• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

5. Gang springt raus

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.545
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

ich habe in meiner neuen ein 5 Gang Getriebe mit langem 5. Gang. Nun ist es mir schon 2 mal passiert, daß beim hochschalten vom 4 in den 5 der Gang nicht zuverlässig einrastet. Der Drehzahlmesser durcheilt dann den roten Bereich zügig. So ein Problem hatte ich noch nicht. Das Getriebe hat erst 9000 km auf dem Buckel.

Gruß
Walter
 
RE: 5 Gang spring raus

Walter,

du bist ja nun schon der weit ältere Hase als ich - trotzdem wage ich mal, an den werten Herrn Spiegel zu erinnern, der ja sowas schrub wie: Schalthebel sanft eingerückt halten, bis Kraft auf den Antriebsstrang kommt - und der Gang bleibt (intaktes Getriebe vorausgesetzt) drin.

Springt dir der Gang dann auch noch raus? Bei mir jedenfalls hat sich das Rausrutschen von Gängen seitdem praktisch aus meinem Leben verabschiedet.

Ist natürlich nur ein Versuch,
Gruß
Magnus
 
RE: 5 Gang spring raus

Hallo,

es ist ja richtig, daß beim langsamen Schalten der Gang einfacher und zuverlässig einrastet. Hier ist wohl eher das Problem, daß der eingelegte Gang dann wieder herausspringt. Normalerweise müßten dann die Zapfen oder die Mitnehmerscheibe rund sein. Ich dachte mehr an ein Problem das durch den eingebauten langen 5. Gang kommt.

Gruß
Walter
 
Tja Walter,

wie man ein BMW-Getriebe schaltet, muss ich dir nicht erzählen. ;)
Wie man es öffnet, begutachtet und instandsetzt, weisst du ebenso mindestens so gut wie ich. ;)
Wenn das Getriebe ansonsten unauffällig ist, würde ich deine Diagnose unterschreiben.
Die geringfügig andere Zähnezahl kann nicht die Ursache sein.
 
Ich seh schon, ich mach mich grad lächerlich, dem Walter Schalt-Tipps geben zu wollen... :&&&:

Wollte hier nicht den :oberl: machen.

Gruß
Magnus
 
Hallo,

Grundsätzlich macht sich hier keiner lächerlich. Auch der gestandene BMW Fahrer gibt Fehler zu.

Da ich erst seit einer Woche mit dem Motorrad fahre tippte ich zunächst auf das 5 Gang Rad. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang zwischen langen 5. Gang und dem schlechten schalten. Nachdem es das Wohl nicht so ist kann eine verbogene Schaltgabel oder ein Lagerschaden vom langen Stehen die Ursache sein. Ausbauen und öffnen ist angesagt.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

mit dem neuen langen Gangrad hängt das nicht zusammen.

Da muss was anderes die Ursache sein. (Schalthebel freigängig ? )


Aufmachen.....


Grüße Frank
 
RE: 5 Gang spring raus

Original von Euklid55
Ich dachte mehr an ein Problem das durch den eingebauten langen 5. Gang kommt.

Hallo

ich hab an den beiden R100R und an der 100GS jeweils den langen 5ten drin. Also gleiche Konfiguration wie bei dir (Baujahr, Paralever). Herausspringende Gänge hatte ich noch nie. Weder den 5.ten noch einen anderen.

Grüße
Marcus
 
hallo walter,
hatte ich auch schon - allerdings im ersten oder zweiten. ursache sind dann entweder angenutzte klauen oder eben die nuten im gegenzahnrad.
9000km sind ja relativ...: wirklich neues getriebe oder vor 9000 "überholt"?
wenn du das getriebe aufmachst, dann bau ein neues "gegenzahnrad" ein, wo der 5te eingreift.
 
Zurück
Oben Unten