38er Dellorto am eckigen Luftfilterkasten

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Ich wollte schon immer mal den eckigen Luftfilterkasten an meinem 90s mit Sportnocke und höher verdichtet ausprobieren. Jetzt hat Patrick mir den "Kasten" angepaßt. Wichtig: ein kleiner, ein großer Rüssel!
Bisher, soweit ich mich erinnere, ging es bei solchen Themen mehr um die Bings.

Meine ersten Erkentnisse: Motor läuft zu fett, rußige Kerzen. Beim Aufziehen geht der Motor einen Moment mit, verschluckt sich dann kurz und kommt wieder mit voller Leistung. Da es sich um den Beschleunigungspimpen-Bereich handelt, würde ich schließen, dass das schon fette Gemisch noch mehr überfettet und schlecht verbrennt.

Was habt Ihr für Erfahrungen/Tipps hinsichtlich Düsen und vielleicht auch Nadel für diese Kombination?

Danke und Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

wenn Du schon den (berechtigten) Verdacht hast, daß die Beschleunigerpumpe für das Phänomen verantwortlich ist, dann kannst Du doch ganz pragmatisch die Einstellschrauben mal eine Umdrehung rausdrehen und die Veränderung erfahren.

Gruß Ulli
 
Gerd,

evtl. mal die Beschleunigerpumpe durch Ausbau der Betätigungshebel deaktivieren.

Damit bekommst Du ein etwas klareres/ reineres Bild ohne „Verfälschung“ durch die Beschleunigerpumpe.

Ansonsten ist ein Lambda Messgerät Dein Freund. Ich sitze gerade an PHM 40 am Rundluftfilter … mit dem Lambdamessgerät „konvergiert“ das rausfinden der Nadeln und Düsen viel schneller ;-)


Alexander
 
Also da ich ja mit den Dellos hin und wieder handele, kann ich Dir sagen, das das mit den Beschleunigerpumpen nur mittelbar zu tun hat!
Die Dellos machen m.E. nur mit Beschleunigerpumpen Sinn. Grundsätzlich, bei richtiger Einstellung läuft das auch.
Es hat grundsätzlich mit der Bedüsung und allem drum und dran der Innereien zu tun.
Mit dieser Standartkonfiguration läuft ein Serien 980ccm Motor erstmal ganz ordentlich, gilt für den PHM 40 ND1/NS1: (38er ist an 900er ist natürlich wieder etwas anders)
HD:165, LD: 60, Gasschieber: 60/5, Zerstäuber: 260AB, Nadel: K4, Starterdüse: 60, Pumpendüse: 38, Schwimmer: 8,5gr.
Damit das Ganze optimal läuft, ist mit Zerstäuber, HD und LD zu spielen, der Gasschieber sollte optimalerweise auch der 60/5 sein, oft habe ich auch schon den 60/1 gehabt wenn die Kiste nicht läuft, unbedingt kontrollieren. Das ist alles nicht ganz einfach, unterm Strich habe ich noch alles mit mehr oder weniger Aufwand zum Laufen gekriegt!
Ferndiagnose ist leider nicht möglich. Köln Minden sind gut 200 Km, komm vorbei mit allem was Du dafür hast und wir schauen was geht!
 
Sorry, das ich mich erst so spät wieder melde!

Hier also die Bedüsung (zuvor gefahren mit R90S Rundluftfilter mit zusätzl. Löchern):

Motor: R90S 928ccm Doppelzündung
Vergaser: Dellorto PHM 38 BS/BD
Schwimmergew.: 10g
Choke-Düse: 60 [70]
Leerlaufdüse: 60 [75]
Hauptdüse: 160 [175]
Nadeldüse: 2,60
Nadeltyp: K4
Nadelposition: 3
Beschleuniger-Düse: 0,35
(In [] weitere Düsen, die ich habe)

In einem kleinen Filmchen im Leerlauf ist mir noch aufgefallen, dass die Drehzahl deutlich niedriger ist als zuvor mit RLF: nur 890 statt über 1000 U/min. Auch wegen zu fettem Gemisch?

Den ersten gedanklichen Fehlschluss habe ich auch schon gemacht: "Aussetzer" und niedriger Leerlauf liegen im ersten Drittel des Schieberhubs, also dem Leerlaufbereich.
Anstatt Düsen zu wechseln oder die Nadel umzuhängen, sollte ich erstmal den Leerlauf Richtung "magerer" einstellen. Sollte das gelingen - steigende Leerlaufdrehzahl - kann ich den Beschleuniger-Verschlucken-Effekt im Fahrbetrieb antesten...

Danke für das Angebot, Volker, aber noch ist es mir zu weit.. :gfreu:

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir ist die Bestückung folgende: ND 260, LD 58, Nadelpos. 3 v.O. Nadel K4 und HD 150. Geht ab wie die gesenkte Sau.
Bei den Düsen muß man aufpassen. Die Fertigungsqualität ist miserabel, was eingeprägt ist muß nicht richtig sein. Habe gestempelte und ungestempelte Düsen. Gleiche Nummer, anderer Durchfluß.

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] O.K. [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] O.K. [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] mager bei 4000 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #00ff00"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #00ff00"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #00ff00"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #00ff00"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Leerlauf fett [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] 1/4 zu mager [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"]
[/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Mitte zu mager [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] fett [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] Leerlauf fett [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 168 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] unten fett [/TD]


Gruß
Walter
 
Walter:
HD 150
LD 58
ND 260
Nadelpos. 3 v.O.
Nadel K4

Volker:
HD:165
LD: 60
ND: 260AB
Nadel: K4
Starterdüse: 60
Schwimmer: 8,5g ???
Welchen Einfluß haben die leichteren Schwimmer?

Gerd:
HD: 160 [175]
LD: 60 [75]
ND: 2,60
Nadeltyp: K4
Nadelposition: 3
Schwimmergew.: 10g

Allzuweit sind die Werte nicht auseinander, was im ersten Schritt für eine Anpassung des Leerlaufgemisches (->mager) spricht.

Ich werd die Maschine erst morgen ausladen, heute nachmittag kommt noch eine Gewitterzelle vorbei!
:&&&:
 
Zurück
Oben Unten