Albert Hille
Aktiv
Hallo zusammen.
Durch einen Fehlkauf habe ich 4 Kipphebelwellen einer /5 für meine /7 in der Bucht gekauft. Dank Hubi weiß ich nun, das diese gleitgelagert sind und nicht nadelgelagert, wie ich sie gebraucht hätte.
Und nun meine Frage:
Was ist am Ölkreislauf einer /5 anders, wie bei den /6ern und /7ern, da Gleitlager normalerweise einen höheren Öldruck brauchen wie Nadel- oder Kugellager. Ich habe mal einen Ölkreislauf eines alten Boxers angesehen, kann aber nicht beurteilen, von welcher Serie der war und ohne Vergleichsabbildung kann man schlecht einen Unterschied feststellen.
Keine Panik, ich will sie nicht in meine /7 einbauen. Hier regiert nur die Neugierde.
Schon einmal tausend Dank,
Durch einen Fehlkauf habe ich 4 Kipphebelwellen einer /5 für meine /7 in der Bucht gekauft. Dank Hubi weiß ich nun, das diese gleitgelagert sind und nicht nadelgelagert, wie ich sie gebraucht hätte.
Und nun meine Frage:
Was ist am Ölkreislauf einer /5 anders, wie bei den /6ern und /7ern, da Gleitlager normalerweise einen höheren Öldruck brauchen wie Nadel- oder Kugellager. Ich habe mal einen Ölkreislauf eines alten Boxers angesehen, kann aber nicht beurteilen, von welcher Serie der war und ohne Vergleichsabbildung kann man schlecht einen Unterschied feststellen.
Keine Panik, ich will sie nicht in meine /7 einbauen. Hier regiert nur die Neugierde.
Schon einmal tausend Dank,