40er Krümmer mit Ölkühler..?

Seit
27. Juni 2010
Beiträge
145
Ort
CH-4500 Solothurn
Hallo,

Ich habe schon wieder so eine Anfängerfrage:

Ich bin gerade auf Einkaufstour durch einen bekannten Online-Shop um mir die 40er Krümmer (wohl oder übel) und einen Ölkühler zu besorgen. Nun sehe ich, dass es die 38er Krümmer mit Knick für den Ölkühlerthermostat gibt aber die 40er nicht.

Warum denn das, mit den grösseren Rohren wird es doch noch enger? Sind die von Grund auf anders? Dann sollte es m.E. doch auch Sternmuttern mit 40mm innendurchmesser geben? Sind die Sternmuttern mit den langen Flügeln empfehlenswert?

Gruss und Dankeschön
Christoph
 
Hallo Christoph,

genau das mit den Krümmern habe ich mich auch schon gefragt...
Die Sternmuttern sind einheitlich; da kommt es nur auf die Klemmringe an.
Die Muttern mit den langen Flügeln stammen von /5 und /6; sie sind bei unsachgemäßer Behandlung schneller verhunzt als die anderen.
Welche Du nimmst, ist reine Geschmacksache. :bitte:
 
Sorry, ich dachte es geht darum ob es passt oder nicht. I.ü. kann man auch einen 40 er Krümmer selbst abflachen.
 
Schlimmstenfalls müsste dann wohl der Krümmer ab für den Filterwechsel.
Die Frage ist nur wie sich der Übergang auf das H-Stück gestalten lässt, das war natürlich zu den 38ern passend.

...frage mich gerade ob es nicht doch sinn/druckvoller und unter dem Strich günstiger wäre, meine 800er Köpfe machen zu lassen.

Grüsse
Christoph
 
Ich würde an deiner Stelle 38 er Krümmer in Verbindung mit den 80 er Köpfen nehmen. EV auf 44mm machen, ordentliche Quetschkante & gut isses..
 
Weisst du ungefähr auch mit welchen Kosten für sowas zu rechnen ist? Ich denke EV müssten schon gemacht werden da die Kolben für die grösseren Ventile ausgelegt worden sind.
 
Zurück
Oben Unten