Moin, beim bearbeiten von meinen Boxer Getriebe habe ich mal die Brille abgenommen und genauer hingeschaut bzgl. BMW Serienfertigung.
Mit dem Fred : https://forum.2-ventiler.de/vbboard...be-erleichtern&highlight=getriebe+erleichtert
geht's dann mal weiter. Aber dabei ist mir was aufgefallen.
Beides sind 3 Wellengetriebe.
Bei der K100 ist es mir 2 mal passiert das von der ZW Mitnehmer ausgebrochen sind. Eine Welle war noch im Fundus.

Oben Boxer ZW
Unten K 100 ZW (ohne Scheiben)

Links K100 Breite Zahnrad 19mm / Ring von Klauen 4,2mm
Rechts Boxer Breite Zahnrad 16,2mm / Ring von Klauen 5 mm
aber dann kommt es:

Boxer, mit sichtbaren Radius in der Kehle

K 100, Radius in der Kehle unterbrochen durch plandrehen für eine Anlauffläche. Diese Klaue scheint auch schon einen Bruch zu haben.
Hier hat BMW, bzw der Hersteller (K100 Getriebe war von 1984) einen Kerbbruch produziert. Das Boxer Rad ist von ´88.
Es lohnt sich mal genauer hinzuschauen ob evtl. frühere Boxer evtl. anders ausgeführt wurden, wie das bei K100 der Fall war.
Für mich stellt sich die Frage, warum hat man bei so einem damals Premiummodell sich nicht bei den Boxern umgesehen wie es gemacht wurde. Eigentlich lernt man doch und merzt über die Jahre Fehler aus, anstatt sie zu verschlimmbessern. So ein Kardianalsfehler der Ing und Qualitätsprüfer
Also, schaut doch mal in Eueren Fundus ob älter Schaltboxen wie die 88er sind? Oder ob das erst in den späteren Jahren erkannt wurde.
Gruß Lars
Mit dem Fred : https://forum.2-ventiler.de/vbboard...be-erleichtern&highlight=getriebe+erleichtert
geht's dann mal weiter. Aber dabei ist mir was aufgefallen.
Beides sind 3 Wellengetriebe.
Bei der K100 ist es mir 2 mal passiert das von der ZW Mitnehmer ausgebrochen sind. Eine Welle war noch im Fundus.

Oben Boxer ZW
Unten K 100 ZW (ohne Scheiben)

Links K100 Breite Zahnrad 19mm / Ring von Klauen 4,2mm
Rechts Boxer Breite Zahnrad 16,2mm / Ring von Klauen 5 mm
aber dann kommt es:

Boxer, mit sichtbaren Radius in der Kehle

K 100, Radius in der Kehle unterbrochen durch plandrehen für eine Anlauffläche. Diese Klaue scheint auch schon einen Bruch zu haben.
Hier hat BMW, bzw der Hersteller (K100 Getriebe war von 1984) einen Kerbbruch produziert. Das Boxer Rad ist von ´88.
Es lohnt sich mal genauer hinzuschauen ob evtl. frühere Boxer evtl. anders ausgeführt wurden, wie das bei K100 der Fall war.
Für mich stellt sich die Frage, warum hat man bei so einem damals Premiummodell sich nicht bei den Boxern umgesehen wie es gemacht wurde. Eigentlich lernt man doch und merzt über die Jahre Fehler aus, anstatt sie zu verschlimmbessern. So ein Kardianalsfehler der Ing und Qualitätsprüfer

Also, schaut doch mal in Eueren Fundus ob älter Schaltboxen wie die 88er sind? Oder ob das erst in den späteren Jahren erkannt wurde.
Gruß Lars