• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/6 - Gabel federt nicht komplett aus -

voltedoldt92

Teilnehmer
Seit
13. März 2021
Beiträge
15
Ort
Wien
Liebe Community :wink1:

Ich brauch mal wieder euren Rat..

Ich habe mich letztes WE mal getraut und ein großes Gabelservice an meiner /6 unternommen, hat eigentlich völlig problemlos geklappt, und auch die störenden Gabelgeräusche (gequietsche beim einlenken) gehören endlich der Vergangenheit an. Einzig, die Gabel federt nicht komplett komplett aus, das hat sie davor aber auch schon eine gewisse Zeit nicht gemacht.
Jetzt fragt mich bitte nicht wieso ich nicht daran gedacht hab die Federn zu messen als sie ausgebaut waren :D :D ich weiß es selber nicht.. wird jedenfalls gleich passieren wenn ich das nächste mal beim Bike bin.

So nun zu meiner Frage, kann es einzig ein Grund defekter Federn sein, dass nicht ganz ausgefedert wird? Weil dann könnt ich schonmal neue bestellen, oder gibt es dann noch andere Ursachen? Gabelöl etc und alle Verschleissteile sind natürlich neu (250 ml pro Holm) ... Ahja.... und wieviel Öl gebt ihr denn nun tatsächlich in eure Gabel? Freu mich auf ein paar Tipps von euch, habt alle einen guten Start in die Woche und liebe Grüße aus Wien )(-:

Valentin
 
...und alle Verschleissteile sind natürlich neu...

Gilt das auch für die Anschläge in den Gleitrohren? Die neigen zur Auflösung und der Schmodder setzt sich auch zwischen Gleit- und Standrohr ab. Zumindest war es bei mir so, und die Gabel brauchte zum Ausfedern etwa 2h :(,

berichtet der Schrauberopa
 
Hallo Valentin!
Das Ausfedern wird durch den Dämpfer begrenzt und nicht durch die Federn! Die Gabel federt auf dem Hauptständer vollständig aus, egal wie lang die Federn sind! Selbst ohne Feder muss die Gabel voll "ausfedern"! Tut sie dass nicht, stimmt mir dem oder den Dämpfern etwas nicht!
 
Gilt das auch für die Anschläge in den Gleitrohren? Die neigen zur Auflösung und der Schmodder setzt sich auch zwischen Gleit- und Standrohr ab. Zumindest war es bei mir so, und die Gabel brauchte zum Ausfedern etwa 2h :(,

berichtet der Schrauberopa

Hallo Schrauberopa! Danke für deinen Beitrag... gute Frage, ich hab dieses Kit komplett verbaut
https://www.bmwbayer.de/de/gabel-ueberholkit-6-100rt-09-1980
Und das eine oder andere Teil war tatsächlich nur noch grütze :D könntest du mir sagen was du genau für ein Teil meinst? dann kann ich das nochmal Nachchecken.. aber wie gesagt, übrig geblieben ist mir eigentlich nichts ..
 
Hallo Valentin!
Das Ausfedern wird durch den Dämpfer begrenzt und nicht durch die Federn! Die Gabel federt auf dem Hauptständer vollständig aus, egal wie lang die Federn sind! Selbst ohne Feder muss die Gabel voll "ausfedern"! Tut sie dass nicht, stimmt mir dem oder den Dämpfern etwas nicht!

Danke Gimpel! Ich hab mich erstmal gewundert was du mit Gabeldämpfer meinst, mir kam dass ja nirgends unter :D
Dass da oben noch mehr Komponenten sitzen weiß ich erst nachdem ich deinen Beitrag bzgl. Lenkungsdämferwechsel an anderer Stelle gesehen hab, danke für das Schaubild!
Dann werd ich den auch mal inspizieren... Kannst du mir sagen woran ich erkennen kann dass der im Eimer ist?

Du schreibst am Ende "Tut sie dass nicht, stimmt mir dem oder den Dämpfern etwas nicht!" was meinst du "mit dem", also das zweite was Probleme verursachen könnte. Weil nach dem was du sagst sollte es ja nicht an den Feder liegen.
Danke vielmals für deine Hilfe :):applaus:
 
Ich glaube, da verstehst du was Miss! Mit Dämpfern meine ich nicht den Lenkungsdämfer! In jedem Gabelholm sitzt ein Dämpfersystem mit Anschlagpuffern, wie bereits vorher von Schrauberopa beschrieben! Die Dämperstange ist unten mit der grossen unteren Abschlussmutter verschraubt! Diese begrenzt den Ausfederhub! In dem Link von Bayer steht ja auch: Gabelüberholkit* /6-100RT bis 09/1980
kompletter Kit zum überholen des Dämpfersystems für beide Dämpfersysteme
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig, die Gabel federt nicht komplett komplett aus, das hat sie davor aber auch schon eine gewisse Zeit nicht gemacht.

Eine weitere Möglichkeit: die Gabelfedern sind gestaucht und dadurch zu kurz. Ist meinem Vater bei seiner 60/5 passiert.
Die ausgebauten Federn waren um fast 5cm kürzer als die neuen, originalen.
 
Ich glaube, da verstehst du was Miss! Mit Dämpfern meine ich nicht den Lenkungsdämfer! In jedem Gabelholm sitzt ein Dämpfersystem mit Anschlagpuffern, wie bereits vorher von Schrauberopa beschrieben! Die Dämperstange ist unten mit der grossen unteren Abschlussmutter verschraubt! Diese begrenzt den Ausfederhub! In dem Link von Bayer steht ja auch: Gabelüberholkit* /6-100RT bis 09/1980
kompletter Kit zum überholen des Dämpfersystems für beide Dämpfersysteme

Ja klassisches Missverständnis mmmm Stimmt natürlich, da kann kein Einzelteil gemeint sein...
 
Eine weitere Möglichkeit: die Gabelfedern sind gestaucht und dadurch zu kurz. Ist meinem Vater bei seiner 60/5 passiert.
Die ausgebauten Federn waren um fast 5cm kürzer als die neuen, originalen.

Das war eben auch mein erster Verdacht und das werde ich jedenfalls messen... aber die Sache ist halt die, dass mir die Gbael praktisch kaum "entgegenfedert", wenn sie nur kürzer wäre sollte sie ja dennoch irgendwann ausfedern, wenn auch nicht ganz so weit... zumindest in meiner laienhaften Vorstellung

Liebe Grüße
 
Das war eben auch mein erster Verdacht und das werde ich jedenfalls messen... aber die Sache ist halt die, dass mir die Gbael praktisch kaum "entgegenfedert", wenn sie nur kürzer wäre sollte sie ja dennoch irgendwann ausfedern, wenn auch nicht ganz so weit... zumindest in meiner laienhaften Vorstellung

Liebe Grüße

So war es bei Vaters 60/5 auch, die Federn hatten nur noch sehr wenig Federwirkung.
 
Moin,
auf dem Hauptständer stehend muss die Gabel bis zum Anschlag von alleine ausfedern. Geht das erst wenn man die Tauchrohre mit den Händen nach unten zieht, ist was faul :

- Gabel verspannt zusammengebaut
- Dämpferdüsen fest/blockiert
- Verschleiss an Stand- und Tauchrohren oder krumme Teile (Unfall?)
- Federn unterschiedlich lang und/oder deutlich zu kurz (Sollmass :R60,75,90 /6 538mm +/-12mm, R90S 567mm +/-12mm)

Gabelbrücke und Klemmschrauben der Radachse unten lösen, mehrmals im Stand durchfedern und alles wieder festschrauben.
Wenn sich die Gabel jetzt nicht normal verhält muss sie wieder auseinander.

Gabelölviskosität:
- 5W(dünn) oder 10W (etwas zähflüssiger). Je dickflüssiger das Öl, desto härter die Dämpferfunktion.

- Füllmenge 280cm[SUP]3[/SUP] /Holm
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

PS : es gibt z.B. von BMW Bayer einbaufertige Federn zum nachrüsten. Das eng gewickelte Ende gehört nach oben beim Einbau.
 
...könntest du mir sagen was du genau für ein Teil meinst?

Das sind die beiden bernstein-/elfenbeinfarbenen Teile, die auf dem verlinkten Bayer-Bild in der rechten Teilereihe in der Mitte abgebildet sind.

Noch ein Hinweis in dem Zusammenhang aus meiner Erfahrung:
Nachdem ich bei meiner Gabel die Endanschläge getauscht hatte, federte die Gabel trotzdem nur sehr widerwillig aus und ich musste sie mehrmals zerlegen. Grund dafür war, dass sich die Schmotze in den Gleitrohren abgesetzt bzw. festgebacken hatte. Herausbekommen habe ich den Schmodder mit einer Flaschenreinigerbürste und (Reinigungs-)Flüssigkeit - ich meine das war Petroleum. Sicher bin ich mir aber nicht, nur insofern, dass es nichts lösungsmittelhaltiges oder Benzin war.
 
Hi,

wenn man alle Teile aus dem Gabelüberholungssatz tauscht, sollte man die Gabel eigentlich soweit auseinander haben, dass nirgendwo mehr Schmodder sein kann!?
 
Hallo Valentin,
Hatte bei mir mal das Problem mit der Buchse, die ich verkehrt eingebaut hatte. Die kommt nicht unter die Feder sondern wie in dem Foto eingezeichnet. Ist ein wenig verwirrend in der Zeichnung. Hatte aber die selben Probleme mit dem ein und ausfedern.
Gruß Frank 16521807423425251925180401818101.jpg
 
Hallo Valentin

Unsere Datenbank kennst du?
Vielleicht hast du etwas vertauscht.
Studiere mal die beiden Dateien im Link:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14650-Gabel-%FCberholen-f%FCr-5-6-und-fr%FChe-7

Hallo Valentin,
Hatte bei mir mal das Problem mit der Buchse, die ich verkehrt eingebaut hatte. Die kommt nicht unter die Feder sondern wie in dem Foto eingezeichnet. Ist ein wenig verwirrend in der Zeichnung. Hatte aber die selben Probleme mit dem ein und ausfedern.
Gruß Frank Anhang anzeigen 303091
Auf Seite 4 im 2. PDF aus meinem vorherigen Link ist es richtig dargestellt.
 
Zurück
Oben Unten