• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

40er Bing Vergaser lässt sich nicht einstellen

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo,
gestern habe ich meine 40er Bing Vergaser eingebaut, wollte diese zt einstellen nach der DB Vorlage „Leerlaufeinstellung der Motorräder mit Gleichdruckvergaser“.
Leider musste ich dabei feststellen das mein rechter Vergaser nicht funktioniert, jegliches Drehen an der Gemischregulierschraube brachte keine Veränderungen.

Ich habe dann mit Hilfe der DB Doku „Revision Gleichdruckvergaser“ das geprüft;
Dichtung und Zustand der Gemischschraube, OK
Stand des Schwimmerkörper, habe ich korrigiert
Durchgang Vergaserunterseite (Luft), OK
Vergaserkolben, Membrane auf richtigen Sitz geprüft , OK
Nadelstand bei beiden Vergasern überprüft, waren unterschiedlich, korrigiert auf die 2. Position von unten
Benzinzuleitung geprüft, OK
Chokezüge ausgehangen
Seilzugmechanik geprüft, OK


Alles wieder zusammen gebaut und das Problem besteht immer noch, der rechte Vergaser bekommt zu wenig Benzin und reagiert nicht auf Einstellungen per Gemischregulierschraube.

Meine Fragen, kann es sein das ich den Kolben falsch einsetze, der Kolbenboden hat 2 Kolbenbohrungen, werden diese in Richtung Luftfilter oder Zylinder positioniert?
Bild 1

Diese Dichtung ist nicht vorhanden, fehlt die?
Bild 2



Danke für Eure Unterstützung und an die "Macher" der DB Doku zum Thema Vergaser!!

VG
Hajo
 

Anhänge

  • Problem Bing 40er.jpg
    Problem Bing 40er.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 446
Diese Dichtung im Bild 2 ist keine Dichtung sonder ein Anschlagdämpfer. Er soll im Leerlauf das aufprallen des Kolben auf den vergaserboden dämpfen. Dieser Ring wurde nur bei den 123 und 124 mit der Kennung A verbaut.
Manfred
 
Diese Dichtung im Bild 2 ist keine Dichtung sonder ein Anschlagdämpfer. Er soll im Leerlauf das aufprallen des Kolben auf den vergaserboden dämpfen. Dieser Ring wurde nur bei den 123 und 124 mit der Kennung A verbaut.
Manfred

Hallo Manfred,
Danke Dir, sind also bei meinen Vergasern nicht vorgesehen.

VG
Hajo
 
Die Membran hat zwei Nasen. Eine davon kommt in den Kolben, eine in das Gehäuse. Daraus ergibt sich dann die Einbaurichtung.

Siehe HIER auf Seite 45.

Gruß Bernhard
 
Die Membran hat zwei Nasen. Eine davon kommt in den Kolben, eine in das Gehäuse. Daraus ergibt sich dann die Einbaurichtung.

Siehe HIER auf Seite 45.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,
Verstanden, bin nachher in der Halle und schau mir das an!


Grüße von der Mosel
Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hajo,

wenn die Gemischschraube nicht reagiert wird vermutlich der Querkanal von der Mischkammer zur Gemischschraube verstopft sein.

IMG_6920.jpg

Das kannst Du wie folgend überprüfen.
Entferne die Leerrlaufdüse und Gemischschraube, Blase mit der Druckluftpistole in den Anguss für die Leerlaufdüse, verschieße mit dem Daumen den Anguss für die Gemischschraube und halte den Zeigefinger unter die Bohrung der Gemischschraube.
Zum Vergleich mach das auch mit dem linken Vergaser, wahrscheinlich wird bei dem rechten Vergaser weniger Luft rauskommen.
Wenn sich die Verstopfung mit Druckluft und Reiniger nicht lösen lässt, muss der Mischkammerdeckel entfernt werden.

IMG_8482.jpg

Beste Grüße
Gerhard
 
Hallo Hajo,

wenn die Gemischschraube nicht reagiert wird vermutlich der Querkanal von der Mischkammer zur Gemischschraube verstopft sein.

Anhang anzeigen 287510

Das kannst Du wie folgend überprüfen.
Entferne die Leerrlaufdüse und Gemischschraube, Blase mit der Druckluftpistole in den Anguss für die Leerlaufdüse, verschieße mit dem Daumen den Anguss für die Gemischschraube und halte den Zeigefinger unter die Bohrung der Gemischschraube.
Zum Vergleich mach das auch mit dem linken Vergaser, wahrscheinlich wird bei dem rechten Vergaser weniger Luft rauskommen.
Wenn sich die Verstopfung mit Druckluft und Reiniger nicht lösen lässt, muss der Mischkammerdeckel entfernt werden.

Anhang anzeigen 287512

Beste Grüße
Gerhard

Hallo Gerhard,
mache ich, und wenn kein Erfolg dann sende ich Dir diesen zu.

Viele Grüße

Hajo
 
Habe gerade meine Vergaser/Mischkammer gereinigt. Vergaser einer R100 GS 94/40 123A -124A .Die Bohrung ist echt winzig ; siehe Foto. Grüße Hans (two wheels)
 

Anhänge

  • Screenshot (122).jpg
    Screenshot (122).jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 531
Guten Abend zusammen,

das hatte ich letztes Jahr auch. Und das, obwohl ich die Vergaser auseinandergehabt hatte, ultraschallgereinigt (mit was Richtigem), neue Verschleißteile etc., und jede Bohrung, sofern erreichbar, durchgepustet.
Auf einer Seite keine Reaktion auf die Gemischeinstellschraube. Was es dann gebracht hatte, war, wie Gerhard schon schrieb, den Mischkammerdeckel zu entfernen (anbohren, rausprokeln). Obwohl auch in den Kammern "eigentlich" kein Dreck war: nach peniblem Reinigen und nochmaligem Durchpusten auch des einen Kanals, der um die Ecke geht, war es das dann. Die neuen Deckelchen habe ich ein wenig gestaucht (man sieht auf den Fotos die Marke) und mit Uhu-Plus eingegossen.

Viele Grüße,

Thomas
 

Anhänge

  • P7023532.jpg
    P7023532.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 566
  • P7023534.jpg
    P7023534.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 580
  • P7033543.jpg
    P7033543.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 587
Hallo Gerhard,
Deine Empfehlung war die Richtige, Danke für die Unterstützung!

VG
Hajo

Hallo Hajo,

wenn die Gemischschraube nicht reagiert wird vermutlich der Querkanal von der Mischkammer zur Gemischschraube verstopft sein.

Anhang anzeigen 287510

Das kannst Du wie folgend überprüfen.
Entferne die Leerrlaufdüse und Gemischschraube, Blase mit der Druckluftpistole in den Anguss für die Leerlaufdüse, verschieße mit dem Daumen den Anguss für die Gemischschraube und halte den Zeigefinger unter die Bohrung der Gemischschraube.
Zum Vergleich mach das auch mit dem linken Vergaser, wahrscheinlich wird bei dem rechten Vergaser weniger Luft rauskommen.
Wenn sich die Verstopfung mit Druckluft und Reiniger nicht lösen lässt, muss der Mischkammerdeckel entfernt werden.

Anhang anzeigen 287512

Beste Grüße
Gerhard
 
Hallo Thomas,
ich habe beide Vergaser wie es Gerhard beschrieben hat mit Druckluft bearbeitet, jetzt funtkioniert es.

VG
Hajo

Guten Abend zusammen,

das hatte ich letztes Jahr auch. Und das, obwohl ich die Vergaser auseinandergehabt hatte, ultraschallgereinigt (mit was Richtigem), neue Verschleißteile etc., und jede Bohrung, sofern erreichbar, durchgepustet.
Auf einer Seite keine Reaktion auf die Gemischeinstellschraube. Was es dann gebracht hatte, war, wie Gerhard schon schrieb, den Mischkammerdeckel zu entfernen (anbohren, rausprokeln). Obwohl auch in den Kammern "eigentlich" kein Dreck war: nach peniblem Reinigen und nochmaligem Durchpusten auch des einen Kanals, der um die Ecke geht, war es das dann. Die neuen Deckelchen habe ich ein wenig gestaucht (man sieht auf den Fotos die Marke) und mit Uhu-Plus eingegossen.

Viele Grüße,

Thomas
 
Hallo in die Runde,

jetzt hab ich den Beitrag aufmerksam durchgelesen, weil bei mir das gleiche Problem da ist (beim Verstellen der Leerlaufgemischschraube verändert sich nichts)

Ich werde das wie Gerhard beschrieben noch mit Druckluft testen.


Noch eine Frage dazu:
Wenn ich die Gemischkammer öffnen muss, wo bekomme ich neue Deckel dafür, und wie befestige ich die wieder? (Kleben wie Thomas)?




Gruß
Andreas
 
Wenn ich die Gemischkammer öffnen muss, wo bekomme ich neue Deckel dafür, und wie befestige ich die wieder? (Kleben wie Thomas)?

Sag Bescheid, wenn du was brauchst, ich habe seinerzeit genügend bestellt.

Grüße, Hendrik
 
Hallo in die Runde,

(...)

Noch eine Frage dazu:
Wenn ich die Gemischkammer öffnen muss, wo bekomme ich neue Deckel dafür, und wie befestige ich die wieder? (Kleben wie Thomas)?


Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich hatte meine vom Gerhard bekommen. Hatte es eilig wg. Urlaub, angerufen, am übernächsten Tag lagen sie im Briefkasten. Besser ging es gar nicht.
Vor dem Kleben hatte ich die Deckel (sie sind leicht gewölbt, also mit der Wölbung nach außen einsetzen) ein wenig mit einer passenden Viertelzollnuss und einem kleinen Hammerschlag gestaucht. Nicht viel, nur, dass sie nicht sofort wieder rausfielen und kein Kleber reinlaufen konnte.

Viele Grüße,
Thomas
 
Hallo Gerhard, ich habe das gleiche Problem und wünsche mir die Mischkammer Deckel zu kaufen. Ich habe 2 Paare von den 40er Vergaser.
Gruß Erwin
 
Hallo liebe Schrauber,
ich benötige für meine 40er Bing Vergaser an meiner R100 GS PD auch dringend eine Bezugsquelle für die Mischkammerdeckel.
Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten