• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6 zu 60S,...rein Optisch.

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.399
Ort
Unna
In Gedanken finde ich die Trommelbremse, 26er Bing, S-Cockpit und S-Bank nicht zusammen harmonierend. Irgendwie gehört da eine Doppelscheibe bei, die Vergaser fallen ja nicht ganz so dolle ins Auge.

Die Brocken habe ich mittlerweile, /7 Tank ist ja eh drauf, nur die (silberne) Lackierung würde mich etwas Geld kosten....denn mit Klickerdose wollte ich nicht beigehen.

Da dieses Forum unbedingt, auch in Geschmacks Fragen absolut korpulent ist, frage ich mal, "was meint ihr?".

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,
wenn du die Brocken hast, stecks halt mal zusammen und mach ein paar Bilder.
Damit man sich das besser vorstellen kann.


Vielleicht eine kleinere Verkleidung, Ducati Imola oder so.
Aber dann ist es natürlich keine R 60S mehr.


Wie eine R60 mit Gläser Verkleidung aussieht weiß ich.
Ein Klassiker. :D
 
Hi,
kommt halt drauf an was DU willst.
R 60/6 = R 60/6
Ein schönes Motorrad.
Da mit Cockpit usw. rumzumachen?
Wenns Dir gefällt, mach das.
Ich täts nicht.
Aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Viel Spass, so oder so
Karl
 
Schau mal hinter meine damalige GL, die Kiste gibt's heute noch, allerdings ohne die GLäser und meine 60/6 sah in grauer Vorzeit ebenso aus. Der Gedanke, sie "Original" herzurichten war da, scheiterte allerdings an eine guten Gläser.

Original ist meine ja eh nicht, den /6 Tank haben wir vor 30 Jahren auf den Schrott geworfen....;(
 
N'Abend Willy,

In Gedanken finde ich die Trommelbremse, 26er Bing, S-Cockpit und S-Bank nicht zusammen harmonierend. Irgendwie gehört da eine Doppelscheibe bei, die Vergaser fallen ja nicht ganz so dolle ins Auge.
Die Brocken habe ich mittlerweile, /7 Tank ist ja eh drauf,

Aber gerade das würde, in meinen Augen die R 60 S ausmachen, eben die typischen Komponenten von beiden Motorrädern, ich würde da weder was verstecken noch was betonen.


nur die (silberne) Lackierung würde mich etwas Geld kosten....denn mit Klickerdose wollte ich nicht beigehen.


Aber wenn du dir einen Könner unter den Lackern suchst, ist das doch das I-Tüpflechen. Das mit der Knickerbüchs lass ma.

Wünsche viel Erfolg/Spass dabei....
 
N'Abend Willy,



Aber gerade das würde, in meinen Augen die R 60 S ausmachen, eben die typischen Komponenten von beiden Motorrädern, ich würde da weder was verstecken noch was betonen.

Aber wenn du dir einen Könner unter den Lackern suchst, ist das doch das I-Tüpflechen. Das mit der Knickerbüchs lass ma.

Wünsche viel Erfolg/Spass dabei....


Das ist eine gute Sichtweise.
Wirkt auch jedem Verdacht, "mehr Schein als Sein" entgegen, gefällt mir das war der entscheidende Punkt, ich werde es machen! :applaus:
Die Teile gehen dahin, wo auch die anderen Sachen gelackt wurden.

Die Verkleidung muss ich noch holen und einen Riss beseitigen, weiß jemand aus welchem Material die besteht?

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
...schon wieder Silber, ach nee;(. Ich meine dein Mopped ist zwar ganz nett, so wie es da steht. Aber warum muß sie dann Silber sein? Wenn du was individuelles machen willst dann denk doch mal in Farben. Wie wäre es mit einem hellem beige oder Perlmutt und darüber einen Candylack in braun oder rotbraun im Styling der 90S?
Schau mal hier im Forum wie man sein Mopped am besten am Rechner stylen kann. Der ein, oder andere, hat das schon praktiziert.
Übrigens, die blaue Garnitur meiner 90S zierte auch vorher meine "75S". Ich hab mich damals nicht getraut sie in Daytona orange lackieren zu lassen.

LG

Dieter
 
Jo,...bin auch gespannt. Hier nochmal der Ursprung. Silber ist sie doch schon, grad erst fertig.


Silber finde ich für ein Motorrad ok, beim Auto nicht so dolle aber manchmal, wenn man nicht neu kauft, halt Schicksal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

sie war weiß, nun ist sie Silber, weiter oben ist ein Bild eingestellt.

Gruß
Willy
 
Wow, so sieht ein klassisches Motorrad halt aus, :respekt:. Von mir aus ist es aber Schade, dass sie jetzt Silber ist, das Weiß stand ihr sehr schön :sabber:. Auch finde ich die Geländersitzbank schöner als die jetzt verbaute Höckersitzbank, aber was rede ich, ist alles doch Geschmacksache. Hauptsache sie gefällt Dir Willy!

Grüße, Ton :wink1:

Jo,...bin auch gespannt. Hier nochmal der Ursprung. Silber ist sie doch schon, grad erst fertig.


Silber finde ich für ein Motorrad ok, beim Auto nicht so dolle aber manchmal, wenn man nicht neu kauft, halt Schicksal.
 
Silber finde ich persoenlich gut. Gefaellt mir besser als Weiss. Die Hoecker Sitzbank gefaellt mir auch gut.

Solange man nicht mit Zweifarben Lackierung wie bei der R90S herum experimentiert finde ich nicht dass man versucht mehr Schein als Sein zu sein...

Hatte mir eben das BMW Sicherheits Video angeguckt...

https://m.youtube.com/watch?v=kiNLaV1QUck

Bei ca 3 Minuten 30 sieht man mehrere BMW's mit S Cockpit Vekleidung. So wie ich informiert bin, konnte man die Halbschalen Verkleidung damals gegen Aufpreis beim Freundlichen kaufen. Die Nuernburg Gruene BMW scheint das im Video zu bestaetigen.

Wie andere bereits gesagt haben, es ist Dein Motorrad und mit den Farben ist es halt Geschmacksache.

Ich finde die R60/6 very cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
goiler Film

/6 mit S Cockpit gibt vom mir Daumen hoch

Sitzbank finde ich /6 am schönsten , aber die 1,5 Mann Höcker denn der Willy drauf hat auch gut

Ich mag Trommelbremse , pflegeleicht , klassisch und wenig Geraffel .
Mit angepasster Fahrweise hat Willy ja kein Problem

Farbe könne wir uns bis zur Götterdämmerung drüber streiten aber imho

the King is

Nürburggrünmetallic ( ne 90/6 in dieser Farbe würde ich sogar meine R58 für hergeben )
dann
Curry auch ganz großes Tennis dicht gefolgt von
Polarisblau , auch Chromklasse
 
Hallo Willy,

gedanklich arbeite ich auch schon länger daran meine /6 mehr der "S" anzunähern. Den Umbau von Trommel- in 2 Scheibenbremse und S-Cockpit habe ich ja schon länger vollbracht.
DSCI0177.JPG

Eine S-Sitzbank liegt auch schon bereit und wartet auf Anpassung der Scharniere, denn ich lasse den /6 Tank drauf.

Ich nehme eine Anleihe bei Luggi. Matthias hat seine rote R90/6 schön aufgehübscht. So ähnlich soll nun meine 60/6 werden nur eben in schwarz :D.
Luggi R90_6_1.JPG

Und um dem das i-Tüpfelchen zu geben träume ich noch von diesem Deckelschild ;;-)
R60S_neu_Deckelschild.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Nürburggrünmetallic ( ne 90/6 in dieser Farbe würde ich sogar meine R58 für hergeben

von diesem Nürburgmetallic gab es damals 2 Versionen.
Eine matte hellgrüne und eine dunklere intesiv strahlende.

Manfred
 
Hier ist meine Version:
R80/7 Baujahrt 1978
S-Cockpit
Doppelte Scheibenbremse vorne
Höcker-Sitzbank
dieses Mal in Rot.
)(-:
 

Anhänge

  • IMG_20150719_131715.jpg
    IMG_20150719_131715.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 183
Und nun hat Manfred an Manfred eine Frage:D

Von welchem Händler stammt die S-Cockpit Scheibe?

Um wieviel ist die höher als die originale?

Manfred
 
Hi,

zweifarbig fände ich auch nett aber dann klar abgegrenzt, nicht ineinander verlaufend.


Hier nochmal der Reihe nach wie sie war und wie sie aktuell ist. Der Höcker musste weichen weil wir da nicht zu zweit drauf passen.

Die Bilder sind nicht in der geladenen Reihenfolge erschienen.

Serie aber mit /7 Tank, danach mit dem Chromschutzblech, dann ohne das Chromzeugs am Heck und zuletzt in Silber halt aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher bin ich bisher zufrieden mit dem was ich gemacht habe, noch etwas erweitern kann man die Zufriedenheit aber immer.

Willy
 
Und nun hat Manfred an Manfred eine Frage:D

Von welchem Händler stammt die S-Cockpit Scheibe?

Um wieviel ist die höher als die originale?

Manfred

Hallo Namensvetter,

kann ich leider nicht sicher sagen, weil die Scheibe beim Kauf bereits montiert war. Bisher habe ich noch keine Hinweise an der Scheibe gesehen. Werde aber noch mal genau hinsehen.
 
... ich hab auch mal ne höhere ausprobiert, diese eckige aber noch nie gesehen.
Möchte dich nur vorwarnen: Bei meiner Größe (knapp 1.80) lenkte die Variante den Fahrtwind von Schulter und Brust genau auf den Kopf - was ich als sehr anstrengend empfunden habe. Und da mir auch die Optik nicht gefiel, musste sie dann wieder runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter,

kann ich leider nicht sicher sagen, weil die Scheibe beim Kauf bereits montiert war. Bisher habe ich noch keine Hinweise an der Scheibe gesehen. Werde aber noch mal genau hinsehen.

...gibt es da nicht mehrere Anbieter? Vermutlich kommen die aber von einem Hersteller. Ich habe da einige auch in der Bucht gesehen.

LG
Dieter
 
Ah ja.
Manfred, wie ist die beim fahren? Wie lang bist Du?

Manfred

Moin Manfred,

hab´ heute noch mal bei Tageslicht ganz genau gesucht. An der linken Seite war nur eine Prägung CAPRYL VVD 390 zu sehen, sonst nix. Die höchste Höhe (Linie Oberkante Halbschale - Höchster Punkt Scheibe) misst in der Mitte exakt 21 cm.
Ich selbst verfüge über eine Körperlänge von 188 cm. Aufrecht sitzend habe ich den Fahrtwind noch im Gesicht, aber keine besonders unangenehmen Windgeräusche oder Verwirbelungen. Wenn ich mich etwas kleiner mache, ist der Windschutz erstaunlich gut.
Ich hoffe, dass Du mit diesen Angaben wenigstens etwas anfangen kannst. Schönen Sonntach!:bitte:
 
So,....alle Brocken beisammen und Cockpit, Schutzblech und Sitzbankrahmen zur Lackieranstalt getragen. Mit etwas Spachtelarbeit soll es 180€ kosten, dafür kann man es kaum selbst mit der Klickerdose machen.

Bald ist de 60/S fertig. :gfreu:

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten