabel angeht.
 
So, heute mal die 6005-26-2RS mit für 26er Achse gedrehter Innenhülse verbaut und das Rad mal komplett mit Bremse in die Gabel gesteckt.

Mit 19" Rad wird das eher nix. Jetzt sind schon nur 3,3 -3,4mm Luft zwischen Sattel und Speichen.

@Friedel
is vielleicht nich ganz so eng wie in der K-Gabel.

Aber so wie jetzt passt das schon mal alles sehr gut.
Die Scheibe bekommt natürlich noch andere Schrauben als die 6-Kantkopf.
Flache Zylinderkopf oder Linse.

20200508_173526.jpg20200508_173616.jpg20200508_174833.jpg20200508_174706.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das vereinfacht die Sache sehr.
Das einzige was man nun noch braucht sind passende Distanden für zwischen den Lagern und und außen zum Ausdistanzieren des Rades.

Für innen hab´ich Alurohr 35x5 genommen und d25 auf d26,5 ausgedreht.
Außen im Moment gekürzte Hülsen vom KTM-Rad.
 
Zurück
Oben Unten