Leider Geil 69
Teilnehmer
Hallo ich bin neu hier, habe mir vor kurzem meine erste BMW (R100RS) Bj. 1984 angeschafft und hätte nun eine Frage was die Bedüsung der 40ziger Dellorto betrifft. Hauptdüse momentan 158. Hatte zunächst das Gefühl dass sie zu fett läuft festgestellt am Kerzenbild schwarz. Also Ventile eingestellt Einlass 15 Auslass 20 versucht zu synchronisieren so gut es ging Luftgemischschraube eineinhalb Umdrehungen rausgedreht Düsennadel von mittlerer Stellung auf tiefste Stellung eingestellt also magerer. Gefahren keine Veränderungen am Kerzenbild aber eine Verschlechterung der Gasannahme. Dann den Luftfilter einmal angeschaut und festgestellt dass dieser schon lange überfällig ist einen neuen K & N Rundfilter eingebaut die Nadel wieder auf mittlere Stellung Kerzenbild hat sich verbessert. Habe allerdings das Gefühl dass sie unter Vollast bzw. Vollgas sehr träge beschleunigt. Wüsste einfach gerne einmal wie man den Dellorto bei einem 1000 Kubik Motor richtig bedüst gibt es da eine Grundeinstellung?
Kann euch leider nicht sagen was für eine Nadel momentan verbaut ist, da meine Sehkraft dafür nicht ausreicht um es abzulesen. Im Teillastbereich hat sie meiner Meinung nach eigentlich ganz gut gezogen, weiß aber auch nicht was da möglichen ist. Vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe von Karlsruhe der mit sowas Erfahrung hat und sich das Ganze einmal anschauen könnte. Vielen Dank erstmal und einen schönen Tag euch noch.
Kann euch leider nicht sagen was für eine Nadel momentan verbaut ist, da meine Sehkraft dafür nicht ausreicht um es abzulesen. Im Teillastbereich hat sie meiner Meinung nach eigentlich ganz gut gezogen, weiß aber auch nicht was da möglichen ist. Vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe von Karlsruhe der mit sowas Erfahrung hat und sich das Ganze einmal anschauen könnte. Vielen Dank erstmal und einen schönen Tag euch noch.