/5 mit Gläserverkleidung - verkäuflich??

Habe -nach ersten enttäuschenden Versuchen mit RS und RT- 25 Jahre BMWs mit GLÄSER-Verkleidung gefahren. Beste Verkleidung aller Zeiten. Wenn die RT-Verkleidung während der Entwicklung "im Windkanal" war, wie BMW immer behauptet hat, frage ich mich, warum BMW das Scheißding trotz der miesen Aerodynamik dann trotzdem so gebracht hat.
Uli Gläser hat die Aerodynamik auch ohne Windkanal perfekt auf den Punkt gebracht.
Die Seitenwindempfindlichkeit wird m.E. gern hemmungslos übertrieben. Man gewöhnt sich ganz schnell an die -natürlich- anderen Fahreigenschaften. Es ist halt ein anderes Fahren als "nackig".
 
Mir reicht die Erfahrung mit der R80RT. ....

Das Mistding habe ich damals ganz schnell wieder abgebaut. Dann bin ich nach Vienenburg gefahren und habe eine nagelneue GLÄSER abgeholt. Damit hatte ich dann perfekten Wind- und Wetterschutz (bin damals sehr viele lange Touren gefahren) ohne dass ich -wie das bei der RT der Fall war- von hinten geschoben und bei Nässe nass wurde.
 
Eine mit Gläserverkleidung ausgestattete R50/5 war die erste BMW und auch das erste Motorrad mit Verkleidung überhaupt, welches ich 1973 mal fahren durfte. Ich fand das damals beeindruckend, wie gut der Windschutz war und wie schnell die 32PS Maschine damit war. Das ist meine Erinnerung an die Gläserverkleidung.
Achja, die Polizei in unserer Gegend hatte diese Verkleidungen sicherlich nicht ohne Grund auch montiert.
 
Und schon hat die Gläser einen Liebhaber gefunden!

Einen Scheinwerfereinsatz hab ich noch - die Beule im Scheinwerfergehäuse ist ein wenig ausgedengelt und einen noch gut aussehenden Satz Schalldämpfer hab ich auch schon auf Lager.
Die Blinker müssen noch montiert und ein paar andere Kleinigkeiten gerichtet werden, dann gehts zur HU. Mal schauen was der Prüfer zu den inzwischen 12 Jahre alten Reifen sagt.
Die haben noch reichlich Profil - sind aber schon ein wenig hart geworden.
Vor einem Verkauf werden die aber noch gewechselt.
Ach ja - Spiegel brauchts für die HU ja auch noch. Reicht hier eine Mindestgröße von 69 cm² Spiegelfläche aus oder brauchts hier noch eine Zulassung?
Ich hab bisher mit Spiegeln noch nie ein Problem bei der HU gehabt und bin schon mit einigen "ungeschlängelten" Teilen vorgefahren.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis - hab auch mal ein wenig im Netz gestöbert. HIER hab ich noch weitere Infos gefunden.
Werde es mal mit einfachen Spiegeln von P... oder L.... versuchen, die keine ausgewiesene Zuassung haben.

Bernd
 
Hab ein Foto von einer "Grünen" im Netz gefunden (nürburg grün metallic), das mir sehr gut gefällt. Bin eigentlich eher ein Fan von "gedeckten Farben" (also schwarz, grau und weiss) aber das Krad in Grün hat auch was.
Die Überholung die ich anpeile wird allerdings nicht diese Qualität haben.

Bernd

LINK zum Foto: http://motoclassics.nl/thumbs/1200x800c/2015-03/img_936.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein Foto von einer "Grünen" im Netz gefunden, das mir sehr gut gefällt. Bin eigentlich eher ein Fan von "gedeckten Farben" (also schwarz, grau und weiss) aber das Krad in Grün hat auch was.
Die Überholung die ich anpeile wird allerdings nicht diese Qualität haben.

Bernd

Dein Bild? Wenn nicht, bitte entfernen und/oder Bild verlinken.

Hans
 
Zurück
Oben Unten