• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/5 Langschwinge pendelt mit neuen Reifen von Heidenau

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen.

Auf meiner /5 Langschwinge waren beim Kauf steinalte und eckig abgefahrene Metzler Reifen montiert.
Ich habe die noch eine Saison ohne größere Probleme gefahren.

Vor kurzem habe ich dann vorne und hinten Heidenau K34 montiert. Auf der Landstrasse bin ich sehr damit zufrieden. Gestern kam dann aber die Überraschung. Ab ca. 140 km/h pendel die Kuh wie verrückt. Vor allem fängt das sofort bei jeder Bodenwelle oder größeren Unebenheit an. Aber irgendwann auch langsam, nach und nach bei guten Verhältnissen.

Ich habe dann versuchsweise den Reifendruck von 2,1 / 2,3 auf 2,3 / 2,5 erhöht. Damit fängt das Pendeln etwas später an, aber eben trotzdem.

Die üblichen Verdächtigen möchte ich ausschliessen. (Lenkopflager, Radlager, Schwingenlager, Dämpfer). Das ist alles überprüft und für i.O. befunden. Ausserdem habe ich daran seit dem Reifenwechsel nichts verändert.

Meine Frage: Hat hier jemand gleiches mit den Heidenau Reifen festgestellt?

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen.

Auf meiner /5 Langschwinge waren beim Kauf steinalte und eckig abgefahrene Metzler Reifen montiert.
Ich habe die noch eine Saison ohne größere Probleme gefahren.

Vor kurzem habe ich dann vorne und hinten Heidenau K34 montiert. Auf der Landstrasse bin ich sehr damit zufrieden. Gestern kam dann aber die Überraschung. Ab ca. 140 km/h pendel die Kuh wie verrückt. Vor allem fängt das sofort bei jeder Bodenwelle oder größeren Unebenheit an. Aber irgendwann auch langsam, nach und nach bei guten Verhältnissen.

Ich habe dann versuchsweise den Reifendruck von 2,1 / 2,3 auf 2,3 / 2,5 erhöht. Damit fängt das Pendeln etwas später an, aber eben trotzdem.

Die üblichen Verdächtigen möchte ich ausschliessen. (Lenkopflager, Radlager, Schwingenlager, Dämpfer). Das ist alles überprüft und für i.O. befunden. Ausserdem habe ich daran seit dem Reifenwechsel nichts verändert.

Meine Frage: Hat hier jemand gleiches mit den Heidenau Reifen festgestellt?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

nach deiner Beschreibung ist doch die Grobrichtung klar!
Der Heidenau K34 (eher ein Oldtimer-Klassik- Bopper-Reifen) ist in den Flanken zu "weich", hat zu wenig Eigendämpfung, besonders bei 30 Grad Aussentemperatur!
Erhöh den Luftdruck noch mal auf 2,5 / 2,7 und spann die Stoßdämpfer hinten weiter vor, dass die Gabel mehr reinkommt.

Dann probier mal aus.

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich tendiere auch eher zu der Aussage von Walter.
Mit den alten Konis wackelte meine /5 Kurzschwinge auch furchterregen.
Bei mir haben Wilbers dann Ruhe ins Fahrwerk gebracht.

Berthold
 
Mit Conti Block C läuft meine Solo-KS 601 wie auf Schienen und geht trotzdem ums Eck.

Mit den Heidenau Reifen pendelt die Fuhre ab 125 km/h lebensgefährlich auf der Straße rum.

Nach nun 2500 km, und etwas abgefahren wird es besser.

Dieser Reifen kommt mir nicht mehr ans Krad
 
Hallo Thomas,

fahre die Kombination Heidenau K34 vorne und Metzeler Block C66 Touring

Spezial hinten auf meiner /5.

Trotz originaler Gabel ( noch nie geöffnet ) und 45 Jahre alten Stoßdämpfern

habe ich mit dieser Reifenkombination keinerlei Probleme.

Wo beginnt deine Wacklerei, vorne oder hinten?

Gruß aus Bayern

Max
 
hallo leute.

danke! kann zur zeit nur mit einer hand tippen. hatte kleinen unfall mit dem roller. was oll ich sagen, derklassiker. linksabbiegende autofahrerin.

bänder in der linken schulter abgerissen. muss alsbald operiert werden.

kann daher nicht ausführlich antworten.

pendeln fängt vorne an.

dämpfer und federn sind meiner meinung nach noch recht straff.

mit metzler wie gesagt keine probleme. wollte wissen ob andere auch schlechte erfahrungen mit heidenau hatten.

habe heidenau heute morgen noch angeschrieben. bin gespannt was sie antworten. kann nicht vlel sein... aber schaun wir mal...

bis später
 
Thomas, was machst Du für Sachen?
Wünsche Dir erfolgreiche Rekonstruktion und baldige vollständige Genesung.

Gruß Ulli
 
Ich kann mich noch an die Testberichte von der Zeitschrift Das Motorrad erinnern. Maschine R90/6 und 90/S.
Die Unruhen kamen bei denen von den hinteren Stoßdämpfern. BMW hat dann die Farbpunkte bei den Federn eingeführt. Ob das heute noch Gültigkeit weiß ich nicht.
Würde mal mit einer Hauswaage die Federkraft ermitteln.
Vorne auch das Gleiche machen.
Der Block C hat eben den Nachteil wenn er zu 2/3 abgefahren ist dann eiert das Ding bei jeder Gelegenheit.
Manfred
 
hallo leute.

danke! kann zur zeit nur mit einer hand tippen. hatte kleinen unfall mit dem roller. was oll ich sagen, derklassiker. linksabbiegende autofahrerin.

bänder in der linken schulter abgerissen. muss alsbald operiert werden.

kann daher nicht ausführlich antworten.

pendeln fängt vorne an.

dämpfer und federn sind meiner meinung nach noch recht straff.

mit metzler wie gesagt keine probleme. wollte wissen ob andere auch schlechte erfahrungen mit heidenau hatten.

habe heidenau heute morgen noch angeschrieben. bin gespannt was sie antworten. kann nicht vlel sein... aber schaun wir mal...

Shit..Thomas..dir gute Genesung!

Zu den Heidenau: War ich auch nicht glücklich mit..Grundsätzlich beim Fahren ein sehr "klassisches" Gefühl, stärker werdende Eigenbewegungen ab ca. 130 schwankender Tachoanzeige.
Bei Regen/feuchter Strasse keinerlei Sicherheit spürbar.

Meine Lösung waren Conti ClassicAttack..fährt sich jetzt fast wie ein richtiges Motorrad:coool:

Grüße, Hendrik
 
mensch Thomas,

was macht du für Dinger !
Hatte Ähnliches im Winter nach einem Fahrradunfall. Das dfauert und du kannst dir schon mal einen Bonanza-Lenker für deine 75/5 besorgen.
Viel Druck darf die Schulter nach der OP nicht haben.
Alles Gute dir !
martin
 
hallo zusammen.

danke für die lieben wünsche. freut mich seeehr!:respekt:

wenn ich mich denn irgendwann mal wieder kümmern kann tausche ich probeweise die dämpfer. glaube das zwar in meinem fall zwar nicht, weil das problem mit den metzlern nicht da war:oberl: , aber glauben heisst ja nicht wissen und versuch macht klug!

gruß thomas
 
Ich hatte ähnliches Problem mit K60 Snowtex. Proberweise Luftdruck mehrmals geändert, nochmals montiert und ausgewuchtet, aber ohne Erfolg. Gabel war in Ordnung und Hinterradfederung/Dämpfer war fast neu. Ich fahre diese Reifen nicht mehr...
Grüße, Albert
 
Ich wünsch Dir auch ne schnelle Genesung Thomas.
Halt die Ohren steif.
Und denk dran, ein guter Physiotherapeut ist mindestens genauso wichtig wie ein guter Operateur!!!

Gruß
Kai
 
Hallo Thomas,

Bei Bedarf hab ich meine /5 auf BT45 hier stehen.
Da könnte man ja mal eben die Schlappen tauschen und testen.
Meld dich bei Bedarf.

Grüße
Tim
 
Hi,

ich habe die Heidenau zwar nur auf Kreidler und MZ aber bemerkt, dass sie sehr handlich sind und empfindlich auf zu wenig Druck reagieren. In "Pendelgeschwindigkeiten" komme ich allerdings nicht...:D

Willy
 
hallo leute.

danke! kann zur zeit nur mit einer hand tippen. hatte kleinen unfall mit dem roller. was oll ich sagen, derklassiker. linksabbiegende autofahrerin.

bänder in der linken schulter abgerissen. muss alsbald operiert werden.

Gute Besserung auch von mir!
Ich bin jetzt schon zweimal auf die linke Schulter geflogen, aber sie will nicht besser werden... :---) Heute wollte ich endlich zum Arzt...und stand vor verschlossenen Türen!
 
danke für eure wünsche und antworten.

tim: das ist nett von dir. mit dem schrauben wird das erstmal nix bei mir. aber aufgeschoben muss nicht aufgehoben sein. kommt also darauf an, wann ich den linken arm wieder nutzen bzw. wieder fahren kann. ich vermute mal, dass es vor dem winter nicht mehr sein wird.

gruß thomas
 
Guten Morgen.

Gerade habe ich ein sehr kurze und knappe Antwort von Heidenau bekommen.

Das Problem ist demnach nicht bekannt.

Ich hake noch mal nach, denn ich bin sicher, dass bei mir Lager-/Federunsgmässig alles in Ordnung ist. Das bestätigt auch meine Werkstatt.

Im Sinne der Verkehrssicherheit aller, würde ich da so nicht gerne stehen lassen.

Gruß Thomas
 
Schuler übel übel -gute Besserung
bin im November die Treppe runter , jetzt wurde die Schulter langsam besser , fall ich mit de. ( E) Fahrrad auffe Schnauze .
Genau die gleiche Schulter wieder , AUA ( merke Vorderradbremse ist beim Fahrrad auf der anderen Seite )

ich tippe auch auf die Dämpfer . Meine RS hat sich ab 130 auch aufgeschaukelt , im Zweipersonenbetrieb habe ich erst gemerkt das die Dämpfer komplett ausgenudelt sind .
Ganz schlimm war es bei Windstrudeln hinter den LKWs , war wie als hätte ich einen Platten .Komplett ins Schwimmen gekommen .
 
Moin.

Also nochmal. Ich hatte mit den alten Metzlern keine Probleme. Mit den gleichen Dämpfern! Alleine, mit zwei Personen und mit Koffern!

Mit den Metzlern fuhr die Fuhre schnurgeradeaus und wurde auch nicht durch Bodenwellen oder Schlaglöcher in Unruhe versetzt. Das einzige was ich da - mit diesen Steinreifen - hatte war Lenkerflattern zwischen 70 und 90 km/h. Das ist nun mit den Heidenau weg.

Seit dem Reifenwechsel bin ich vielleicht 500 km gefahren. Da müssten die Dämpfer schon wirklich auf den letzten 500 Km urplötzlich ihren Geist aufgegeben haben.
Dafür fühlen sie sich aber sowieso viel zu straff an. Da wippt auch nach Bodenwellen nichts nach.

Trotzdem, wenn ich wieder schrauben kann und die Möglichkeit habe probiere ich gerne andere Dämpfer aus. Nur um diese Fehlerquelle endgültig auszuschliessen.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

die /5, /6 und frühen /7 sind ja für ihre Pendelneigung bekannt. Ich hatte das Pendeln schon mit Metzeler, BT45, Heidenau, CCA. Mal mehr, mal weniger, bei abgefahrenen Reifen kann es besser oder schlechter werden.

Nur als Beispiel: Nach Wechsel von BT45 auf CCA hatte ich zunächst heftiges Pendeln ab 130, mit Koffern ab 110 km/h. Vorher beim BT45 nicht auffällig. Durch weicheres Abstimmen der Gabel ging das weg bzw. in deutlich höhere Geschwindigkeitsbereiche.

Zusammengefasst scheint mir, dass jede alte BMW ein Sensibelchen ist und in der Kombination verschiedener Eigenschaften eben geradeaus läuft oder pendelt. Das kann man m.E. in der Regel nicht alleine auf die Reifen schieben.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Moin,

ich würde er erstmal mit der Luft versuchen, nach oben und unten mit dem Luftdruck abweichen, dann ausprobieren.
Auf der BMW habe ich die Contis RB2 und K112, funktioniert perfekt.

Für die Honda, gleiche Reifengrößen, ünberlege ich noch. Entweder die gleichen Conti oder Heidenau,....nu bin ich bezüglich der Heidenau etwas verunsichert, denn eine pendelnde Honda macht keinen Spaß.

Gruß
Willy
 
Hallo zusammen.

Danke für Eure Tips. Luftdruckerhöhung und Erhöhung der Federvorspannung hatte ich schon versucht (2,5 / 2,7), Feder Stufe 3 (letzte). Ergebnis: Pendeln taucht später auf aber wenn, dann genau so heftig.

Pedelneigung bei der /5 ist ja im Prinzip bekannt. Daher ja wohl auch Einführung der Langschwinge?.

Nur... hat bei mir in den letzten zwei Jahren (ca. 5000 KM) nie und nix gependelt. Erst mit den neuen Reifen.

Nur zum Verständnis: Ich rege mich jetzt nicht groß auf. Ich muss mit der /5 nicht unbedingt so schnell fahren. Kann das auch lassen. Aber doof ist es schon zu wissen, dass ich das nun nicht mehr könnte, selbst wenn ich wollte.

Und ich wollte wissen, ob andere das Problem auch (nur) mit dem Heidenau haben; ob es also an diesem Reifenhersteller/-Profil liegt. Dann verzichte ich demnächst lieber auf Reifen dieser Marke.

Auf meiner /2 habe ich übrigens auch den gleichen Heidenau drauf. Da pendelt nix. Allerdings fahre ich mit der / 2 auch nie über 90/100 km/h. Ich glaube die kann gar nicht pendeln....

LOL


Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

Roland hat das richtig beschrieben:

die /5, /6 und frühen /7 sind ja für ihre Pendelneigung bekannt. Ich hatte das Pendeln schon mit Metzeler, BT45, Heidenau, CCA. Mal mehr, mal weniger, bei abgefahrenen Reifen kann es besser oder schlechter werden.

Man kann das nicht an einer Reifenmarke festmachen, nicht mal an einem Reifentyp. Ich habe jahrelang auf der /7 BT45 gefahren und zwei Sätze dazwischen gehabt, die zum Pendeln neigten. Wenn bestimmte Reifen auf deiner /5 nicht gut funktionieren, heißt das nicht, daß das auf anderen /5 auch so ist.

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten