36er Sechskant am Gabelkopf lösen?

Sunnwin

Aktiv
Seit
02. Okt. 2009
Beiträge
145
Ort
Hochschwarzwald
Hallo zusammen!

Ich hab ein kleines Problem, und zwar möchte ich gerne die Original-Lampenhalter von meiner R100S abbauen. Um das zu können muss ich ja die 36er Sechskante unter der Schraubblende lösen, um die ganze Gabel nach unten durchzuschieben. Nun meine Frage, ob die Dinger Links oder Rechtsgewinde sind, oder ob es da gar nen Trick gibt. Die sitzen nämlich bombenfest und bevor ich die total versau hab ich gedacht, frag ich lieber mal nach.

Vielen Dank!
Gruß
Sascha
 
Rechtsgewinde, aber mit über 100 Nm angezogen.
Der exakte Wert folgt so sicher wie das Amen in der Kirche. :D
 
Ach du sch...
Braucht man da nen speziellen Schlüssel? mit nem normalen Ringschlüssel ist das ja fast nicht zu machen, da der Sechskant sehr flach ist...
 
ich leg da immer die Gabel auf die linke Lenkungsbegrenzung, dann nehm ich eine stinknormale 36er Nuss und 1/2-Zoll Ratsche und dann geht das eigentlich relativ locker.
Noch leichter gehts mit dem Drehmomentschlüssel, der ist länger. Und zum Wiederfestziehen brauchst du den sowieso.
 
Na gut, dann werd ich mal den Nachbar um ne 36er Nuss anpumpen und mein Glück versuchen.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
 
Original von Sunnwin
Ach du sch...
Braucht man da nen speziellen Schlüssel? mit nem normalen Ringschlüssel ist das ja fast nicht zu machen, da der Sechskant sehr flach ist...

...ein "normaler" 36er maulschlüssel
eine verlängerung (rohr) hierfür hilft meistens, erwärmen des gabelrohres auch!

nur aufpassen, daß der lenkanschlag "voll anliegt", die alukegel auf der unteren gabelbrücke brechen unter einwirkung von gewalt gerne `mal ab.....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 341
Öffnen mit 36er Ringschlüssel und zärtlichen Schlägen mit dem 2kg Hammer, während die Knie das Vorderrad einklemmen. Oder eine 2te Person hält den Lenker oder das Vorderrad fest. Anziehen auch mit 2kg Schlüssel und mit etwas mehr Gefühl. Wenn du mit der Hand, die nicht den Hammer hält auf den Ringschlüssel drückst rutscht er auch nicht von der Schraube.

Nur drauf, das ist stabil. A%!
 
Moin
Ich benutze immer den Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug, und dann auch mit Hammer. Drehmomentschlüssel hab ich hab ich da noch nie gebraucht.
Frage warum willst du die Gabelstandrohre nach unten rausziehen?
Um die Lampenhalter auszutauschen langt es die obere Gabelbrücke zu entfernen.

Gruß Heiko
 
Mit einem Drehmomentschlüssel Schrauben lösen sehen die Drehmomentschlüsselhersteller aber nicht so gerne.
Warum nicht schlicht eine Verlängerung nehmen.
 
Original von flattwin755
Moin
Ich benutze immer den Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug, und dann auch mit Hammer. Drehmomentschlüssel hab ich hab ich da noch nie gebraucht.
Frage warum willst du die Gabelstandrohre nach unten rausziehen?
Um die Lampenhalter auszutauschen langt es die obere Gabelbrücke zu entfernen.

Gruß Heiko
Die obere Gabelbrücke ist doch mit den 36er Schrauben befestigt. Oder bin ich jetzt im falschen Märchen. :schock:
 
Hallo,
ich habe die besten Erfahren mit Hammerschlägen gemacht. Ging auf alle Fälle besser als mit einer Verlängerung. Nehme an, wegen der Schwingungen. Mit der Verlängerung kannst du auch die Q umwerfen, wenn du nicht aufpasst.
Gruß
Klaus
 
Bei einem meiner Motorräder waren die Teile auch mit zurufen und Gewaltanwendung mittels 5kG Hammer nicht zu lösen. Ein Druckluftschlagschrauber hat die (Er)-Lösung gebracht! Ausgeliehen vom örtlichen Reifendealer. Habe mir danach selbst einen gegönnt!
 
Ich nehme einen Ringschlüssel und prügel dann hemmungslos mit einem großen Holzhammer drauf.

Funzt ohne Schäden :D
 
Tip zur 36er Nuß:

- ich hab die erst etwas kürzen müssen, damit Sie richtig sitzt,

- vorher hatte die so eine angeschliffen Fase innen - ca. 3-4 mm - und wenn die obere Gabelverschraubung halt nur 5-6 mm ist - rutschte man super schnell ab

(Oder habe ich nur eine exotische Nuß?)

Grüße Marco
 
Ringschlüssel und Hammer. Geht immer auf. Aber einen stabilen Ringschlüssel, keinen aus dem Baumarkt. Die Blechteile aus der Werkzeugbox würde ich nicht nehmen.
Pit
 
Falls alles nicht hilft, kannst Du der Verschlussschraube mit einem bleigefüllten Kunststoffhammer mal genüsslich eine aufs Hirn geben. Das hilft meist, die Verschraubung zu lockern.
Für Dirk: 120 Nm, Amen :D
 
Original von moriko
Tip zur 36er Nuß:

- ich hab die erst etwas kürzen müssen, damit Sie richtig sitzt,

- vorher hatte die so eine angeschliffen Fase innen - ca. 3-4 mm - und wenn die obere Gabelverschraubung halt nur 5-6 mm ist - rutschte man super schnell ab

(Oder habe ich nur eine exotische Nuß?)

Grüße Marco

:---)Nee haste nicht - mußte auch Lehrgeld bezahlen :fuenfe:
 
Original von Luse
Öffnen mit 36er Ringschlüssel und zärtlichen Schlägen mit dem 2kg Hammer, während die Knie das Vorderrad einklemmen. Oder eine 2te Person hält den Lenker oder das Vorderrad fest. Anziehen auch mit 2kg Schlüssel und mit etwas mehr Gefühl. Wenn du mit der Hand, die nicht den Hammer hält auf den Ringschlüssel drückst rutscht er auch nicht von der Schraube.

Nur drauf, das ist stabil. A%!

Endlich einer der mit Herz an die Sache geht. Das Ding sitz in der Regel bombenfest. Ich selbst habe einen ungekröpften 6 kantigen langen Ringschlüssel. Zusammen mit einem Feustel geht die Mutter locker auf.

Gruß
Walter
 
Original von Reinhard
Mit einem Drehmomentschlüssel Schrauben lösen sehen die Drehmomentschlüsselhersteller aber nicht so gerne.
Warum nicht schlicht eine Verlängerung nehmen.


Wie: sehen die nicht so gerne? Das sehen die doch gar nicht :]

Und überhaupt, ihr Grobmotoriker: ihr seid doch wohl alle Schläger hier, oder? Ein paar Zitate gefällig?


Öffnen mit 36er Ringschlüssel und zärtlichen Schlägen mit dem 2kg Hammer, während die Knie das Vorderrad einklemmen. Oder eine 2te Person hält den Lenker oder das Vorderrad fest.

Nur drauf, das ist stabil.

Moin
Ich benutze immer den Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug, und dann auch mit Hammer. Drehmomentschlüssel hab ich hab ich da noch nie gebraucht.

Hallo,
ich habe die besten Erfahren mit Hammerschlägen gemacht. Ging auf alle Fälle besser als mit einer Verlängerung. Nehme an, wegen der Schwingungen.

Bei einem meiner Motorräder waren die Teile auch mit zurufen und Gewaltanwendung mittels 5kG Hammer nicht zu lösen.

Ich nehme einen Ringschlüssel und prügel dann hemmungslos mit einem großen Holzhammer drauf.

Falls alles nicht hilft, kannst Du der Verschlussschraube mit einem bleigefüllten Kunststoffhammer mal genüsslich eine aufs Hirn geben. Das hilft meist, die Verschraubung zu lockern.

Endlich einer der mit Herz an die Sache geht. Das Ding sitz in der Regel bombenfest. Ich selbst habe einen ungekröpften 6 kantigen langen Ringschlüssel. Zusammen mit einem Feustel geht die Mutter locker auf.


Oh Mann, ich glaubs nicht!!! :entsetzten:
 
Original von gespannpit
Ringschlüssel und Hammer. Geht immer auf. Pit

...beim "entscheidenden" Schlag hab ich so den Daumen (Mittelhandknochen) zerbröselt. Er geht aber jetzt wieder - die Mutter hatte gewonnen. mmmm

Amateur eben . . .
 
Zurück
Oben Unten