4.00-18 Reifen zu groß für Gabelstabi

Hinterhof Customs

Einsteiger
Seit
16. Okt. 2021
Beiträge
3
Moin,

ich baue gerade meine R65 Monolever ('88) um (eine Vorstellung folgt) und möchte zum Oldschool-Stil passende Reifen montieren. Ins Auge gefasst habe ich Shinko E270 in 4.00-18 und 4.50-18.

Auf Anfrage teilte mir Shinko mit, dass die Reifen wesentlich größer aufbauen als die originalen 90/90 an der vorderen Achse und dass der Gabelstabilisator entfernt werden müsste. Da ich den Stabi aber nicht entfernen möchte hier meine Frage:

Stimmt die Aussage und ich kann den Reifen so nicht verbauen oder ist das Ganze doch freigängig.


Zu Info, ich habe den SE-Fender welcher direkt unter dem Gabelstabi montiert wird, was auch der Grund ist warum ich dien Stabi nicht entfernen möchte.

Danke schonmal.
 
Kuck dir mal die Umbauten von Walzerk an. Da sind keine Gabelstabis mehr dran bei den Shinkos.

Gruß Friedel
 
....Stimmt die Aussage und ich kann den Reifen so nicht verbauen oder ist das Ganze doch freigängig.....

Ja, die Aussage ist korrekt.

Ein 4.00-18 hat einen knapp 40 Millimeter größeren Durchmesser als ein 90/90-18 und kommt daher dem Gabelstabi runde 19 mm näher.

So viel Platz ist da nicht. Schon gar nicht mit einem UNTER dem Stabi montierten Kotflügel.

Werner )(-:
 
Ja stimmt wohl leider. Hätte jetzt nicht mit einer so großen Differenz gerechnet. Der Tipp mit den Bildern vom Walzwerk war gut. Aufgrund der perspektive kann man da gut sehen wie viel höher der Reifen kommt.

Danke für die schnelle Hilfe und vor allem dafür das nicht die üblichen Kommentare an einen Forenneuling gekommen sind...
 
Ist als Äquivalent zum 90/90 - 18 nicht besser ein 3.00 - 18 geeignet? ?(

Ich stehe gerade vor selbiger Frage mit meiner R80 Monolever `85.

Meine info habe ich von >>>HIER<<<

Gruß
Robert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist als Äquivalent zum 90/90 - 18 nicht besser ein 3.00 - 18 geeignet? ?(

Nein, weil noch besser: 3.25 - 18

Dessen Umfang / Durchmesser hat gegenüber dem 90/90 - 18 eine vernachlässigbare Differenz von gerade mal 0,7 % bei rund 7 mm geringerer Breite.

Das Format gibt's auch - falls gewünscht - in ausgesprochen "klassischen" Profilierungen; z.B. Metzeler Block C, Heidenau K 34 oder Mitas H 03; oder sogar als Geländepelle - Conti TKC 80.

Werner )(-:
 
Weils besser ausschauen tut Willi.

erstmal ein Hallo hier bei den Liebhabern alter Technik, die auch durchaus flott bewegt werden kann.

Bei einem E270 ist es egal ob da ein Stabi dran ist oder nicht... außer zum halten des Kotflügels natürlich. Denn mit den E270 kommt man eh nicht in die Gefilde, wo sich der Stabi auswirkt.
Also hau rein die Pelle und genieß den Eisbecher )(-:

Gruß
der Indianer
 
Bei den Shinkos ist der Gabelstabi dann tatsächlich im Weg. Marcus Walz bietet dafür Schutzbleche vorn an, die höher und stabiler sind und der originale Gabelstabi dann nicht mehr nötig ist. Wäre Variante "High" und kostet aber gleich mal 149€.
 
Um allen Helfenden hier noch mal ne Rückmeldung zu geben wie sich die ganze Situation nun entwickelt hat: Ich werde mein Konzept ein wenig umstellen und in Richtung Bobber-Scrambler Crossover gehen. Dazu werden dann die Heidenau K60 in 110/80 und 120/90 verbaut, welche auch eine Freigabe haben.

Erstmal gibts aber die Abnahme für Auspuff und Luftfilter und anschließend erst die Reifen um durch das grobe Profil nicht noch mehr Fahrgeräusche zu erzeugen.
 
Zurück
Oben Unten