/5er Spezialisten sind gefragt

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hallo zusammen.

Durch einen Fehlkauf habe ich 4 Kipphebelwellen einer /5 für meine /7 in der Bucht gekauft. Dank Hubi weiß ich nun, das diese gleitgelagert sind und nicht nadelgelagert, wie ich sie gebraucht hätte.
Und nun meine Frage:
Was ist am Ölkreislauf einer /5 anders, wie bei den /6ern und /7ern, da Gleitlager normalerweise einen höheren Öldruck brauchen wie Nadel- oder Kugellager. Ich habe mal einen Ölkreislauf eines alten Boxers angesehen, kann aber nicht beurteilen, von welcher Serie der war und ohne Vergleichsabbildung kann man schlecht einen Unterschied feststellen.
Keine Panik, ich will sie nicht in meine /7 einbauen. Hier regiert nur die Neugierde.

Schon einmal tausend Dank,
 
Hey Walter,
das würde ja bedeuten, obwohl ich nicht weiß, wo diese Düse sitzt, das man bei allen alten Boxern Gleitlagerkipphebel (was ein Wort) einbauen könnte.
Ich denke mir mal, das BMW nur aus kostengründen auf Nadellager umgestiegen ist.
Und Danke für die schnelle Antwort.

Beste Grüße,
 
Hallo,

bei der Umstellung von Gleitlager auf Nadellager wurden kleine Düsen unter den oberen Zugankern in Motorgehäuse verbaut. Nur um den Öldruck zu halten. Die Gleitlagerkipphebel sind viel leiser. In meiner /5 sind welche eingebaut. Kaum hörbar das Ventilspiel.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
Danke für die technischen Feinheiten.
Das Gleitlager ruhiger laufen und auch länger halten, machen sie zu meinen Favoriten.
Man sollte nur an die 80er Jahre denken.
Suzuki 1000 GS. Ein super Gerät, nur etwas grob laufend, da unter anderem Kurbelwelle rollengelagert.

Für die nächsten 14 Tage bist du erst einmal mein Held.

Tausend Dank,
 
Zurück
Oben Unten