• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

38er Krümmer mit nur einem Interferenzrohr?

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.785
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

bin nicht sicher ob ich in der richtigen Rubrik bin, wenn nicht, dann bitte verschieben.

Ich habe an meiner R100 von 1981 mit Ölkühler eine Edelstahlkrümmeranlage von Boxup verbaut. Diese hat bekanntlich 38 mm, 2 Interferenzrohre und eine Einbeulung für das Ölthermostat.

Aufgrund anderer Umbauten liegt mir das hintere Interferenzrohr jetzt im Weg und ich würde es gerne rausschmeißen. Habe schon bei Boxup angefragt, ob eine Krümmeranlage ohne hinteres I-Rohr möglich wäre, dies wurde aber leider, auf Grund erhöhtem Aufwands bei der Herstellung, abgelehnt.

Daher hier folgende Fragen:

1. Kennt jemand einen Hersteller für eine solche Krümmeranlage?
2. Hat jemand Erfahrung mit nur einem I-Rohr an einer 38er Krümmeranlage? Wie wirkt sich das aus? Bei dem was ich bisher hier im Forum gefunden hab sollte das wohl nicht so den großen Einfluss haben.
3. Hat jemand eine andere Lösung um ggf. das hintere Interferenzrohr leicht (d. h. ohne Krümmerdemontage) ausbauen zu können?

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

zu Frage 2:

mach doch einfach mal zwei Sektkorken in die Anschlüsse des zweiten I-Rohres und teste.
Erfahrungen anderer können ja eh nicht unbedingt übertragbar sein.
 
Moin Jogi,
zu 1) ich habe meine von DORT

zu 2) Fährt, ich habe allerdings keine Erfahrung mit 2 Interferenzrohren, kenne den Unterschied nicht.

zu 3) Flex :D oder meinst du für so zwischendurch, dann Schiebemuffe
 
Hallo Jogi

Das 2. Interferenzrohr kannst Du getrost vergessen. Die meisten haben da ausser der fummeligeren Montage keinen Unterschied gemerkt:D.

Boxup hat doch eine Krümmeranlage mit einem Interferenzrohr im Programm ?

Das müsste eigentlich auch ohne Delle für den Ölkühler passen.

Ich würde das 2. Interferenzrohr ausbauen und 2 Deckel auf die Anschlüsse schweissen, wenn Du den Platz brauchst. Geht bei Edelstahl doch prima.

Musst Du die Krümmer aber doch für abbauen.

Gruß
Wolfgang
 
Moin Moin,

also erstmal danke. Kam vielleicht nicht so deutlich raus, ich suche eine Anlage in Edelstahl, daher ist die chronvariante für mich keine Alternative. Und die Beule für den Ölthermostaten muss sein, bei mir ist es eher schon jetzt (mit Beule) zu knapp.

Zuschweißen wäre eine Lösung (nur besser nicht von mir :gfreu:).

Schiebemuffe, hört sich interessant an, muss ich mal schaun ob es passende Rohre gibt die man nehmen könnte. Hat schon mal jemand ne Schiebemuffe dafür gebaut?

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck' doch mal hier:
http://www.auspuff-flexrohr.de/

http://www.minikat.net/product_info.php?products_id=876

Hier bekommst Du auch nur das Rohr:
http://www.flexrohr.ch/de-infos.pdf




Gibt aber auch noch andere Läden und Ausführungen.
Gruss
BOT


Ich muss mal suchen, hatte mal eine Adresse die machten sowas für kleines Geld auf Kundenwunsch in allen Ausführungen.
Sind die 2 I'rohrausführungen gleich im dm wie die 1 Rohrausführung?

Moin Moin,

m. E. sind die I-Rohre deutlich kleiner als 30 mm Durchmesser.

