• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/5 schalter und scheinwerfer an /7

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
499
Ort
36167
Hallo habe mal eine frage kann man die /5 schalter und lenker armatur plug&Play an eine /7 bauen oder treten da Probleme auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: /5 schalter an /7

Welche /7 Armaturen hast du? Vor Bj. 80 oder danach?

Für den Fall nach Bj. 80 passt das nicht Plug&Play. (HBZ am Lenker usw.)

Zu der älteren Version weiß ich es nicht sicher. Geht aber vmtl. auch nicht PP.

Machbar ist es natürlich mit mehr oder weniger Aufwand. z. B. entfällt der Notaus usw.
 
AW: /5 schalter an /7

Meine ist 76er baujahr und hat die schalter der letzten /6 Modelle
 
AW: /5 schalter an /7

PS: Es gibt doch noch ein Problem: das Licht wurde bei den neueren Versionen an der Armatur ein- und ausgeschaltet.
Bei den älteren Knubbelschaltern mittels des 5-stufigen Zündschlosses.
 
AW: /5 schalter an /7

Die /5 haben ein Gewinde in der Kupplungsarmatur. Oben drauf. Das sorgt immer mal wieder für Ärger.

Bei meinem Umbau hab ich deswegen die /6 Kupplungsarmatur drauf. Da ist dann einfach die Spiegelauswahl größer.

Achso. /5 hat auch kein Gewinde für den Kupplungsschalter. Oder wofür immer dieses Gewinde bei /6er gut sein soll.



Stephan
 
AW: /5 schalter an /7

Auch das umstricken der Kabel mit den Knubbelschalter auf die Serie /II -76
ist nicht so einfach.
Manfred
 
Da ich jetzt günstig an eine Strich 5 lampe mit tacho gekommen bin wird diese auch noch montiert. Damit hätte sich das mit dem Licht schon mal erledigt natürlich wirft das bei mir noch mehr fragen auf. Da in der /7 lampe ja eine Platine ist die man durch verdrahtet und bei der /5 lampe ist das anders gelöst wird. Das alles nicht plug&Play passt ist mir bewusst die Frage ist passt die tacho und restliche vom Rahmen kommende verdrahtung und wie wird alles im tacho verdrahtet.
 
Bei der Strich 5 ist auch eine Platine drin. Wenn du Glück hast, kannste da auch noch erkennen, was wo hingehört. In dem Bereich sollten auch die vier Blechnasen noch intakt, d.h. nicht zu oft gebogen worden sein.

Ist denn auch das Zündschlossgedöns komplett dabei?!?


Stephan
 
An meiner 75/5 passten die Schalter der /6 nicht
musste alles umstricken
habe bei Schaltpläne nebeneinander gelegt und einen neuen Plan gezeichnet ,welche Farbe zueinander gehörten
waren natürliche alle verschieden
 
Hm, Elektrisch?!? Weil ich bei meiner /5 die Kupplungsarmatur einer /6 dran hab. Und da passten die Schalter der /5 und der Kupplungshebel ohne Probleme.


Stephan
 
Hallo ,
habe an meine /7 ebenfalls ne /5 Lampe gebaut.
Damals habe ich die Platine von der /7 genommen und den Kombistecker
zerlegt und verdrahtet.

Ist nicht mal eben!

Gruß vom Uwe
 
Ich würde mir nur angewöhnen, die Abdeckung des Zündschlosses, beim Abziehen des Zündnagels, festzuhalten. Die lockert sich im Laufe der Zeit. . .



Stephan
 
Hallo,

von der /6 gibt es 2 Ausführungen. Einmal Knubbelschalter und einmal die neueren Schalter mit roten Hebel.
In der Lampe /5 ist keine Verteilerplatine, d.H. die Verkabelung selbst machen, zumal auch der Anschluß Tachoeinheit entfällt. Einen /5 Kabelbaum nehmen geht auch nicht einfach, der Leerlaufschalter ist ein Anderer.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen

Der Stephan meinte wohl die Zündschloßplatine aus Pertinax, welche mit den 4 Blechnasen befestigt ist.

Gruß, der Jörg


Bei der Strich 5 ist auch eine Platine drin. Wenn du Glück hast, kannste da auch noch erkennen, was wo hingehört. In dem Bereich sollten auch die vier Blechnasen noch intakt, d.h. nicht zu oft gebogen worden sein.

Ist denn auch das Zündschlossgedöns komplett dabei?!?


Stephan
 
So endlich habe ich mal die /5 armaturen und Schalter montiert elektrischer Anschluss und der kupplungszug waren kein Probleme aber wie mache ich das mit dem Bremszug. Der originale passt ja nicht da der große tonnennippel ja nicht in denn griff passt. Also wie geht man da jetzt am besten vor.

Gruß Tobias
 
Zurück
Oben Unten