• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

320mm Bremse R80G/S

Der Holger war schneller.....

die HE fahren hier viele. Ist von guter Qualität, ist legal, hat also ne ABE und die Jungs da unten in Süddeutschland sind nett!
Die stellen normalerweise Umbausachen für die Supermotoszene her.
Das ist eine deutliche Verbesserung zum Original. Die direkte Bestellung bei HE funktionierte bei mir problemlos und schnell.



Gruß

Kai
 
Ja , die HE-Scheibe bremst gut, diese Scheibe war in Verbindung mit einem Kawa-6-Kolben-Bremssattel beim Gebraucht-Kauf meiner Schalber-GS mit WP-USD-4054-Gabel verbaut. Ich habe diese Bremsanlage , weil die Bremse starke Geräusche im kalten und leicht warmen Zustand machte, später gegen eine Einscheiben-Bremsanlage mit 4-Kolben-Bremssattel der R100R ( Einkauf mit Adapter bei HPN ) getauscht. Auch damit ließ sich ein Stoppie machen.
vG,Wolf
 
Hallo Frank,

habe die Lösung in der G/S mit GS Gabel und 4 Kolben Bremssattel BMW
und
in der HPN mit 50 Magnum Gabel und 6 Kolben Sattel aus einer Duc.

Bremst beides, aber wie Wolf schon schrieb gibt es einiges an Quietschen je nach Temperatur

vg, Ralf
 

Anhänge

  • 4EB92C1E-B15D-468C-99E9-98FF3BA82A94.jpg
    4EB92C1E-B15D-468C-99E9-98FF3BA82A94.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 158
An meiner ST habe ich auch die HE-Scheibe verbaut:
IMG_20190126_110843.jpg
Bremst gut, v.a. nachdem ich den Gabelstabi von Telefix noch dazu gesetzt habe.
Dass deine Kuh die letzten 1-2m an der roten Ampel wie ein Stier brüllen wird, hast du vielleicht hier im Forum schon gelesen. DAS konnte ich ihr bisher noch nicht abgewöhnen. ICH würde sie sofort wieder anbauen, wenn ich sie nicht schon hätte.

VG,

Franz
 
Hallo Frank,
fahre in meiner Transalp HE schon seit 100Tkm. mit Adapter und Scheibe, kenne auch das Quitschen. Scheibe hält bei mir etwa 50Tkm.
Meist kann man das durch andere Beläge bessern. Fahre EBC HH, seitdem ist Ruhe, nur bei nässe manchmal ein wenig brummen in den letzten Metern.
In meiner GS nachwievor GS- Gabel mit Doppelscheibe (2x linke Gabelholm) und EBC HH. Prima! Die Original Gabel fand ich noch nie so wunderbar, baue mir jetzt mal ner AT- Gabel ein.
 
Hallo Frank,
fahre in meiner Transalp HE schon seit 100Tkm. mit Adapter und Scheibe, kenne auch das Quitschen. Scheibe hält bei mir etwa 50Tkm.
Meist kann man das durch andere Beläge bessern. Fahre EBC HH, seitdem ist Ruhe, nur bei nässe manchmal ein wenig brummen in den letzten Metern.
In meiner GS nachwievor GS- Gabel mit Doppelscheibe (2x linke Gabelholm) und EBC HH. Prima! Die Original Gabel fand ich noch nie so wunderbar, baue mir jetzt mal ner AT- Gabel ein.

Hallo,
ich hab diesen alten Thread mal ausgegraben, weil ich daran interessiert bin, wie sich das bei Dir entwickelt hat. Ich habe die HE auch bei meiner R 80 ST und sie heult wie eine alte Straßenbahn auf den letzten 2-5 Metern. Ich hatte das gleich Problem auf der F 650 GS meiner Frau, bin das aber durch den Wechsel von Sinter-Bremsbelägen auf organische Bremsbeläge losgeworden.
Bei der 80 ST habe ich aber schon organische Beläge drauf (Lucas MCB0 19 SV). Möglicherweise würde also hier der Wechsel in anderer Richtung weiterhelfen, denn die EBC HH sind ja wohl Sinter-Beläge?
Also meine Frage: Haben die Beläge das Quietschen langfristig beseitigt?
Danke und Gruß aus Bonn
Stefan
 
Hallo Stefan

Versuch mal nicht nur die Rückseite der Bremsbeläge sondern auch ein wenig die schmale Vorderseie des Belagträgers die beim Bremsen gegen die Innenseite des Bremssattels drückt dünn mit Kupferpaste einzustreichen.
Hier übertragen sich die Geräusche am meisten.
 
ich hab das quietschen mit 2dünnen (1mm) alublechen eliminiert :gfreu:
und gerade gesehen bei HE direkt ist der kit auch noch 50€ günstiger
 
Ich les hier viel von 4 Kolben, 6 Kolben. dachte immer wer bremst ist feig? Aber Ernst beiseite: Welcher Bremssattel sollte minimal verwendet werden? Brembo 38mm oder wie ist der nächst "grössere" 40/48mm? Das Montagemass 108mm des Sattels ist auch ausschlaggebend oder gibts da dann verschiedene Adapter?
Gruss
Peter
 
Hallo,
ich hab diesen alten Thread mal ausgegraben, weil ich daran interessiert bin, wie sich das bei Dir entwickelt hat. Ich habe die HE auch bei meiner R 80 ST und sie heult wie eine alte Straßenbahn auf den letzten 2-5 Metern. Ich hatte das gleich Problem auf der F 650 GS meiner Frau, bin das aber durch den Wechsel von Sinter-Bremsbelägen auf organische Bremsbeläge losgeworden.
Bei der 80 ST habe ich aber schon organische Beläge drauf (Lucas MCB0 19 SV). Möglicherweise würde also hier der Wechsel in anderer Richtung weiterhelfen, denn die EBC HH sind ja wohl Sinter-Beläge?
Also meine Frage: Haben die Beläge das Quietschen langfristig beseitigt?
Danke und Gruß aus Bonn
Stefan

Hallo Stefan, tatsächlich fahre ich die Scheibe immer noch mit den EBC- HH Beläge in meiner Transalp und bin noch immer zufrieden.
EBC-HH sind Sinterbeläge!
Es mag auch ein bisschen von der Zange abhängig sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass organische Beläge zwar das Quitschen komplett beheben, aber auch ein grossteil der Bremskraft!
Sprich: wenn du die BMW- Zange benutzt würde ich tatsächlich mal die EBC-HH probieren, wenn dann das Quitschen nicht weg ist, würde ich auch die Methode mit den dünnen Plättchen zwischen Bremskolben und Belag probieren.

Da ich mittlerweile in meiner Kuh die 100GS Gabel ausgebaut habe und jetzt eine Honda XL700 Gabel und 2-scheiben-Bremsanlage fahre kann ich dir zu BMW nix sagen.

Viel Erfolg!
Gruß aus Solingen,
Floris
 
Mahlzeit,

was mir grad noch so einfällt, wg. Quietschen der HE..

Checkt mal das Lenkkopflager :pfeif:
Wenn das lose ist, quietscht es schon 10m vor dem Anhalten.
Wenn fest, dann halt nur manchmal der letzte Meter.

Gruss Holger (Kurzvorstopquietscher)
 
Das Quietschen hatte ich auch, unerträglich.
Schleifen, schmieren, nichts half.
Eine neue Scheibe gekauft und seitdem ist Ruhe

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten