38er Dellortos und Drossel

Berti91

Aktiv
Seit
11. Mai 2010
Beiträge
158
Hallo,
ich fahre eine BMW R90S, darf sie aber nur gedrosselt (34 PS) fahren, da ich den Führerschein erst vor kurzem gemacht habe.
Ich habe Probleme bei der Vergasereinstellung und wollte nun fragen, ob es an der Drosselblende (Firma Alpha) im Ansaugkanal liegen kann?
Hat da jemand Erfahrung mit einer Drossel in den Dellortos?

Berti
 
Hallo,

na klar muss umbedüst werden. Statt 160ziger HD eine 130iger. LLD
ebenfalls um min. 30 % kleiner. Die Beschl.-pumpe auf geringere
Spritzmenge einstellen.

Gruß, Andreas
 
Danke für die Antwort.
Gibt es denn eine andere Möglichkeit den Motor auf 34 PS zu drosseln?
Aber dann muss ich wieder zum TÜV und mir das eintragen lassen und das kostet wieder Geld... ??
 
Bessere Methode ist ein Schieberanschlag, daß der Schieber eben nicht mehr ganz hoch geht. Besprich das doch mal mit dem TÜV, ob da was geht und wenn ja, wie.
 
Hallo,

Schieberanschla muß aber nicht demontierbar sein. Das geht fast nur
(einfach) bei Gleichdruckvergasern. Dort wird ein Ring eingeklebt, der
den Schieberweg nach oben begrenzt.

Andreas
 
Mir wäre ein Stellring am Gaszug oder ein Distanzröhrchen auch lieber als ein umgefrickelter Vergaser. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor so abgewürgt noch zufriedenstellend läuft. Alpha wird da wohl irgendwie das Ding auf dem Prüfstand auf 34 Pferde gebracht haben, ich glaube aber nicht dass die Kiste auf der Strasse vernünftig fahrbar sein wird.
Aber der Junge möchte ja überhaupt mit der 90 S fahren, und mit TÜV wird wohl nichts anderes machbar sein :(
BOT
 
Tach,

die zwei Jahre gehen auch um, rein juristisch bezieht sich die Drosselung auf Serienzustand und nicht auf geänderte Bedüsung.

Es ist also ratzfatz Fahren ohne Fleppe mit allen Folgen.

Sind die Scheiben richtig eingebaut , das steht meist sehr missverständlich in der Anleitung.

Ich weiss nicht ob die vor oder hinter die Vergaser gehören.

Andreas
 
Ich würde auch gerne eine andere BMW fahren, nur die R69S hat zu viel PS und eine Drossel gibt es für die nicht und wenn, dann wär das wahrscheinlich wieder so eine Blende. Für die R60/6 gäb es auch eine Drosselblende, die selbe wie für die R90S. Aber warum eine R60/6 mit 34 PS fahren, wenn ich auch eine R90S mit 34 PS fahren kann.
Mit den beiden anderen Maschinen brauche ich gar nicht anfangen, da ich meistens auf der Autobahn unterwegs bin, um von Regensburg nach Nabburg und zurück zu kommen.

Die Drosselblenden sind richtig eingebaut. Es war eine Anleitung dabei. Die Blende wird in die Vergaseröffnung gesteckt, welche am Zylinder Ansaugstutzen) befestigt wird.
 
Andreas war so nett und hat mir die geeigneten Düsen rausgesucht. Hab die 4 Düsen auch schon bestellt. Hoffe, dass sie schnell kommen und ich sie dann schnell einbauen kann, jetzt wo in der Schule nichts mehr läuft!
 
Hallo,

das Prinzip geht auf die Fecht-Umbausätze zurück. Da wird im Ansaug-
kanal hinter Gaser und vor Ventil eine Distanzhülse eingebaut. Diese
begrenzt den nutzbaren Ansaugquerschnitt und damit die Leistung.

Der Gaser muß an diese Maßmahme angepasst werden. Die Drossel
bezieht sich auf den Ring (ABE) und NICHT auf den Vergaser !

Nix ratzfatz Fahren ohne ... sondern tatsächlich mit ABE & 34 PS. Das
ist jederzeit mit dem dazugehörigen Schein abnahmefähig !

Andreas
 
.......nur am Rande bemerkt.........

Die Beschl.-pumpe auf geringere Spritzmenge einstellen.

von der Beschleunigerpumpe würde ich die Finger lassen, außer du hast einen an der Hand, der dir die Dinger später wieder richtig einstellt.....

oder nur deaktivieren also Hebelchen raus und mit der Feder+Achse schön wegpacken.


Frank...
 
Original von redb@ron
Hallo,

das Prinzip geht auf die Fecht-Umbausätze zurück. Da wird im Ansaug-
kanal hinter Gaser und vor Ventil eine Distanzhülse eingebaut. Diese
begrenzt den nutzbaren Ansaugquerschnitt und damit die Leistung.

Der Gaser muß an diese Maßmahme angepasst werden. Die Drossel
bezieht sich auf den Ring (ABE) und NICHT auf den Vergaser !

Nix ratzfatz Fahren ohne ... sondern tatsächlich mit ABE & 34 PS. Das
ist jederzeit mit dem dazugehörigen Schein abnahmefähig !

Andreas

Naja,

dazu müsste man das Gutachten sehen, im 27 PS Alpha Drosselgutachten , das ich mit meiner LT bekommen habe, stand was von serienmässigem Fahrzeugzustand und der ist mit anderen Düsen halt nicht mehr gegeben.

Meine R80GS hatte ich mal aus Versicherungsgründen (27 PS war erheblich billiger als 50PS) mit dem originalen BMW Drosselsatz gedrosselt, fuhr sehr harmonisch und sparsamer als "offen". Was in Anbetracht der nahezu nicht mehr öffnenden Schieber verwundert.

Ab 130 wurde es aber zäh.

Alpha drosselt afaik mit Unterlegscheiben , Fallert drosselte mit konischen Hülsen.

Dafür drosselt alpha (fast) alles und Fallert damals nur die 1000er auf 50 PS , was anderes war im Bruchstrichrahmen halt nicht zulässig.

Andreas
 
Original von eddiek
...Dafür drosselt alpha (fast) alles und Fallert damals nur die 1000er auf 50 PS , was anderes war im Bruchstrichrahmen halt nicht zulässig.

Andreas

Einspruch, euer Ehren.
Fallert hatte auch Drosselsätze auf 34 und 27 PS im Programm. Den unten abgebildeten (27 PS für R100, 70 PS) hatte ich selbst in Händen, alte Briefkopie existiert noch.
 

Anhänge

  • 111_Dr_satz.jpg
    111_Dr_satz.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 89
Hatte bis letztes Jahr auch meinen 90S Motor mit den Alpha Technik Blenden auf 34PS. Lief vernünftig bis 150. Offen ist der Benzinverbrauch kaum gestiegen, der Motor ist halt allgemein Drehfreudiger. Aber ich war doch ein bisschen enttäuscht. Hatte den Unterschied größer vermutet.
Gruß Alex
 
Original von manzkem
Original von eddiek
...Dafür drosselt alpha (fast) alles und Fallert damals nur die 1000er auf 50 PS , was anderes war im Bruchstrichrahmen halt nicht zulässig.

Andreas

Einspruch, euer Ehren.
Fallert hatte auch Drosselsätze auf 34 und 27 PS im Programm. Den unten abgebildeten (27 PS für R100, 70 PS) hatte ich selbst in Händen, alte Briefkopie existiert noch.

Hallo,

ich habe auch noch ein Gutachten von Fallert, bezieht sich auf 32 oder 40 Bing Vergaser. Nicht auf 38 Delorto.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von manzkem
Original von eddiek
...Dafür drosselt alpha (fast) alles und Fallert damals nur die 1000er auf 50 PS , was anderes war im Bruchstrichrahmen halt nicht zulässig.

Andreas

Einspruch, euer Ehren.
Fallert hatte auch Drosselsätze auf 34 und 27 PS im Programm. Den unten abgebildeten (27 PS für R100, 70 PS) hatte ich selbst in Händen, alte Briefkopie existiert noch.

Hallo,

ich habe auch noch ein Gutachten von Fallert, bezieht sich auf 32 oder 40 Bing Vergaser. Nicht auf 38 Delorto.

Gruß
Walter

Okok,

Fallert hat(te) halt Drosselsätze für die 1000er.

Machte ja auch Sinn, weil für die 800er hatte BMW ab '90 oder so ja selber Drosselsätze.

Jedenfalls sehen die Fallertdinger strömungstechnisch nach etwas Brainstorming aus, die alpha Unterlegscheiben erfüllen aber halt auch ihren Zweck.


Andreas
 
Zurück
Oben Unten