Gruß

Jogi
 
Bei der Einrohrversion sind es knapp >30mm Aussendurchmesser am Krümmer, bei den anderen weiss ich es nicht.
Bei dem Schweizer Laden gibt es Schläcuche ab 20mm.
Wenn die Flexschlauchgeschichte für Dich überhaupt interessant ist, suche ich heute Abend mal nach der Adresse.
Gruss
BOT
 
Hi Jogi,

an unserer R90/6 ist ein RS Motor drinnen und eine Hoske Anlage (38er Krümmer), ein interferenzrohr.
Die Lage des Interferenzrohres entscheidet über die wirkung.
Vereinfacht gesagt, je näher am auslass desto mehr Wumms unten rum, je weiter weg desto mehr oben rum.
Zwei davon machen es nicht besser, ich bin mit einem (aber das muss sein) super zufrieden, so fahre ich zwei alte Beemer mit schwerem Schwung.
Es sollte also ein orig. BMW Krümmer der R90/6 mit einem Interferenzrohr passen!
 
Es sollte also ein orig. BMW Krümmer der R90/6 mit einem Interferenzrohr passen!

Moin Herbert,

wenn das "sollte" nicht wäre..... M. W. wurde extra wegen des originalen Thermostaten ein anderer Krümmer verwendet. Bei mir sieht das alles sehr eng aus, den Thermostaten kann ich nur abnehmen wenn ich den Krümmer komplett abschraub. Von daher bin ich sehr skeptisch was die Verwendung eines Krümmers ohne diese Delle angeht. Oder hast du auch einen Thermostaten dran und es passt?

@BOT: Grundsätzliches Interesse hätte ich, die Frage ist nur, kann man dan diesen Flexteil abschrauben und einfach rausnehmen oder geht das nicht?

Gruß

Jogi
 
moin jogi,

bei meiner silberrauch (40er edelstahlkrümmer) musste ich den thermostaten rausschmeißen.
passt ohne die beule im krümmer nicht.

grüße
HM
 
@BOT: Grundsätzliches Interesse hätte ich, die Frage ist nur, kann man dan diesen Flexteil abschrauben und einfach rausnehmen oder geht das nicht?

Gruß

Jogi

Ich weiss ja nicht was Du vor hast, aber Flex hat nun mal den Vorteil, dass, wie immer Du den auch fest machst, Du das Ding raus bekommst ohne die Krümmer abzumachen. Wenn Du Dein original I-Rohr nimmst und 2 Stücke a 50mm abschneidest und schweisst die Stücke an ein entsprechend langes Stück Flexschlauch, kannst Du das jederzeit gemütlich rausnehmen.
Gruss
BOT
 
Jogi, du schreckst doch sonst auch vor nix zurück....
Nimm nen Nylonhammer und dengel Dir die Beule rein,das ist kein Problem.
Ich halte es mit Darwin: "Jedes Lebewesen passt sich seiner Umwelt an!"-und wenn nicht hilft man etwas nach.

Spass ohne : einen Thermostaten habe ich nicht, das würde mich aber nicht davon abhalten so einen Krümmer dran zu schrauben, ein bissl feilen ist doch meist dabei.

Moin Herbert,

wenn das "sollte" nicht wäre..... M. W. wurde extra wegen des originalen Thermostaten ein anderer Krümmer verwendet. Bei mir sieht das alles sehr eng aus, den Thermostaten kann ich nur abnehmen wenn ich den Krümmer komplett abschraub. Von daher bin ich sehr skeptisch was die Verwendung eines Krümmers ohne diese Delle angeht. Oder hast du auch einen Thermostaten dran und es passt?

@BOT: Grundsätzliches Interesse hätte ich, die Frage ist nur, kann man dan diesen Flexteil abschrauben und einfach rausnehmen oder geht das nicht?

Gruß

Jogi
 
Meine GS tut's auch ganz gut ohne Thermostat.... die alte RS hat auch so eine kleine Oelwanne, da ist sowieso nicht soviel Oel drin, - das wird auch so recht flott warm...

Ist dann aber nicht mehr original.... ;(
 
Zurück
Oben Unten