• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

3in1 LED von Proton (Highsider) Rücklicht leuchtet unterschiedlich hell

Frank26670

Teilnehmer
Seit
24. Okt. 2023
Beiträge
34
Ort
Helmts
Moin,

nach diversen Umbauten und "Lötarbeiten" war ich froh, dass alle 3 in 1 LED-Funktionen klappten. Nach einer "Erweiterung" (2 Kabel für die Nummernschildleuchte gelötet) leuchtet eine Seite der Rücklichter schwächer als die andere Seite. Da die LED-Leuchten an einem Bobbersitz verbaut sind, musste ich ziemlich "eng verlegen" - kann die schwächere Beleuchtung an einem Kabelbruch o.ä. liegen? Hat "Jemand" eine Idee? Danke vorab...
 
Schlecht gelötet, Kabelbruch würde sich als Nicht- Funktion herausstellen. Löten ist eh die schlechteste aller Alternativen, wenn man das Handwerk nicht sauber ausführt. Ich würde eine Differenzialspannungsmessung an den betroffenen Punkten und einer guten Vergleichsmessung machen, um dem Thema auf den Grund zu gehen.

Welchen Leitungsquerschnitt hast du denn genommen?

Hans
 
Schlecht gelötet, Kabelbruch würde sich als Nicht- Funktion herausstellen. Löten ist eh die schlechteste aller Alternativen, wenn man das Handwerk nicht sauber ausführt. Ich würde eine Differenzialspannungsmessung an den betroffenen Punkten und einer guten Vergleichsmessung machen, um dem Thema auf den Grund zu gehen.

Welchen Leitungsquerschnitt hast du denn genommen?

Hans

Vergleichsmessung ist ja so `ne Sache - hab nur eine Prüflampe :-)
Leitungsquerschnitt ist 0,32 mm2 (22 AWG)
 
Ohne Messgerät ist dem schwer beizukommen.
Vllt folgende Alternative, sofern die Einzeladern es von der Länge noch hergeben, wäre denkbar:
Alle Verbraucher noch einmal auftrennen und direkt am Akku einzeln durchtesten.
Wenn hier alles funktioniert, einen neuen Versuch starten.
Wenn nicht, hast Du eine Fehlerquelle gefunden.
Oder was auch noch funktioniert ist mit Wagoklemmen einen Versuchsaufbau machen.
Erst wenn Du zufrieden bist, finalisieren, Verlöten, Crimpen, Verschrumpfschlauchen, ganz nach Deiner Vorstellung.
Hast Du vllt einen Schrauberkumpel mit Messgerät, im besten Fall einen Elektriker?
Oder kannst Du uns eine Skizze Deiner Schaltung zeigen, Bedienungsanleitung der Leuchten verlinken?
 
Ohne Messgerät ist dem schwer beizukommen.
Vllt folgende Alternative, sofern die Einzeladern es von der Länge noch hergeben, wäre denkbar:
Alle Verbraucher noch einmal auftrennen und direkt am Akku einzeln durchtesten.
Wenn hier alles funktioniert, einen neuen Versuch starten.
Wenn nicht, hast Du eine Fehlerquelle gefunden.
Oder was auch noch funktioniert ist mit Wagoklemmen einen Versuchsaufbau machen.
Erst wenn Du zufrieden bist, finalisieren, Verlöten, Crimpen, Verschrumpfschlauchen, ganz nach Deiner Vorstellung.
Hast Du vllt einen Schrauberkumpel mit Messgerät, im besten Fall einen Elektriker?
Oder kannst Du uns eine Skizze Deiner Schaltung zeigen, Bedienungsanleitung der Leuchten verlinken?

Genau so… Habe alle Kabel noch einmal getrennt und direkt an der Batterie getestet - Fehler bleibt! Werde heute die LED`s reklamieren :oberl: Danke für die Tipps
 
Zurück
Oben Unten