64 iger Bing Gleichdruckvergaser an R60/5

barnix

Einsteiger
Seit
09. Sep. 2018
Beiträge
2
Hallo, möchte an meine R60/5 Gleichdruckvergaser mit 26iger Durchlass montieren. Hat da schon jemand Erfahrungen in Sachen Bedüsung und Fahrbarkeit?
Gruß Barnix
 
Hallo, möchte an meine R60/5 Gleichdruckvergaser mit 26iger Durchlass montieren. Hat da schon jemand Erfahrungen in Sachen Bedüsung und Fahrbarkeit?
Gruß Barnix

Die R65 mit 45 PS (ähnlicher Hubraum und Leistung) hat schon 32er Gleichdruckvergaser. 26er Vergaser hat die R45 mit 27 PS, die „offene“ R45 mit 35 PS braucht dafür schon 28er. Angesichts dieser Eckpfeiler würde ich vermuten, dass Deine 60/5 durch 26er Gleichdruckvergasern gedrosselt wird. 28er wären vermutlich besser, sind aber rar. Hast Du mal bei BMW gefragt, ob es ggf. eine Empfehlung oder gar Freigabe für Gleichdruckvergaser gibt?
 
Hallo,

es gab mal bei Bing ein Forum.
Damals fand ich folgenden Beitrag unter:

R60/6 und /7 mit Gleichdruckvergaser

http://forum.bingpower.de/viewtopic.php?t=2389

Hallo,

...schade, dass dieses interessante Thema etwas eingeschlafen ist...habe meine BMW 60/7 (mit Adapterstücken) von Schiebervergaser auf Vergaser 64/26/xxx einer BMW R45 umgerüstet; der Motor ist noch nicht gelaufen, da noch einige Restaurationsarbeiten anstehen. - Um Schwierigkeiten von vorne herein aus den Weg zu gehen, würde mich eine Empfehlung der grundsätzlichen Eindüsung interessieren...geht eine Leerlaufdüse von 40 und eine HD von 140 in Ordnung?
Vielleicht weiß hier jemand Rat, wofür ich mich schon jetzt bedanke!
LG Karl


Hallo,



....lange hat es gedauert....aber nun fährt sie wieder, die R60/7 !

An den Vergasern war natürlich Feinabstimmung nötig, das hat nicht überrascht.
Vorsichtige Ergebnisse bislang: HD 138 VIEL zu fett; momentan 125, vermutlich immer noch etwas zu fett. ND 2,64, 2. Raste von oben.

Insgesamt momentan ein sehr schönes Laufergebnis, absolut gleichmäßige Gasannahme, stabiler Leerlauf.
Die befürchteten Schwierigkeiten sind gottlob ausgeblieben, wenngleich der Umbau vielleicht nicht für Novizen oder Ungeduldige geeignet sein mag.
LG Karl

Es soll eine Hilfe für dich sein. Es ist ja so weit weg die gleichen Vergasergrößen zu verwenden wie vorher.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Eigentlich müsste man doch nur suchen gehen, hoffentlich erfolgreich.

Die R60/7 gab es Serienmäßig mit solchen Vergasern.

Habe allerdings nur noch die Zylinderköpfe mit den entsprechenden Ansaugstutzen hier.

Von BMW gibt es sogar eine Freigabe für die Vergaser, ich denke darin wird auch stehen welche und evtl. sogar wie bedüst.
 
Danke erst mal für die Antworten. Vergaser hab ich schon liegen. Stutzen hab ich mir angefertigt. Werde es dann mal probieren.
Gruß Barnix
 
Hallo ich bin neu im Forum.
Ich hab ungeplant eine R60/5 Langschwinge gekauft. Erstzulassung ist Mrz 1974, vermutlich also eine der letzten in 1973 gefertigten.
Ich beschäftige mich erst jetzt mit den Details der Maschine, die letzte Saison hab ich nur das Fahren genossen.
Das Motorrad hat 64er Bing Gleichdruckvergaser (64/32/11 und 64/32/12). Diese Vergaser gehören laut Bing Vergaser 64/32/12 / Bing Vergaser 64/32/... / Bing Vergaser 64/... / Bing (über Vergasernummer) / Vergaserteile über Vergasernummer wählen > DKW Greiner Oldtimerteile Shop (greiner-oldtimerteile.de) zu einer R90/6!!!
Damit die auf den Stutzen passen, können doch auch die Zylinderköpfe nicht Original sein?
Die Zylinder haben eine eingeschlagene "6", ich gehe also davon aus, dass es schon 600 cm³-Zylinder sind.
Kann es sein, dass es die R60/5 als Behördenfahrzeug mit dem 64er Bing Gleichdruckvergaser gegeben hat, so wie es wohl bei der R60/7 auch war?
Weiß da jemand was dazu?
 
Eigentlich müsste man doch nur suchen gehen, hoffentlich erfolgreich.

Die R60/7 gab es Serienmäßig mit solchen Vergasern.

......

Da wäre ich mir nicht sicher.....

IMGP1688.jpg

Den Wunsch nach Umrüstung auf Gleichdruckvergaser kann ich nicht nachvollziehen. Allenfalls die Version der Schiebervergaser mit Beschleunigerpumpe halte ich für sinnvoll. Ansonsten sind die Dinger herrlich schlicht, einfach und überhaupt nicht zickig.
 
Moin,

die (meine) 60/6 Behörde hat die Schiebervergaser, soweit ich weiß die /7 auch, da müsste ich aber einen Freund fragen, der eine fährt. Der Motor läuft damit einwandfrei.

Gruß
Willy
 
Die letzte Stelle der Typenbezeichnung (/12 bzw. /13) kennzeichnet die Bedüsung (bei Auslieferung!). Ansonsten sind die Vergaser innerhalb einer Vergaserbaureihe (hier 64/32-1) identisch.

Du solltest also nachsehen, welche Haupt-, Nadel- und Leerlaufdüse tatsächlich drin sind.

Und die Stutzen im Zylinderkopf sind eingeschraubt und können gewechselt werden.
 
Die letzte Stelle der Typenbezeichnung (/12 bzw. /13) kennzeichnet die Bedüsung (bei Auslieferung!). Ansonsten sind die Vergaser innerhalb einer Vergaserbaureihe (hier 64/32-1) identisch.

Du solltest also nachsehen, welche Haupt-, Nadel- und Leerlaufdüse tatsächlich drin sind.

Und die Stutzen im Zylinderkopf sind eingeschraubt und können gewechselt werden.

Hallo,

nicht ganz so. Mit steigender Endnummer gibt es Änderungen. Die Ersten 64/32/ 3..4 hatten keine Unterdruckanschlüsse. Die Stutzen sind wechselbar. Nur für die 26mm an der R50-60/5 passen keine für BING 64/32/.. Die 32mm Stutzen passen nicht auf die R50-60/5.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten