/5-/6 Kabel und Züge Verlegung unter Tank

Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Seit
15. Mai 2010
Beiträge
2.417
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen

Hat vielleicht jemand von euch detaillierte Fotos, wie die Kabel und Züge unter dem Tank richtig verlegt sind? Auch der Bereich Gabelbrücke interessiert mich speziell für /5.
Danke schon mal im voraus. )(-:
 
Hallo Holger

Leider nicht ganz, weil an deinem Möppi fehlt der „Gummiklotz“, der den Tanktunnel führt und durch den in Führungsbohrungen die Kabel und Züge laufen.
Das mit den Kabelbindern sieht sehr verbastelt aus und möchte ich vermeiden.
Danke trotzdem.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger, der Bremszug für die Vorderradbremse wird so nicht verlegt.
Der kommt garantiert hinter die untere Gabelbrücke. Der Gaszug für den linken Vergaser hast mit einem Kabelbinder fixiert?

Manfred
 
So, ich habe Michaels Tipp mit der Reparaturanleitung befolgt und habe das Werkstatthandbuch der /5 hier aus der Datenbank durchgearbeitet.
Ich habe dort jede Menge brauchbare Bilder der rechten Fahrzeugseite gefunden, leider fehlen mir Bilder der linken Seite der Verlegung. Das ist im Handbuch leider nicht abgebildet. Immer in Fahrtrichtung gesehen.
Vielleicht hat ja jemand noch Fotos der linken Fahrzeugseite, wie es an dem Führungsgummi für den Tank mit der Kabel- und Zugverlegung aussieht.
 
Der Gaszug für den linken Vergaser hast mit einem Kabelbinder fixiert?

Manfred

Hallo Manfred,

mit welchem Hintergrund wird ein Gaszug mit einem Kabelbinder fixiert?

Normalerweise soll die Hülle sich - in gewissen Grenzen - frei bewegen können und lediglich durch die eine oder andere Abstützung am zu intensiven Schwingen oder Einklemmen gehindert werden.

Ich hatte just letzte Woche einen solchen Fall, wo ein Unbekannter - nennen wir Ihn Yeti - unter anderen die Gaszüge an diversen Stellen einschließlich Gabelstandrohr fixiert hatte.

Dieses war einer korrekten Synchronisation nicht zuträglich.

Gruss vom Frank
 
Schau Dir Bild 4 vom Jörg an

Der Gaszug für den linken Vergaser hast mit einem Kabelbinder fixiert?

War schlecht ausgedrückt.
Hätte schreiben müssen: Warum hast den Vergaserzug mit einem.....

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah, Holgers 4. Bild.
Naja, wenn er locker sitzt lasse ich das nochmal durchgehen.;)

Ist ein leider weit verbreiteter Fehler die Züge wie ein Kabel festzuzurren.

Mein Yeti hat es geschafft, den fixierten Zug noch im Zickzack an diversen Hindernissen vorbei zu legen, obwohl daneben genug Platz für eine schön bogenförmige Verlegung war.

Und ich wunderte mich, warum das Gas einseitig so schlecht runterging, die Feder hat den Rückzug nur knapp geschafft.

Gruss vom Frank
 
Hab mal in ein Handbuch der Buell gucken dürfen. Da ist fast jeder Kabelweg und jeder Zug in einer Zeichnung festgehalten.

Leider nicht der Kabelweg des Seitenständerschalters. . .


Stephan
 
Hallo,
auf Grund der Anfrage von Jörg habe ich mich mit dem Thema Verlegung Züge unter Tank bei /5 auch nochmal intensiv beschäftigt und recherchiert.
Die Sache schein mir nicht einheitlich und jeder macht das etwas anders.
Als ich meine /5 bekam hatte der Vorbesitzer den Gummiklemmklotz unter dem Tank weggelassen. Daher hat seine BMW-Werkstatt den rechten und linken Gaszug mit Kabelbindern am oberen Rahmenrohr fixiert. Ich habe diese Kabelbinder durch elastische Gummibänder ersetzt und die Zugführung optimiert. Zwischenzeitlich habe ich den Gummiklemmklotz unter dem Tank nachgerüstet. Dieser hat 2 Aufgaben:
- der Tank wird fixiert und klappert beim Fahren nicht gegen den Rahmen
- in den Löchern des Klemmklotzes werden Züge, Wellen usw. geführt.

Im WHB Werkstatthandbuch habe gesehen, dass auf der rechten Fahrzeugseite im Klemmklotz folgendes geführt wird:
- oben Tachowelle zum Getriebe
- unten rechter Gaszug
Nach meiner Ansicht hat der Gaszug dabei mehr "Zwang" und liegt nicht so sanft in großen Radien geführt, als wenn man den rechten Gaszug am oberen Rahmenrohr außerhalb vom Klemmklotz führt.
Auf der linken Fahrzeugseite habe ich keine vernünftige Darstellung im WHB gefunden. Das Bild von Q-Michael zeigt. dass der linke Gaszug neben dem Klemmklotz verläuft. Ist das so richtig ???

Hat jemand Bilder vom Originalzustand ab Werk sowohl rechte alsauch linke Fahrzeugseite?
Eure Meinung?

Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • Q Michael K1024_IMG_2218.JPG
    Q Michael K1024_IMG_2218.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 67
  • WHB 01.JPG
    WHB 01.JPG
    138 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht der Kabelweg des Seitenständerschalters. . .

bei einer /5 /6
a015.gif


Frank....
 
Also meine /6 hat keinen Schalter am Seitenständer also auch kein Kabel ....:nixw:

Frank...
 
Zurück
Oben Unten