• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/5 bzw. /6 Tank auf Monolever ?

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.989
Ort
Als Südhesse in Bonn
Noch steht die "neue" Q nicht im Stall, da laeuft die Planung schon auf Hochtouren.

Was muss ich beachten, wenn ich einen /5 oder /6 (Behoerden)Tank auf meine R 80 Monolever bauen moechte ?

Gruss Andreas
 
Hallo Fritz,
hast schneller geschrieben und gedrückt. Musste noch in der DB suchen.

Schönen Abend

Gruß Egon
 
Hi,

ich sage mal so: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Ist eben nur eine Frage des Aufwandes.

Man säbelt die ganze Zentralelektrik weg und baut nen Minimalkabelbaum, zB mit der M-Unit von Motogadget, auf.

Ob der Tankhalter am Steuerrohr richtig sitzt, weiß ich nicht. Aber auch der kann nach Bedarf umgesetzt werden.

P1060022.jpg

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas,
ich habe so einen Umbau vor ein paar Jahren gemacht.
Folgender Aufwand kommt auf Dich zu:
Alle Halterungen (Regler kann bleiben) am Rahmenrohr rechts abschneiden, Elektrik ans/unters Rahmenrohr verlegen, Zündspule umsetzen oder auf zwei 6V-Spulen umrüsten.
Vordere Tankhalterung am Steuerkopf runtersetzen, hinten den Tankhalter abbauen und zwei Löcher zur Befestigung der langen Silentblöcke durch die Rahmenzüge bohren. Sicherungskasten hinten mit einer Schelle am Rahmenrohr befestigen. Org. Sitzbank wird nicht mehr passen.
 
Vordere Tankhalterung am Steuerkopf runtersetzen, hinten den Tankhalter abbauen und zwei Löcher zur Befestigung der langen Silentblöcke durch die Rahmenzüge bohren.

Tach Ralf,
bist du dir sicher :nixw: Habe gerade mal an einem R 100 RT Monolever-Rahmen und einem R 75/6-Rahmen gemessen.
Die vordere Tankhalterung ist gleich.
Hinten müssen keine Löcher gebohrt werden, da die Löcher des Monoleverhalters exakt an der gleiche Stelle sitzen wie die für die Silentblöcke und auch im Durchmesser stimmen.
Zur Tankbefestigung braucht man also nur die Silentblöcke und die Rändelmuttern.
Ich schicke MM gleich mal den DB-Eintrag der /5-Modelle, der ist gerade in dieser Minute fertig geworden ;), dann kann Andreas sich die Tanks mal von der Unterseite ansehen und mit den Monolever-Tanks vergleichen.

Schönen Abend noch wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo,
ich glaube auch, dass das passt.
Hier ist ein R80RT-Rahmen Bj. 88 mit /5 oder /6 Behördentank und R80RT-Heck mit /5 Behördensitz.

Zwischenablage01.jpg

Ok, Gabel,Getriebe, Schwinge und die Räder musst du natürlich abmachen. :D




Edit: Die Zentralelektrik mitsamt Haltern ist aber schon weggeflext.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,

ich wusste, auf Euch ist Verlass :applaus:

Da ich die Elektrik sowieso unter den Anlasserdeckel platzieren moechte (als alter "Kicker" fliegt der E-Starter raus :D), macht mir die Unterseite des Tanks kein Kopfzerbrechen. Auch die Sitzgelegenheit werde ich individuell gestalten. Mein einziges Problem: wann komme ich zum Schrauben ...erst muss ich mal mein Gespann wieder zum Laufen bringen, dann aus dem FT Motor ne geignete Motorisierung fuer die zerpflueckte XL im Keller machen und zu guter Letzt die LC4meines Bruders in eine Rally Version umbauen.

Und daaann der Scrambler Umbau (irgendwie schwebt mir der CRD 75/5 Umbau der Ausgabe 43 BMW Motorraeder vor ;;-))

Langweilig wird's nie, und das Forum hilft dabei:bitte:

Gruss Andreas
 
Morgen Andreas,

....und die Teile für den Umbau besorgen, da ist es gut wenn man vorher weiß ob's passt oder nicht.

Viel Spass beim Basteln wünscht :bitte:....
Ingo
 
... und zu guter Letzt muss ich dann noch jemanden von den technischen Kontrolleuren finden, der mir die ganze Fuhre abnimmt:oberl:


kommt Zeit, kommt Rat
kommt noch mehr Zeit, kommt ein Zweirat...

edit: o.k., der war schlecht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

hier hat wohl jemand einen anderen Weg gewählt und den Tank geändert.

Viele Grüße

Ewald



Shit,
der link geht nicht korrekt auf...

Aber wenn's mit dem /5 Tank nicht funktioniert, dann kann ich es ja mal mit dem seltenen Paris-Dakar Tank der Honda XL 500 probieren :schock: (die Kollegen aus dem XL Forum werden mich steinigen)

Gruss aus dem Motorrad Universum,
Andreas
 
Schönen Gruß ins Universum,
wenn der Tank mehr Wert ist als der Neubau eines Tanks aus Aluminium kostet....

Was kostet mittlerweile ein guter R90S-Tank??
Was kostet eine Alutank auf Maß gefertigt?
Da würde ich aber nicht am R90S Tank rumflexen.:entsetzten:


Was ein XL Tank kostet weiss ich nicht. :D
 
Schönen Gruß ins Universum,
wenn der Tank mehr Wert ist als der Neubau eines Tanks aus Aluminium kostet....

Was kostet mittlerweile ein guter R90S-Tank??
Was kostet eine Alutank auf Maß gefertigt?
Da würde ich aber nicht am R90S Tank rumflexen.:entsetzten:


Was ein XL Tank kostet weiss ich nicht. :D

Das Spritfass, mit dem Cyril Neveu 1982 auf seiner Xl 500 die Pa-Dak gewonnen hat, ist unbezahlbar. Die "normalen" 21Liter Spritbehaelter werden mittlerweile in Silber aufgewogen, falls man ueberhaupt noch einen findet.
Einen R 90 Tank wuerde ich nicht verbasteln geschweige mir ein Aluteil herstellen lassen. Eigentlich wollte ich doch nur einen /5 bzw /6 Tank auf meinen (noch imaginaeren) Scrambler bauen
 
Hatte da ja auch schon mal darüber nachgedacht

Da ich aber ungern an der Elektrik rumbastel , war mein Gedanke

den /6 Tank ( habe noch 2 alte ) von unten einzubeulen .

Müßte doch auch gehen . ??

Halt die Meister Pumpe - Feinmechanikerlösung

Habe aber dann aber meinen Tank pavelmäßig mit Monzadeckel gepimpt ,

auch schön . Jetzt muß ich keinen Tank mehr foltern .

@Luse -- wo issn die Batterie ???
 
Tank einbeulen. :---)

Veteranenschänder. :D
Und dann den verbeulten Tank innen neu beschichten....


Dann doch besser Elektrik lösen, Halter wegflexen, Elektrik mit Kabelbindern befestigen. :&&&:


Die Batterie ist hinter dem Gras nicht zu sehen.
Unter dem Getriebe.
 
Kabelbinder ??

in meinem Bordwerkzeug ist nur ne Rolle Draht , Hammer , Rohrzange
schweizer Taschenmesser und Lassoband

und natürlich ein Touchdownhandy um jederzeit im Forum nach Hilfe zu rufen
 
Zurück
Oben Unten