• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

/6 Instrument: Blinker und Bremsleuchte tauschen. Oder: Dauerblinker verhindern

tentakel

Teilnehmer
Seit
14. Juni 2013
Beiträge
35
Ort
München
Hallo liebe Boxerfreunde!

Da ich ab und zu vergesse, den Blinker zu deaktivieren habe ich mir überlegt, die Positionen von Brems- und Blinkersignalleuchten zu tauschen, um die Leuchte näher in den Sichtbereich zu bringen. In späteren Modellen ist der Blinker ja auch noch oben gewandert.

Dazu einige Fragen:
  1. Sind die bunten Gläser im Instrument festgeklebt? Habe sie mit leichtem Druck nicht demontieren können.
  2. Ist das Bremslicht in der Armatur StV(Z)O-mäßig :oberl: vorgeschrieben bzw, kann ich dieses Ersatzlos abklemmen?
  3. Außerdem möchte ich einige Birnen durch LEDs ersetzen, um die Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht :cool: zu verbessern. Eignen sich dafür die 12V T10 Ledplatinen aus dem KFZ-Bereich? Amazon-Link

Die Summer / Piepser kenn ich schon, aber das wäre mir vorerst ein bisschen zu viel des Guten.

Danke und schönes WE

Jonas
 
Hallo

zu1: die Gläser sind nach meiner Erinnerung festgeklebt. Das Tauschen ist sowohl wegen des Glases als auch wegen der Platine nicht ganz einfach. Hast du mal geprüft, ob die Blinkerkontrolleuchte überhaupt immer blinkt? Bei mir stellt sie manchmal das Blinken ein, da die Übergangswiderstände irgendwo an den Blinkern zu gross sind - die Blinker selber blinken aber weiter.

zu 2: denke nicht... (also denke nicht, dass es vorgeschrieben ist)

zu 3: Müsste hier irgendwo einen thread zu LEDs geben, prinzipiell geht das

Grüße+Erfolg
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jonas

Ich glaub´, auf die Idee die Gläser der Kontrolleuchten zu wechseln ist hier noch keiner gekommen :D. Aber warum nicht :D.

Wird wohl schwer, die Gläser zerstörungsfrei aus dem Instrument zu bekommen ;).

Dann musst Du eigentlich nur noch die entsprechenden Leitungen umstecken.

Warum willst Du denn die Bremsflüssigkeitsanzeige- Lampe abklemmen ?
Die leuchtet im Normalfall ja eh nie. Erst bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand geht die an. Ob das vorgeschrieben ist ?(.
Ist aber sicher nicht verkehrt.

Preisgünstigste Lösung wäre das Universal Blinkrelais von Louis, funktioniert-und ist wesentlich lauter beim Blinken als das Serienrelais. (siehe hier)


Gruß
Wolfgang
 
Ist das Bremslicht in der Armatur StV(Z)O-mäßig :oberl: vorgeschrieben bzw, kann ich dieses Ersatzlos abklemmen?

Hallo Jonas,

leider kann ich Dir keine Vorschrift nennen.
Als ich meine /5 auf Scheibenbremse umrüstete, habe ich mit dem TÜV geredet und dieser sagte mir, ich entweder einen sichtbaren Flüssigkeitsbehälter am Lenker bräuchte oder sollte wenn wie bei /6 der Behälter unter dem Tank sein, dann eine Kontrolleuchte.
Anders gesagt, der TÜV bestand auf eine einfache Kontrollmöglichkeit bezügl. Bremsflüssigkeitsstand.

Viele Grüße Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die rote Kontrollleuchte lahmlegen geht nicht. Du mußt dann den Flüssigkeitsbehälter am Lenker montieren.
Einfach dann gelb oben und rot unten geht aucht nicht. Du mußt die ganze Platine umstricken
Manfred
 
ahh ok, da war ich auf jeden Fall nicht der erste, der dachte, die Bremsleuchte sollte beim Bremsen leuchten. Macht natürlich nicht so viel Sinn, weshalb ich auch darauf verzichtet hätte... bzw die Birne einfach an mit an die Blinkerleuchte gehängt hätte.

Nungut, ich werde mal sehen. Der Blinkergeber hatte jedenfalls auch schon eine Macke, ein Ersatz wäre sicherlich nicht verkehrt.

Ich dachte auch schon daran zwei Stückchen Klebeband in Neonfarbe am Schalter so zu montieren, dass die Stellung besser zu erkennen ist. Hätte den Vorteil dass es nicht zu 50% der Zeit nicht leuchtet:] Aber ist natürlich auch nicht wirklich im Blickfeld.

Gibt es eigentlich Strategien (sozusagen aus der Fahrschule) dass man das Abstellen nicht mehr so leicht vergisst? Also z.B. beim Hochschalten immer Blinker auf neutral oder so....

Gruß
 
Hallo liebe Boxerfreunde!

.... die Positionen von Brems- und Blinkersignalleuchten zu tauschen, um die Leuchte näher in den Sichtbereich zu bringen. In späteren Modellen ist der Blinker ja auch noch oben gewandert.

Jonas


Hallo,

das ist nicht ohne großen Aufwand machbar. Die Lampenplatine ist das Problem. Alle Lampen außer der der Blinkerkontrolle und der Fernlichtkontrolle werden gegen Masse geschaltet, haben also Dauerplus an einer Seite anliegen. Dagegen sind die Blinkerkontrolle und die Fernlichtkontrolle auf einer Seite fest mit Masse verdrahtet.
Nur durch einen radikalen Eingriff kann man das hinbekommen.


Dazu kann Blue QQ was sagen.

Edit: ups, hat er schon

Gruß
Hans-Jürgen
 
Du mußt die ganze Platine umstricken
Manfred

Hi Manfred,

ich glaube der Aufwand ist überschaubar, sofern man die Gläser tauschen kann. Man müsste ja lediglich die Kupferenden der Folie nach oben biegen, dass sie nicht mehr die Fassung berühren und die Fassungen dann direkt mit den Pins verbinden. Das ginge bestimmt sogar reversibel.

Jonas
 
ich glaube der Aufwand ist überschaubar, sofern man die Gläser tauschen kann.

Der Aufwand ist überschaubar wenn man es kann. Die farbigen Plastik Gläser sind in einem Stück. Falls Du die rausbekommst. Sind mit Ultraschall verschweißt. Ich habe den Hauptbrmeszylinder nun am Lenker sitzen, und die rote + gelbe blinken nun.
Manfred
 
Einen Tod mußt Du sterben. Du kannst aber auch noch eine LED anbringen die parallel mit dem Blinkgeber arbeitet. Wahrscheinlich einfacher.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten