600er mit 32er Vergaser

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.552
Ort
Heidelberger Raum
Hallöle zusammen

Vor zwei Jahren habe ich mir einen Motor einer 60/7 gekauft. Es haben fast alle Anbauteile gefehlt, bis auf Zylinder mit Köpfen. Auf diesen Köpfen waren Schraubstutzen montiert, die den Betrieb mit 32er Vergaser erlaubten. Über dieses Forum ist dann herrausgekommen, das die französische Polizei ihre 600er so hat vom Werk bauen lassen. Eine Zeichnung dieser Stutzen ist in der Datenbank hinterlegt.
Nun frage ich mich, was es bringen kann, einen 600er statt mit 26er Vergaser mit diesen zu betreiben???
Wer hat eine Idee??

Danke schon einmal,
 
Original von Albert Hille
Hallöle zusammen

Vor zwei Jahren habe ich mir einen Motor einer 60/7 gekauft. Es haben fast alle Anbauteile gefehlt, bis auf Zylinder mit Köpfen. Auf diesen Köpfen waren Schraubstutzen montiert, die den Betrieb mit 32er Vergaser erlaubten. Über dieses Forum ist dann herrausgekommen, das die französische Polizei ihre 600er so hat vom Werk bauen lassen. Eine Zeichnung dieser Stutzen ist in der Datenbank hinterlegt.
Nun frage ich mich, was es bringen kann, einen 600er statt mit 26er Vergaser mit diesen zu betreiben???
Wer hat eine Idee??

Danke schon einmal,

Hallo,
ich denke erstmal braucht man mehr Sprit :lautlachen1:
und dann denke ich dass die Leistung etwas höher ist.
Da stellt sich die Frage ob sich die Franzosen BMW noch durch weitere Änderungen von der Originalen unterscheidet, wenn nicht könnte man ja die Leistungsangaben vergleichen, wenn die gleich ist heißt das noch nix, ist sie aber höher hast du eine Antwort.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

das Ansprechverhalten der Gleichdruckvergaser ist insbesonders bei
niedrigen Drehzahlen besser als das von den alten Schiebervergasern.

Der Spritverbrauch muß daher NICHT höher sein.

Andreas
 
Danke für die schnellen Antworten.
Was mich am meisten interessieren würde, wäre die Bedüsung.
Nachdem ich bei meinen alten 26er Schiebervergaser neue Düsen eingebaut habe, laufen nur noch 5-6 Liter durch.
Was ich ungesehen glaube, ist, das nach Anbau von 32ern der Spritverbrauch steigen müsste.
Und was auch ein starkes Stück ist, das darüber nichts dokumentiert ist. Man bräuchte einen französichen Polizeischrauber.

Schönen Sonntag noch,
 
Also:

" ...laufen nur noch 5-6 Liter durch" ist doch Verschwendung ! Ich
brauche das Gleiche bei flotter Fahrweise mit Sozia & Koffern. Und das
mit einer 70 PS - Q.

Andreas
 
Hey Andreas

Ich bin der Meinung, das eine schwachbrüstige 600er, die eigentlich doch schon etwas gedreht werden muß, um Flott unterwegs zu sein, der Verbrauch in Ordnung ist. Meine 80GS brauch auch so 5.5 bis 6 Liter. Meine 75/6 lag auch so um den Dreh und meine Ducati 860 GT, Friede ihrer Überreste, machte gar nichts unter 8 Liter. Teilweise waren es auch schon mal 11Liter. Und das ist zu viel.
Allerdings bin ich für jeden Tipp zu haben, der den Verbrauch redutziert, aber nicht den Fahrspaß.

Beste Grüße,
 
Hallo Albert,

ich renoviere gerade die Schieber-Gaser einer 50/2, ähnlich den 26zigern
von Dir.
Der Zerstäuber ist meistens ebenso wie die Schiebernadeln am Ende.
Die Düsen selbst (Haupt & LL) sind nach US-Reinigung weiter verwend-
bar, da nicht vom mech. Verschleiß betroffen.

Der Schieber ist ebenso wie seine Bohrung arg verschlissen und führt
mit den anderen Fehlerquellen zu diesem zu hohen Verbrauch. Diese
Mopeds wurden mit 4-5 L/100 km gefahren, das im sportlichen Tests
in DAS MOTORRAD seinerzeits.

Es lohnt auch immer die neuen Flanschdichtung, die alten sorgen oft
für Falschluft und später für "schlechte" Gewinde der Bolzen und
Köpfe.

Andreas
 
Die 600er die ich hier stehen habe, ist die sparsamste BMW die ich je fuhr.

Unter 5 Liter immer, 4,5 ist die Regel bei ruhiger Fahrweise.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy & Albert,

das sind realistische Werte, selbst mit verschlissenen Vergasern. Aber
geschmeidige 6 Liter nach Vergaserrevision ?!

In Jugendzeiten fur ich eine neue R 75/5 mit 4 - 4,5 Litern/100 km.
Und die waren gut fett bedüst - damals. Die Schweiz-Version fuhr mit
kleinereren Düsen genau so gut. Schon damals wegen Abgasvorschriften.

Üblicherweise geht der Spritverbrauch nach Wechseln von Zerstäuber
und Nadel um 0,5 - 1 L/100 km zurück. Das deswegen, weil dann
die optimalere Gemischbildung zu mehr Leistung führt. Gut gesyncte
Gaser vorausgesetzt.

Blitzeblanke Grüße vom Vergaserfuzzi,

Andreas
 
Hey Andreas

Und nun haben wir des Pudels Kern.
Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht, aber das die Schieber auch ein 'Verschleißteil' sind, das fehlte.
Nun hoffe ich, das sich die Schieber abnutzen und nicht das Gehäuse.
Und wieder etwas dazu gelernt, DANKE :hurra:

Beste Grüße,
 
Original von Nichtraucher
Die 600er die ich hier stehen habe, ist die sparsamste BMW die ich je fuhr.

Unter 5 Liter immer, 4,5 ist die Regel bei ruhiger Fahrweise.

Gruß
Willy

Unsere 600er die auch ne 800er sein könnte :pfeif: braucht bei zügiger Fahrweise 5-5,4 l und das bei sehr hellen Kerzen und den 26er Schiebern.

Ich denke das ist o.k. und werde nichts ändern.

Bei Schiebervergasern muß man den Gasgriff der Leistung folgend drehen. A%!
 
Zurück
Oben Unten