BMWR80
Teilnehmer
In Zusammenhang mit dem Austausch der Schaltscheibe für 3./4. Gang, wollte ich alle Zahnräder und Lager im Getriebe überprüfen.
Hier habe ich festgestellt, dass das 5. Gangrad und das 1. Gangrad auf der Ausgangsswelle wackeln.
Ich habe das wackeln mit einem Mikrometer gemessen. Und habe ein wackeln von 0,55 mm am 5. Gangrad und 0,45 mm am 1. Gangrad festgestellt. Es wurde an der Aussenkante des Gangrades gemessen und das ist der volle bewegung.
Es is sicherlich keine autorisirte Messmethode. Kann aber nichts darüber in den Reparaturhandbüchern finden. Ich hoffe jemand hat Erfahrung damit.
Mir ist klar, dass sich das 5. Gangrad etwas mehr bewegt, wenn das Lager nicht montiert ist. Es ist jedoch nicht einfach zu messen, mit das Lager montiert.
Meine Frage ist: Wackeln die Gangräder zu viel - oder kann ich das Getriebe wieder zusammenbauen? Bevor ich das Getriebe zerlegte, hatte ich keine Probleme (ausser mit der der Schaltscheibe.
Gruss aus Dänemark
Preben Mikkelsen
Hier habe ich festgestellt, dass das 5. Gangrad und das 1. Gangrad auf der Ausgangsswelle wackeln.
Ich habe das wackeln mit einem Mikrometer gemessen. Und habe ein wackeln von 0,55 mm am 5. Gangrad und 0,45 mm am 1. Gangrad festgestellt. Es wurde an der Aussenkante des Gangrades gemessen und das ist der volle bewegung.
Es is sicherlich keine autorisirte Messmethode. Kann aber nichts darüber in den Reparaturhandbüchern finden. Ich hoffe jemand hat Erfahrung damit.
Mir ist klar, dass sich das 5. Gangrad etwas mehr bewegt, wenn das Lager nicht montiert ist. Es ist jedoch nicht einfach zu messen, mit das Lager montiert.
Meine Frage ist: Wackeln die Gangräder zu viel - oder kann ich das Getriebe wieder zusammenbauen? Bevor ich das Getriebe zerlegte, hatte ich keine Probleme (ausser mit der der Schaltscheibe.
Gruss aus Dänemark
Preben Mikkelsen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: