hallo klaus
du hast die Schraubstutzen noch nicht draußen

..
Grüße Guido
...jou, da gibt's einige Beiträge dazu ;-)
Ansonsten:
Es wäre eine Überlegung wert, 40er Vergaser zu montieren.
Es sind zwar immer wieder Beiträge zu lesen sind von wegen "mit den 32er Vergasern hat der Motor einfach mehr Durchzug" oder so ähnlich. Aaaaber:
Da wird dann bisweilen dagegen gehalten, dass schliesslich auch die 40er Bings Gleichdruckvergaser sind und nur soviel zufüttern, wie der Motor sich im wahrsten Sinne des Wortes "reinzieht" (sollte ich da etwas unkorrekt/falsch ausgedrückt haben, bitte Korrektur); gegenüber den 32ern sollt' da also prinzipiell nix fehlen.
Und: Dass es eben mit den 40ern nicht den üblichen Leistungseinbruch der 1000er Monolever-Motoren in höheren Drehzahlen gibt, wenn die 32er Gaser einfach nicht mehr zuliefern können.
Diese Stärke der 40er würde dann fehlinterpretiert als vermeintliche Durchzugschwäche im niedrigen Drehzahlbereich.
Wie dem auch sei:
Bei meiner Monolever-RT (also auch die "Gurke" mit 60 Pferden und 32 Vergasern) wurden im Rahmen einer Motoroptimierung neben dem SR-Replacement-Kit u. a. auch gleich gemachte GS-Köpfe und 40er Bings montiert.
Bin damit durchaus zufrieden, gerade mit dem "Wumms" aus dem Keller (...was z.T. natürlich u.a. auch der höheren Verdichtung des SR-Kits geschuldet ist).
Die 40er Vegaser würd' ich jedenfalls nicht mehr gegen die 32er eintauschen wollen - eher noch die 42er EV gegen 44er tauschen (bei entspr. vergrößerten Einlasskanälen):
Gegenüber der Monolever-Serie ist der überarbeitete Motor nun zwar wesentlich drehfreudiger; aber im Vergleich mit den "alten" 1000er Motoren in den anderen Mopeds (ebenfalls mit 33:11 HAG) ist es doch etwas zäher (was nicht nur der RT-Verkleidung zuzuschreiben ist, sondern eben dem Motor).
VG
DZ