/5 Motor klingelt ???

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
meine /5 ist sauber eingestellt, Ventile Vergaser, (Kontakt)Zündung auf statisch 8 Grad. Ich fahre Super 95 (frischer Sprit) und habe 800er Nikasil-Zyilnder (Verdichtg. 8,2).
Ich bin mir nicht sicher, aber beim leichten Beschleunigen mit 1/4 - 1/3 Gas, 4. Gang 75-95 km/h (3000-3800U) höre ich ein "ungutes" Geräusch. Es hört sich an wie ein schnelles leises Klappern/ Rattern/ Rasseln oder Klingeln???

Helmut Heusler empiehlt im MO-Sonderheft aus 2006 zum Testen auf Klingeln: Höchster Gang, Vollgas ab 1500 U. Bis 5000 U sei Klingeln gut hörbar.

Bei mir kommt das Geräusch aber bei Teillast mit ca. 1/3 Gas und nur in diesem Bereich. Kann das Klingeln sein??
Ich habe den Eindruck beim Beschleunigen mit mehr Gas klingelt der Motor nicht. Das widerspricht doch eher dem Heusler-Test, oder??

Ich habe vor wenn ich wieder Zeit habe den Zündzeitpunkt versuchsweise um 8 Grad zurückzunehmen. Dann müsste es, wenn es Klingeln ist weg sein. Ist es immer noch da ist es mit Sicherheit kein Klingeln.

VG

Holger )(-:
 
Ich würde dir mal empfehlen einen Tank Super Plus zu tanken.
Wenn es dann weg ist, dann weisst du, dass dein Motor Beschleunigungsklingeln hat.
Hört sich ähnlich an, wie wenn man ein Schlüssselbund schüttelt.
 
Ich habe vor wenn ich wieder Zeit habe den Zündzeitpunkt versuchsweise um 8 Grad zurückzunehmen. Dann müsste es, wenn es Klingeln ist weg sein. Ist es immer noch da ist es mit Sicherheit kein Klingeln.
Andere Richtung: wenn's klingelt, den ZZP Richtung spät verstellen.

Gruß,
Florian
 
Klingeln -fachlich korrekt "klopfende Verbrennung" unterscheidet man in zwei Varianten.
Was die meisten kennen und hören können, tritt beim Beschleunigen auf.
Voraussetzung: Geringe Drehzahl, hohe Last, viel Gas.
Von daher wie nach Heusler korrekt zitiert.
Die zweite Variante tritt eher bei hohen Drehzahlen auf und ist akustisch kaum wahrnehmbar -aber deshalb um so gefährlicher.

Ein serienmäßiger 800er Motor neigt bei korrekter Einstellung aller Parameter keinesfalls zum Beschleunigungsklingeln. Nach Werksvorgabe wären 6° vOT korrekt für den Leerlauf.
Eventuell ist der Fliehkraftversteller bzw. seine Federn ausgeschlagen, sodass bereits zu früh verstellt wird.

Wenn du sicher sein willst, ob es sich um Beschleunigungsklingeln handelt, lass mal jemand damit fahren, der Erfahrung hat.
 
Moin,

meine klingelt auch, mit V-Power im Tank und Zündung leicht auf Spät ist aber Ruh.
600er Köpfe/Vergaser, 800ccm Zylinder.

Willy
 
Hallo,
Beschleunigungsklingeln kenne ich vom Auto. Bei meiner /5 war ich mir aber jetzt nicht sicher (Geräusch ist nicht laut). Mein Fliehkraftversteller Version ..10 von der /6 verstellt um effektive 26 Grad (hatte ich mal gemessen) und die Federn des Fliehkraftverstellers sind neu (neue Ausführung von /6). Ich werde den ZP versuchsweise (kräftig) um 8 Grad nach spät verstellen. Dann zeigt es sich ob es Klingeln ist. Leider habe ich erst wieder am Wochenende Zeit.

VG

Holger
 
Hallo Holger,

meine R60/5 hat auch 800er Zylinder, 600er Kopfe und Schiebervergaser. Zündung (elektronisch), Ventile, Vergaser sind korrekt eingestellt.

Beim Hochbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen höre ich ein leises Klingeln.
Bei Drehzahlen zwischen 2500 und 3500 U/min höre ich ein deutliches Klappern/Nageln/Hämmern. Und zwar dann, wenn ich im Teillastbereich fahre. Also ganz leicht beschleunige. Halte ich das Gas oder beschleunige ich stärker, ist das Geräusch nicht zu hören.

Es macht dabei keinen Unterschied ob ich Super oder Super-Plus Tanke.

Gruß Thomas
 
Sehr interessant wäre ja mal zu Wissen was das für eine /5 ist.

Die 600er mit 800er Zylindern ist immer heikel,

könnte ja aber auch eine 750er sein mit 800er Zylindern,

das geht eigentlich ohne weiteres.
 
Sorry,
meine /5 ist sauber eingestellt, Ventile Vergaser, (Kontakt)Zündung auf statisch 8 Grad. Ich fahre Super 95 (frischer Sprit) und habe 800er Nikasil-Zyilnder (Verdichtg. 8,2). Ist eine R75/5 mit 780ccm bei der auf Grund Zylinderverschleiß aus 800er Nikalsilzylinder umgestellt wurde. 32er Bing-Vergaser. Fliehkraftversteller ...10 von der /6. Also im Grunde Serie

VG

Holger
 
Thomas,
lässt Du das so mit dem Klingeln? Hast Du keine Angst vor Schäden am Motor?

VG

Holger

***************


Hallo Holger,

meine R60/5 hat auch 800er Zylinder, 600er Kopfe und Schiebervergaser. Zündung (elektronisch), Ventile, Vergaser sind korrekt eingestellt.

Beim Hochbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen höre ich ein leises Klingeln.
Bei Drehzahlen zwischen 2500 und 3500 U/min höre ich ein deutliches Klappern/Nageln/Hämmern. Und zwar dann, wenn ich im Teillastbereich fahre. Also ganz leicht beschleunige. Halte ich das Gas oder beschleunige ich stärker, ist das Geräusch nicht zu hören.

Es macht dabei keinen Unterschied ob ich Super oder Super-Plus Tanke.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

es nervt. War damit auch kürzlich in der Werkstatt. Das "bisschen" Klingeln sei normal und das Hämmern/Nagenl/Klappern im Teillastbereich sein quasi nicht feststellbar.

Ursache also völlig unklar.

Gruß Thomas
 
Das spricht dann aber leider nicht für Ralf.

Das Klingeln bekommt man weg und den Rest müsste man auch feststellen können, wenn Du es provozieren kannst, muss man das auch finden.

@Thomas, in Deinem Fall müsste man Wissen, wie der Motor umgebaut wurde.
Einfach nur Zylinder getauscht oder auch Kolben bzw. Köpfe bearbeitet?




Hallo Holger,

es nervt. War damit auch kürzlich in der Werkstatt. Das "bisschen" Klingeln sei normal und das Hämmern/Nagenl/Klappern im Teillastbereich sein quasi nicht feststellbar.

Ursache also völlig unklar.

Gruß Thomas
 
Thomas dann mach es doch so wie ich versuchsweise Zündung später einstellen und hören ob Geräusch weg ist.
VG
Holger


Hallo Holger,

es nervt. War damit auch kürzlich in der Werkstatt. Das "bisschen" Klingeln sei normal und das Hämmern/Nagenl/Klappern im Teillastbereich sein quasi nicht feststellbar.

Ursache also völlig unklar.

Gruß Thomas
 
Hallo Patrick,

genau das lässt sich über den Vor- und den Vor-Vor-Besitzer nicht mehr feststellen. Und der erste Besitzer lässt sich nicht auffinden. Es gibt auch keine Belege dazu.

@Holger: Ich habe keine Ahnung vom Einstellen der Zündung und gehe da besser nicht dran.

Ehrlich gesagt: Ich habe mich entschlossen das Geräusch erstmal zu ignorieren. Jedenfalls versuche ich es. Sollte es schlimmer werden... muss man sehen. Vielleicht lässt sich ja dann eher die Ursache bestimmen.

Es scheint jedenfalls nichts dramatisches zu sein, denn das Moped läuft wirklich sehr gut. Ausser der Tatsache, dass ich auf Grund der kleinen Vergaser nicht schneller als 150 fahren kann ist alles bestens. Kein Ölverbrauch. Spirtverbrauch bei um 5 Liter. Kerzenbild top!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten