• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/5 Tankdeckel undicht

BoxerMarkus

Aktiv
Seit
24. Sep. 2008
Beiträge
343
Ort
Frankenthal / Pfalz
IMG_7686.jpgIMG_7686.jpg Hallo an alle,

ich würde gerne wissen, die es sich beim originalen Tankdeckel
Verhält.
Mein Deckel ist sehr undicht und versaut mir den Tank.
Schaut euch bitte einmal die Bilder an, so wie er ist, kann er doch an der Schraube mit der Scheibe niemals dicht werden.
Oder fehlt mir da ein Teil?
Der kleine Gummi zu kurz?

Habe heute ein neuen Dichtsatz verbaut und mir das einmal genauer angeschaut.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Markus
 

Anhänge

  • IMG_7684.jpg
    IMG_7684.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 139
Es ist ja so das sich der Treibstoff vorher kalt ist und dann vom Motor erhitzt wird. Und dann suppt es. Es ist nie ganz dicht, weil da ja auch die Luft rein muss. Tank mal ein Liter weniger.
vg Michael
 
Da wurde offensichtlich gebastelt. Original ist statt der Schraube ein Kerbnagel 4x10 9944651 mit Scheibe verbaut.
 
So, nun bin ich zu Hause und kann Bilder hochladen.

Es hat technisch weder mit dem Kerbnagel noch mit dem ausdehnen des Kraftstoff zu tun.
Die Dichtfläche am Tank ist eben und glatt.
So kann der Deckel nicht dicht sein.
Kann mir jemand bitte Bilder von der Situation machen😃

Das der Deckel Über- und Unterdruck ausgleichen muss, ist mir bewusst.
Nur so offen wie er bei mir vorhanden ist, kann er nicht abdichten.
 

Anhänge

  • IMG_7689.jpg
    IMG_7689.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_7687.jpg
    IMG_7687.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_7684.jpg
    IMG_7684.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7686.jpg
    IMG_7686.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_7691.jpg
    IMG_7691.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 121
Noch zwei zum Verständnis.

Ich habe den ggf. zu kurzen schwarzen Schlauch im Verdacht.
Er müsste doch bei geschlossenem Tankdeckel von hinten an
die Dichtscheibe stoßen.
Denn so, läuft der Sprit ja ungehindert an der Schraube / Kerbnagel vorbei hinter die Dichtscheibe.
Von da aus, geht's auf den Tank.
 

Anhänge

  • IMG_7682.jpg
    IMG_7682.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_7683.jpg
    IMG_7683.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Innereien original aussehen, weiß ich nicht.
Aber hier gibt es ja wohl zwei Dichtstellen:
Die große Korkdichtung und der kleine Gummizylinder innen.
Beide müssen wohl einigermaßen gleichzeitig aufliegen, sonst wird das nix.
 
IMG_0562.jpegIMG_0563.jpegIMG_0564.jpeg

bei mir ist da Nix. Ich kann mich glaube ich erinnern, dass an einem Nachbau Tankdeckel noch ein Gummi war.
D.h. jetzt allerdings nicht, dass da nie ein Gummi war. Aber ich fahr so und nix suppt
 
Ist bei der kadmierten Scheibe des Exemplars aus #1 ev. die Bohrung zu groß oder die verwendete U-Scheibe zu klein?
 
Auf den Anguss kommt die Gummitülle Øi9 Øa14 16mm lang.
Die Dichtscheibe wird mit dem Kerbnagel Ø4x10 (links im Bild) und einer 4,3mm Scheibe am Anguss fixiert.
Wed
 

Anhänge

  • Kerbnägel Motorrad.JPG
    Kerbnägel Motorrad.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

er scheint dicht zu sein.
Gestrige Probefahrt mit randvollem Tank wer erfolgreich.
Ich habe das kleine zu kurze Gummi Teil gegen ein Stück Benzin Schlauch getauscht.

Heute zur Sicherheit überprüft, ob er auch kein Vakuum zieht.
Alles Ok, der Tank läuft bis zum erreichen der Reserve leer.

IMG_7776.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, wie habt Ihr denn den Kerbnagel entfernt? Kann man dem im Schraubstock einspannen und am Deckel ziehen? Schönen Abend noch, Gruß Dirk
 
Seit 1987 ärgere ich mich über die Sauerrei bei ganz vollem Tank.
Was soll ich sagen, gestern mal ein Gummi eingebaut und schon ist es dicht.
Vielen Dank für die Anregung.

An Dirk: Ja, in den Schraubstock einspannen und ein wenig klopfen. Der Kerbnagel sitzt recht kräftig.

Berthold
 
Hallo zusammen, da ich hier keine Antwort erhalten hatte, hab ich damals den Deckel mit Schonbacken in den Schraubstock gespannt, nur als "dritte Hand", und dann mit zwei Schraubendrehern zwischen Deckel und Dichtungsauflage den Kerbnagel rausgehebelt. Hinterher wusste ich dann, dass man das ganze besser in einer Klarsicht-Tüte macht, der Nagel löst sich ruckartig, fliegt sehr weit und die Suche kann länger dauern :-)
 
  • Like
Reaktionen: JFL
Zurück
Oben Unten