Schau Dir mal
diesen Fred an. Schön geschrieben, tolle Bilder und der hats geschafft ohne einen Tanklastzug dabei zu haben
Moin Günter,
Danke für den guten Tipp! Hab mir seinen Blog in Ruhe durchgelesen...sehr interessant

wie die duzenden die ich bzw. wir beide schon durchgelesen haben. So ähnlich reisen wir durch Australien, nur kommen wir von oben über Singapur oder so wie es jetzt aussieht Bali nach Nordaustralien (Darwin) wo gute Freunde meiner Freundin auf dem Schiff leben, und uns von einer der Insel bei Bali abholen und nach Darwin bringen. Momentan "kämpfen" wir mit der Einreise übers Meer für die beiden BMW's. Es ist wesentlich komplizierter als per Luftfracht, doch für uns quasi "Gratis" :] Ich schlaf dann mit der Alten vom Schiffskapitän und jut is

Von Darwin solls über Queensland zu meiner Verwandtschaft in Sydney gehen, dann in die Nähe von Adelaide wo bis vor kurzem mein Bruder gelebt hat. Durch Umwege ist Westaustralien (Perth) die letzte Etape vom Kangooland.
Angekommen in Südafrika wo meine Freundin gelebt hat (ist gebürtige "französische" Eidgenössin) fahren wir nach Namibia zu meinem Bruder, von dort nach Mozambique zur Arbeitskollegin meiner Freundin die dort am Meer Bungalows hat - also wenn mal einer eine günstige Unterkunft braucht

danach endweder zum Bruder zurück oder von Kapstadt nach Südamerika. usw. usw.
Wir sind grad damit beschäftigt Sachen zu testen und nebenbei entsteht auch ein Blog im Idealfall eine kleine Homepage.
Wir starten halt über Russland, Mongolei, China usw. bereisen dann auch irgendwann gegen Ende der Reise Alaska, und möchten daher möglichst gut gerüstet sein. Equipment wie das Baumwollgemisch Zelt (Eureka Vision Compact RS) haben wir und schlafen momentan Nachts in dem, -4Grad was bisher das Kälteste, natürlich sind sehr gute Matten und Schlafsäcke das A und O, die haben wir ebenfalls. Zick Sachen haben wir ausprobiert und die Zeugs war unsere erste Wahl. Das Zelt schwitzt nicht von innen ist sehr sehr robuts und die Beige Farbe haben wir bewusst für die heissen Regionen gewählt.
Das Eureka Zelt ist zwar riesig, hat aber einen riesen Bonus - die 1100er GS passt locker rein, mir gings dadrum im trockenen an ihr rumschrauben zukönnen und die R80 passt auch noch rein ins Vorzelt, nur dann kann man nimmer schrauben

Die Möglichkeit ist da die beiden Maschinen unterzustellen, und wir können ohne weiteres drinnen stehen und uns länger aufhalten, es wird schliesslich lang unsere neues Zuhause. Für kurze Aufenthalte haben wir noch ein kleines Sturmfestes Zelt, für den schnellen Aufbau etc.
Falls es jemand interessiert welches Material wir für unser Wohlbefinden mitnehmen:
Das überlebenswichtigste - den Microfilter fürs Wasser Katadyn Pocket
Luftmatratzen von Exped Synmat 9LW mit integrierter Pumpe die den Vorteil bietet, dass sie nicht von innen feucht wird wie wenn man sie mit der Lunge aufblasen würde, und ist sehr Kälteisolierend
Schlafsack ebenfalls von Exped es ist ein linker und ein rechter d.h. man kann sie beide verbinden, falls die Maus mal kuscheln will

sind extrem warm!
Auf dem Foto ist in der Mitte der Schlafsack im Kompressionssack, links ist es ein Netzsack der man als Moskitonetz bzw. Kopfschutz nutzen kann, oder einfach den Daunenschlafsack schont und ihn im Netz deponiert. Rechts ist die Luftmatratze.
Dann noch die beiden Zelte
links das Eureka Vision Compact RS und das McKniley North Light 2 was mich schon lange auf meinen alleinigen Touren begleitet, in Skandinavien am Meer bei starkem Wind, ein Traum!
Hallo!
Nach Deinen Fotos zu urteilen ist das eher der GRP-Tank aus meinem Link hier
Damit könnte man auch eine schöne Replica der 1984er Paris-Dakar-Werksmaschinen bauen (siehe
http://picasaweb.google.com/lh/photo/gub8gorBnttCn0PYFM_kaA)
Gruß
Werner
Die Idee ist Super, aber ich selber habe keine Zeit um noch ein Projekt zu starten, ich hab schon extrem Mühe meine anderen Motorräder zu verkaufen, es tut schon weh...und das Geld brauchen wir für die Reise, da kann mir solch ein Paris-Dakar-Werksmaschinen Projekt die Haare vom Kopf fressen und ich hab noch viele die ich noch lange behalten möchte

Nein ich hab momentan echt arbeit bis über beide Ohren und verkauf lieber den Tank, bevor ich doch noch eine weitere Baustelle starte! Ich kenn mich gut, und da braucht es nicht viel und ich ziehe es durch - wobei Deine Idee ist brilliant

hmmm...

Hier gings doch ursprünglich um meinen grossen Tank, oder?
Danke Euch!!!