60/5 normale Leistung

hunter67

Teilnehmer
Seit
27. Feb. 2023
Beiträge
34
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum.
Wohne in der Schweiz (Wallis) und bin seit kurzem Besitzer einer BMW R60/5 bj 70
Davor bin ich (als Jugendlicher ) eine MZ TS 125 gefahren
Nach 12 Jahren Abstinenz hat mich das Motorrad wieder gepackt.

Nun die besagte Maschine war zwar optisch top aber mechanisch ziemlich dürftig.
Was ich erst später rausgefunden habe.

Meine erste Frage die VMax ist bei denen immer mit 160kmh angegeben.
Meine macht max 140 mehr ist nicht drin. Ist das normal ?

Neue Kerzen, Lima Kohlen, Unterbrecherkontakt, Zündzeitpkt eingestellt; die F Markierung war aber nicht immer zu sehen bei höherer Drehzahl. Wüsste nicht was bei dem Fliehkraftregler kaputt gehen könnte.

Vergaser sind gereinigt aber nicht perfekt synchronisiert da die montieren Gaszüge nicht die 0,5-1mm spiel zulassen.

Alle Flüssigkeiten gewechselt.

Gibt es evtl. Übliche Verdächtige ?

Motorrad hat laut Tacho 8000km..

Gruß

Philipp
 
Hallo,

Es schien so als wäre die F Markierung sporadisch zu sehen. Ich werde es nochmal prüfen.

Gruß

Philipp
 
Hallo,

der Fliehkraftregler ist kein primitives Bauteil!
Der braucht unbedingt Pflege, auch mal etwas Fett, dass die Ärmchen sauber auseinandergehen.
Die Kontakt Zündung sieht zwar einfach aus, es gibt allerdings diverse empfindliche Bauteile. Der Kondensator, die Kontakte, alles ist nicht mehr so einfach in guter Qualität zu bekommen!
Pass auf, dass Du die zentrale Schraube nur ganz sanft anziehst. Kontrolliere unbedingt ob der NW Zapfen gerade läuft und ob der "Nocken" der den Kontakt betätigt, nicht eingelaufen ist. Es darf da im Betrieb nicht Funken.... siehe Kondensator!!!

"Ehrliche"160 km/h sind bei rund 40 PS auch etwas euphorisch gemessen. Das erreicht eine 600er vielleicht liegend mit Lederkombi unter optimalen Verhältnissen.
Du kannst so zwischen 150 und 155 Km/h Spitze rechnen.
Mach mal alles schön sauber, dann messe erst mal statisch den ZZP. Dann häng die Strob an den rechten (!) Zylinder und dreh den Motor in 500 u/min Schritten hoch. Die F Markierung sollte ruhig stehen!

Gruß

Kai
 
Echte 160 sind selbst bei einer R75 gerade eben so darstellbar .. auch das eher liegend mit Ganzkörper Lederkondom oder der Motor fliegt einem fast um die Ohren .. hatte selber lange eine 75/6 .. das schnellste waren 166 per GPS.. Moped war aber auch nackig und ich 2 Meter groß und 115 kg.. die 166 waren mit ewig Anlauf und halb liegend auf der Autobahn und das ganze war alles andere als schön ..
 
Alles klar, genau das wollte ich wissen. Dann "fehlen" mir eher 10kmh topspeed das hinzubekommen ist realistisch.

Gruß

Philipp
 
Hallo Philipp,
bei mir war es die nach 150000 km gelängte Steuerkette, die sich durch leichtes Rasseln und einem ´springenden´ Zündzeitpunkt bemerkbar machte.

Seitdem läuft sie wieder ehrliche 150.

Viel Erfolg
Bernd
 
Hoi Philipp, wo chasch du 160km/h im Wallis fahre? :D:D

Ich hab seit letztem Jahr auch eine R60/5, bin aber auf der Autobahn auch noch nicht schneller als 145 Km/h gekommen - reicht aber für uns in der Schweiz vollkommen :gfreu:

Als ich meine aus dem Winterschlaf von 1996 zum leben erweckte habe ich nur das Öl gewechselt :nixw:
Wenn du mal in der Nähe von Kreuzlingen bist, sag bescheid ;)
 

Anhänge

  • 01032023_Bild20.jpg
    01032023_Bild20.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 101
Was gibt es aktuell in der Schweiz, wenn sie dich mit 145 km/h:entsetzten: auf der Autobahn erwischen? Aufgesetzter Genickschuß im Straßengraben oder nur 10 Jahre Gulag und die Maschine in die Schrottpresse?

Grüße Raul
 
Spaß bei Seite, wenn sich die Tachonadel zwischen 150 und 160 einpendelt kann man nicht mehr erwarten. Wieviel das dann in echt ist, keine Ahnung.

VG Raul
 
Ja Manfred,
Iiegender Fahrer mit 75 kg Gewicht, eng sitzende Lederkombi, Füße auf den Beifahrerasten, Bauch auf dem Tank, 20 Grad Außentemperatur, kein Wind! :D:D:D
Hast du mal Bilder vom Klacks gesehen wie der damals Höchstgeschwindigkeit gemessen hat???
Du kannst diesen Speed erreichen, damals war das für das Renommee extrem wichtig, aber nur mit viel Anlauf unter sehr eingeschränkten Bedingungen.
Meine G/S ist auch mit 170 km/h angegeben, aber auch mit so einem 70 Kg Hänfling wie mir ist die das, GPS gemessen, niemals sitzend gelaufen, da musst du schon alle Register ziehen.
Mit Protektoren Textilkombi war mit dem 800er Motor bei knapp 155 bis 160km/h Schluss. Auch meine 80/7 war nur mit S-Verkleidung ein paar km schneller.
Die alten BMW Tachos gehen in diesen Geschwindigkeitsbereichen locker 15 bis 20 Km/h vor!


Gruß

Kai.
 
Meine 50/5 geht 172 km/h

zugegeben auf dem Prüfstand und "leicht modifiziert" mit 800er Nicasilzylinder und einem 37:11er Heckantrieb.

Was der Bock auf der Bahn geht hab ich noch nicht ausprobiert - liegt wohl daran, dass ich mich "altersgerecht" bewege (altersgerecht in Bezug auf "unser" Alter, also das der /5 und dem meinen).

LG

Bernd
 
Hallo beisammen,

Seitdem der Vergaserrevision nun gefühlt sehr viel mehr Leistung am Berg, war auch viel Dreck drin.
Zündzeitpunkt habe ich nochmals gemessen und das F gesehen allerdings eher bei 4000u/min würde ich sagen, der springende Zündzeitpunkt teilweise im Leerlauf liegt vllt an der Position meines Abnehmers zu nah am Kerzenstecker ?

Werde jetzt erstmal ein paar 1000km fahren dann weitersehen.

Evtl. so eine Silent Hektik Anlage einbauen.

Gruß

Philipp
 
Ps Die 140 laut Tacho sind sicherlich in echt eher 130.
130 anstelle 120 kostet hier ca 40chf falls du erwischt wirst. Kanns aber nicht sagen noch nie passiert. In der Regel hier im Wallis nicht gerade viel Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn.

Gruß
 
Meine 50/5 geht 172 km/h

zugegeben auf dem Prüfstand und "leicht modifiziert" mit 800er Nicasilzylinder und einem 37:11er Heckantrieb.

Was der Bock auf der Bahn geht hab ich noch nicht ausprobiert - liegt wohl daran, dass ich mich "altersgerecht" bewege (altersgerecht in Bezug auf "unser" Alter, also das der /5 und dem meinen).

LG

Bernd
Welche Aussagekraft hat Höchstgeschwindigkeit auf dem Prüfstand gemessen?
 
Unterschreibe ich so ! Verbaue ich nur noch .. hatte damals auch ne SH aber ich kaufe nicht nur das Produkt sondern auch den Support und die Menschen dahinter ;)

Zu der Erkenntnis bin ich auch schon vor 16 Jahren gekommen.

Ich kannte den Volker Sachse noch Persönlich, und sein Nachfolger steht Ihm in nichts nach. )(-: --- toller Service !!!

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
 
Welche Aussagekraft hat Höchstgeschwindigkeit auf dem Prüfstand gemessen?

Nur eine geringe - deswegen ja auch die Angabe "auf dem Rollenprüfstand"!
Eine "echte" Geschwindigkeitsangabe ist allerdings auch "relativ". Da spielen eine Menge von Parametern eine Rolle wie Straßen- und Windverhältnisse, Gewicht und "Aufspannfläche" des Fahrers usw..
Da ich den Hahn auf der Bahn nicht bis zum "Abwinken" stehen lasse kann ich nicht sagen wie schnell die Maschine unter realen Bedingungen ist.
Ich schätze mal, dass bei 150 "der Sack zu" sein wird - ob ich das jemals ausprobieren werde? Vermutlich eher nicht.

Grusz und allzeit gute Fahrt

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Erkenntnis bin ich auch schon vor 16 Jahren gekommen.

Ich kannte den Volker Sachse noch Persönlich, und sein Nachfolger steht Ihm in nichts nach. )(-: --- toller Service !!!

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank

so sieht das aus frank )(-:
weiß gar nicht was meine r100 läuft, bei 150 machts auf jeden fall keinen spaß mehr :entsetzten:
 
so sieht das aus frank )(-:
weiß gar nicht was meine r100 läuft, bei 150 machts auf jeden fall keinen spaß mehr :entsetzten:

Hallo Udo,

bei unserem schönen Stammtisch Gespräch am letzten Donnerstag hatte ich Dir ja gesagt, das meine RS mit Original Verkleidung und 11/33 Übersetzung die 200 km/h laut Tacho ohne weiteres knackt. :gfreu:

Ohne Verkleidung macht es über 150 km/h nicht mehr wirklich Spaß. ---- Wir sehen uns !!! :gfreu:

Gruß aus dem Harz
Frank
 
Hallo Udo,

bei unserem schönen Stammtisch Gespräch am letzten Donnerstag hatte ich Dir ja gesagt, das meine RS mit Original Verkleidung und 11/33 Übersetzung die 200 km/h laut Tacho ohne weiteres knackt. :gfreu:

Ohne Verkleidung macht es über 150 km/h nicht mehr wirklich Spaß. ---- Wir sehen uns !!! :gfreu:

Gruß aus dem Harz
Frank


:applaus:
 
... das meine RS mit Original Verkleidung und 11/33 Übersetzung die 200 km/h laut Tacho ohne weiteres knackt. :gfreu:...


Das alte Motometer Zeug ist jetzt aber auch nicht der Maßstab für genaue Angaben. Ähnlich weit, wie abgebildet war ich auch schon.:D
Mit 33/11 und 7000 U/minTacho.jpg
 
Ihr raubt manchen hier ja wirklich die letzten Träume. ;)

Ich dachte seinerzeit auch immer meine Mono läuft knappe 200, bis dann der kaputte Tacho noch in der Garantiezeit getauscht wurde. :schock:

Das danach vermeintlich lahme Motorrad wollte der Händler aber auch nicht mehr zurücknehmen. :schimpf:
:D :D :D
 
Zurück
Oben Unten