/5 Zündschloss-Grundplatte

JoGro

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2015
Beiträge
48
Ort
Lőrrach
Hallo,

ich habe mir ein Zündschloss/Grundplatte für meine /5 neu gekauft und komme nun mit dem Zusammenbau nicht zurecht.
Der "Schloss-Bausatz" hat zB zwei kreisförmige Federstähle und ich weiss nicht wie ich beide verbauen muss.
Eine Anleitung habe ich von Ulis`s nicht bekommen, die Anfrage per Mail wird bisher ignoriert.
Im Forum habe ich bisher vergebens gesucht. Könnt Ihr mir weiter helfen?

Grüße

Joachim
 
hallo Joachim,
die Federstähle halten die Kügelchen, die in das Messing drehteil kommen. da sind kleine Löcher drin..
UlisMotorradladen_1013.jpg



Guck mal in der Nachbarkneipe:

http://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=8889.msg116681#msg116681

Es kann sein das beim Uli die Mail im Spam liegt. hatte ich auch schonmal. Ruf halt an.

VG Michael
 
....genau. Wenn Du die Grundplatte instalierst, nimm den Schlüssel und schiebe ihn durch die Öffnung in der Lampe. Dann nimmst du die Blechhülse und positionierst diese mit etwas Fett mit der Aussparung nach vorne in der Lampe quasi unter dem Schlüssel. Dann Messingplatte mit dem schwarzen Kunststoffring nebst Feder und dem Zündschloss mit der Hand zusammendrücken und von unten in die Öfnnung mit dem Schlüssel zusammen führen, dann vorsichtig die Grundplatte von unten dran. Passe vorab die Blechlaschen mit der Grundplatte ab und richte diese exakt aus. Wenn die Platte richtig sitzt, nimmst Du eine vorab bereit gelegte Miniwasserpumpenzange oder Sptzzange und drehst die unter der Platte rausschauenden Laschen nur etwas nach links oder rechts. Du kannst die Laschen auch umbiegen, wenn Du ganz viel Zeit hast. Diese brechen üblicherweise. Dann gibt´s richtig Arbeit.
Also nur etwas verdrehen. Dann hält das auch.
Gruss
Frank
 
OK, Dank für die Antworten.

Ich probiere es mal und mache Fotos, die ich dann hier poste.

Grüße

Joachim
 
OK, bei dem Set liegen zwei Federstahl"Klammern" bei: 1. eine mit nach innen gebogenen Enden und 2. eine "normale".
1 habe ich so aufgesetzt das eine Kugel in die Öffnung rutscht und dann 2 drübergeschoben.
Keine Ahnung ob das so gedacht ist. Bei allen anderen Kombinationen wurden die Kugel so stark nach innen gedrückt, daß man den Schlüssel nur mit sehr viel Kraft ins Schloss drücken konnte. Und da habe ich Bedenken, das ich dann die gesamte Grundplatte zu stark belaste.
 

Anhänge

  • IMG_3278.jpg
    IMG_3278.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3277.jpg
    IMG_3277.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 60
Dann hast du die Lösung ja gefunden.

Du solltest dir auf jeden Fall angewöhnen, diese Zündschloßabdeckung festzuhalten, wenn du den Schlüssel abziehst. Das lockert sich sonst.

Wenn du später mal das Problem bekommst, das der Schlüssel bei einem Schlagloch etwas hüpft, merkst du an Fehlzündungen durch die Stromunterbrechungen, kannst du die Schlüsselspitze auflöten.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztes Jahr kurz eine elektronische Zündung von Ulis eingebaut.
Und das hat gar nicht funktioniert. Laut Ulis sind genau solche Wackler verantwortlich, dass die Elektronik durcheinander kam.
jetzt will das Thema halt nochmals angehen. Wenn natürlich Auflöten eine Lösung ist, bevorzuge ich diese. Denn ich habe auch Bedenken, dass die Halteklammern beim Wechsel abbrechen.
Gruss
Joachim
 
Da hatte ich ja Glück, das ich erst nach diesem Problem eine kontaklose Zündung eingebaut hab. Das Auflöten hab ich seit damals, irgendwann 1986 rum, nie mehr nacharbeiten müssen.

Und wer will schon freiwillig eine /5 Lampe und das Zündschloß öffnen?!?


Stephan
 
Zurück
Oben Unten