/5 - neuer Kabelbaum, verschiedene Verbraucher gehen nicht

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Hallo,

ich habe einen komplett neuen Kabelbaum installiert und nach diesem Schaltplan aus der DB angeschlossen: KLICK

Leider funktionieren nun alle Blinker, die Hupe und das Rücklicht nicht. Der Rest aber schon.

Ich hab' mit Elektrik so gar nichts am Hut, weshalb ich mir jetzt relativ schwer tue eine mögliche Ursache aus dem Plan zu lesen.

Sicherungen sind ok.

Wer kann helfen?

Gruß

Marc
 
Ja. Hab' ich oben schon geschrieben.

Kann es sein, dass es am Anlasserrelais liegt? Also technisch gesehen?

Denn da war vor dem neuen Kabelbaum ein zusätzliches Relais am Kabelbaum, das da eigentlich nicht hingehört. Deshalb habe ich es weggelassen und nur das Original-Relais verwendet.
 
So... ich weiß, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber ich versuche es noch mal etwas detaillierter.

Der Komplette Hauptkabelbaum ist neu von BMW. Es wurde ein Original 75/5 Grundplatte verwendet.

Sämtliche zusätzlichen Kabel sind neu.

Die Farben der Kabel decken sich zu 99% mit dem Schaltplan.

Angeschlossen habe ich alles gemäß Schaltplan. Die Sicherungen sind in Ordnung.

Das funktioniert:
- Standlicht
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Kontrollleuchten im Tacho
- Anlasser
- Bremslicht
- Leerlaufanzeige

Das funktioniert NICHT:
- Rücklicht
- Blinker vorne
- Blinker hinten
- Hupe

Die Klemmen sind wie abgebildet belegt.

Bei der Grundplatte habe ich nicht die bereits angelöteten Kabel verwendet sondern die Schraubklemmen auf der Platine.

Die Blinker habe ich vorne zusätzlich an Masse angeschlossen.

Einziger Unterschied bei den Kabeln:
Am Ende des Tanks in Richtung Heck kommt nur ein schwarzes Kabel raus und kein rotes, wie auf dem Schaltplan. Es befindet sich exakt auf Höhe der Batterie.

Wenn ich also alles mit dem Schaltplan abgleiche, sieht es für mich ok aus.

Wie kann ich das jetzt am besten eingrenzen?

Ich betone: NULL AHNUNG VON ELEKTRIK
 
Moin Snoogle,

da hilft nur messen.


Dafür brauchst Du zwei Helferlein. Zum einen einen KFZ Spannungsprüfer und ein Multimeter.
Die gibt es nicht nur in der Bucht. Viele gut ausgestattete KFZ-Zubehör Buden haben so etwas vorliegen.

Mit dem Spannungsprüfer kannst du ganz einfach messen, ob irgendwo Spannung ankommt.
Erst einmal den Zündschlüssel rein und auf Zündung stellen, dann geht es los:
die Klemme des Spannungsprüfers an Masse (immer), mit der Spitze gehst du auf "15" des Zünd-Lichtschalters ("f" im Plan)
...leuchte jetzt Deine Lampe, dann kommt da schon mal "Saft" an.
...jetzt weiter "Sicherung" messen ... dann zB "15" Blinkgeber ... dann alle schw/grünen Kabel auf dem Leitungsverbinder "e".

Mit dem Multimeter kann man eine "Durchgangsmessung" machen, indem man das Multimeter auf "Ohm" stellt und auf "Signal".

Wenn ich jetzt an dem einen Ende des Kabelbaumes ein Kabel habe, welches ich auf dem anderen Ende
nicht genau zuordnen kann, dann stelle ich mein Multimeter wie geschrieben ein und klemme das eine
meiner beiden Multimeter-Kabel an dem einen Kabelende und mit dem anderen Multimeter-Kabel suche ich am
anderen Ende des Kabelstrangs das dazugehörige Kabel. Dabei ist es völlig egal, welche Kabelfarbe der beiden
Multimeterkabel ich wo anschließe.

Gefunden habe ich meine zueinander gehörigen Kabel des Kabelbaumes, wenn mein Multimeter piept.
Auf diese Art und Weise kann man jedes Kabel prüfen.

Das ist alles nicht so schwer. Versuch es. ... das schaffst Du.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Danke noch mal an alle für die Hilfe. Speziell an Dieter, der sich das gestern mit mir angesehen und gelöst hat.
 
Zurück
Oben Unten