• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/7 auf Speichen umbauen

kalle-HH

Aktiv
Seit
13. Nov. 2007
Beiträge
942
Ort
Hamburg Altes Land
Hallo,
möchte meine R80/7 auf Speichenfelgen umbauen.
Habe in der bucht ein vorderrad erstanden.
Weinmann 1,85x19
dachte ich kann meine Bremsscheiben benutzen ,
jetzt komme ich auf eine Diff. von ca. -10mm in der Breite,
gemessen Außenkante- Außenkante Bremsscheiben ?(
brauche ich andere Scheiben ?
achja ich habe die ATE-Sättel
oder was :nixw:
 
Hallo Kalle,

laut ETK gibt es unterschiedliche Bremsscheibe einmal fürs Gußrad und einmal fürs Speichenrad - wo da aber der Unterschied ist? :nixw:wahrscheinlich die 10 bzw. 2x5 mm.

Da die Gabel baugleich mit der Baureihe /6 und /7 ist müßtest du Bremsscheiben mit der ET-NR 34 11 1 236 005 verwenden.

Ist der Abstand zu groß oder zu klein?
 
Hallo,

beim Speichenrad mit der Chromkappennabe geht der Umtausch einfach. Gußrad raus, Speichenrad rein. ATE Bremsen nachstellen. Ohne die Chromkappennabe oder Brembo Bremszangen gibt dir besser die Kugel.
Die Differenz zwischen alter Speichennabe und neuer Speichenabe beträgt 10mm.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 786
Original von sirwrieden
Hallo Kalle,

laut ETK gibt es unterschiedliche Bremsscheibe einmal fürs Gußrad und einmal fürs Speichenrad - wo da aber der Unterschied ist? :nixw:wahrscheinlich die 10 bzw. 2x5 mm.

Da die Gabel baugleich mit der Baureihe /6 und /7 ist müßtest du Bremsscheiben mit der ET-NR 34 11 1 236 005 verwenden.

Ist der Abstand zu groß oder zu klein?

Hallo Heiko, mit dem Speichenrad ist das Maß 10 mm kleiner (enger),
als bei dem Gußrad.
Auf meinen Scheibenträgern steht 1231343 in einem anderen Feld 3.11,
mein Maß der Kröpfung ist 35 mm, dann noch die Scheibe dazu .
Habe irgendwo gelesen, es gibt " flache und tiefe" ?
Sind meine "flach " ?
 
Hallo Kalle,

ich habe in meiner Werkstatt noch einen Satz Bremsscheiben der /6 Baureihe liegen, ne komplete Nabe habe ich auch noch, ich messe die Bremscheiben Morgen einmal nach und auch dann die Gesamtbreite eines /6 Rades Außenkante Bremsscheibe zu Außenkante Bremsscheibe.
 
Hallo Kalle,

auf den anhängenden Fotos kannst du die flachen und tiefen Teller der Bremsscheiben im Vergleich sehen.
Die Maße habe ich leider momentan nicht greifbar.
Die tiefen Teller gehören an die Typen 247E und 248 sowie an verschiedene Modelle nach 81 mit dem neueren Speichenrad.
 

Anhänge

  • 1350_Br_scheiben.jpg
    1350_Br_scheiben.jpg
    39 KB · Aufrufe: 712
  • 2677_Br_scheiben.jpg
    2677_Br_scheiben.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 721
Hallo Kalle,

so nun hab ich mal gemessen:

Bild 1: Außenabstand Bremsscheibe - Bremsscheibe = 122,08 mm (bei einer zur Verschrottung anstehenden R100RS beträgt der Abstand 123 mm)

Bild 2-3: die Gesamthöhe der Bremsscheibe = 37.55 bis 37.6 mm
 

Anhänge

  • Bremsscheibe-b.jpg
    Bremsscheibe-b.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 657
  • Bremsscheibe-a.jpg
    Bremsscheibe-a.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 663
  • Bremsscheibenabstand.jpg
    Bremsscheibenabstand.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 673
Original von Euklid55
Hallo,

beim Speichenrad mit der Chromkappennabe geht der Umtausch einfach. Gußrad raus, Speichenrad rein. ATE Bremsen nachstellen. Ohne die Chromkappennabe oder Brembo Bremszangen gibt dir besser die Kugel.
Die Differenz zwischen alter Speichennabe und neuer Speichenabe beträgt 10mm.

Gruß
Walter

Hallo Walter,danke ja mit der Kugel bin ich kurz davor!
( VR gekauft- passt nicht, :( ,HR gekauft- Felge teilweise Risse also Schrott :evil:)
Kannst Du mir nicht die rechte Nabe verkaufen :pfeif:

@ Michael, danke für die Bilder

@ Heiko, danke für Deine Mühe ! Ich habe auch nochmal gemessen.
Mit Gußrad komme ich auf 132,2 mm, mit Speiche auf 108,..
meine Scheiben sind vom Maß etwa so wie Deine.
Was ist denn mit Deinem Schlachtmopped ?
 
Hallo,

leider werde ich meine Resevenabe erst in ca. 10 Jahren verkaufen. Bis dahin hoffe ich das Bein über die Sitzbank zu bringen.
Am einfachsten ist der Speichenradumbau zu bewerkstelligen, wenn Du genügend Euros auf dem Sparbuch hast. Alles Neu vom Freundlichen, 2000 Euro auf den Tisch des Hauses und schon paßt alles. Ein neues Vorderrad kostet 600 Euro, die Bremsscheiben nochmals 550 Euro. Die Nabe alleine ohne Lager kostet 330 Euro, Felge 170 Euro, Speichen 70 Euro und das Einspeichen 50 Euro. Gebrauchte Teile kosten auch Geld und sehen nach 20 Jahren gebraucht nicht so aus wie die Vorstellungen sind. Dann noch Kosten für Einspeichen in Edelstahl und polieren der Felge. Da ist ein Komplettrad billiger und Du weißt daß es keinen Unfall hatte!

Ansonsten hilft nur suchen und Lehrgeld zahlen aus meiner Erfahrung.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
daß Du Deine Reservenabe behalten möchtest-o.k.
aber zum Rest Einspruch :oberl:
Hier noch 1000 da noch 1000 anderes Mopped nochmal paar tausend :schimpf:
sorry, ich arbeite als Handwerker, und bin kein Krösus
 
Moin Kalle,

nicht aufgeben. Man muß nicht alles neu beim :D kaufen. Etwas Geduld muss man haben, dann gehts auch anders und weitaus billiger. Ich bin sicher, dass du noch die richtige Nabe bekommst, wenn du erst mal weißt, welche du brauchst, da bist du ja schon einen Schritt weiter. An Naben ist fast kein Vergang, kann man also gebraucht kaufen.

Ich habe mir auch eine Nabe zurecht drehen lassen, bis meine Konfiguration mit den Bremsen passte. Dann habe ich die Nabe HIER hingeschickt und die haben mir sogar ein spezielles Rad davon gebaut, 17 Zoll x 3 Zoll, alles mit neuem hochwertigem Material und das Ganze hat nich mal 400,-Euro gekostet.

Ich glaube, dass du mit deinem gar nicht sooo außergewöhnlichen Wunsch noch günstiger dabei wegkommst.

Also......da geht noch was :D :D :D
 

Anhänge

  • Bremsscheibe.jpg
    Bremsscheibe.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 635
Hallo Kalle,

dat Schlachtmopped hat Gußräder.

Falls Du noch eine Nabe suchst ich habe noch eine ( oder sogar 2 :nixw: ) sie ist erst vor Kurzen mit Glasperlen gestrahlt worden, die Chromkappen haben keinerlei Macken nur die Radlager würde ich durch neue Lager ersetzen.

Einspeichen: da könnte ich Dir den Matthias Langstädtler in Bremen empfehlen (www.bikes-wheels.de) der hat sicherlich, falls benötigt, Felgen vorrätig.

Ich habe bei Ihm fürs Einspeichen plus Speichen immer so um die 150 Euro bezahlt.
 

Anhänge

  • Radnabe-3.jpg
    Radnabe-3.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 609
  • Radnabe-2.jpg
    Radnabe-2.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 686
Hallo Kalle,

bei der /7 mit ATE Bremsen geht es billiger als bei Brembo Bremsen an der Gabel. Die Chromnabe ist nicht mehr lieferbar, jedoch gebraucht zu bekommen. Die Kappen sind noch einzeln lieferbar. Auch Händler die eine Chromkappennabe bestellen erhalten die Nabe mit den 2 umlaufenden Ringen.
Vorsicht ist geboten bei Naben mit 3 umlaufenden Ringen. Diese gehören zur GS mit 21" Bereifung. Beim häufig gemachten umspeichen auf 19" stimmen die Speichenwinkel nicht mehr und die Speichen brechen an der Nabe. Mir wurden selbst mehrere Räder angeboten und die Verkäufer waren sich der Tatsache nicht bewußt. Neben den seltenen Fällen vom Einbau in eine R80/100 wurde das Rad in der R80ST von BMW aus verwendet.

Gruß
Walter
 
Original von Hobbel
Moin Kalle,

nicht aufgeben. Man muß nicht alles neu beim :D kaufen. Etwas Geduld muss man haben, dann gehts auch anders und weitaus billiger. Ich bin sicher, dass du noch die richtige Nabe bekommst, wenn du erst mal weißt, welche du brauchst, da bist du ja schon einen Schritt weiter. An Naben ist fast kein Vergang, kann man also gebraucht kaufen.


War am Samstag bei Heiko
habe seinen " Kuhstall " besichtigt und die Nabe abgeholt !!! :applaus:
Freue mich riesig ! :D :D
@ Heiko :wieder:
 
Original von kalle-HH

War am Samstag bei Heiko
habe seinen " Kuhstall " besichtigt und die Nabe abgeholt !!! :applaus:
Freue mich riesig ! :D :D
@ Heiko :wieder:

und das überflüssige Rad darf jetzt im Nordschwarzwald die Waldstrassen erkunden :applaus:

na besser hätt es ja net laufen können oder?

freu mich schon auf das Rad von dir.

Gruß
Der Indianer
 
Hallo Harald,
ich bin ja auch am überlegen, einen Cafe-Racer aufzubauen. Falls es sich realisieren lässt, sollte er in etwa so aussehen, wie dein "Projekt". Würdest du mir evtl. verraten, was für einen Tank und was für eine Sitzbank du drauf hast, ob die Teile passen oder speziell angefertigt werden müssen und ggfls. wo sie zu bekommen sind?
Gruß
Klaus :nixw:
 
:wink1:Hallo Kalle,

wie ich sehe bist'e wieder gut nach haus gekommen.

Ja, kannst gerne wieder kommen und wenn ich Dir mit Rat & Tat helfen kann - jederzeit, einen Kaffee gib's immer.

Der Ersatzteilkatalog ist heute auf seine Reise gegangen.
 
Habe jetzt auch ein Speichenrad erstanden, mit drei umlaufenden Ringen.Als Gabel habe ich eine von einer 82er RS mit Brembosätteln.Welche Scheiben brauch ich da jetzt? :nixw:
 
Ca. 42 mm, ging gerade nicht genauer, so auf die Schnelle.
Hab mal noch ein Bild gemacht:
 

Anhänge

  • nabe 033.jpg
    nabe 033.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 348
Ich habe schnell mal zwei von meinen Felgen gemessen. Beide haben 52 mm und passen mit
flachem Teller in Gabeln mit ATE und mit Brembo.
 

Anhänge

  • Rad1.jpg
    Rad1.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 318
  • Rad2.jpg
    Rad2.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 302
Hallo,

die Nabe mir 3 Ringen ist nicht richtig. Diese ist für 21" Vorderräder gebohrt. Läßt sich zwar umspeichen auf 19", jedoch die Speichenwinkel stimmen nicht und sitzen verklemmt in der Nabe und Felge. Ist mir für ein Vorderrad zu gefährlich. Nur die Nabe mit 2 Ringen (R80ST) sind richtig. Bremsscheiben von der R45/R65 mit tiefen Topf.

Gruß
Walter
 
Hallo Michael,

das mit den Brembos paßt nur mit Gußrad. Beim Speichenrad mit Brembo Bremsen Bremstopftiefe 5 cm über alles. Und die Bremssättel um 3,5 mm je Seite herausgesetzt. Die Teile dazu gibt es im ETK. Zulässig nur für R80!

Für die R100 ist ein Speichenrad nur zulässig wenn es auf ATE Sättel umgebaut wurde. Nach meinem Kenntnisstand entspricht eine R100 nach Bj.80 der ABE A339/1 und ist nicht genehmigungsfähig mit Brembo/Speichenrädern. Ich habe allerdings einen Brief mit Eintrag für den Umbau auf Akront Felgen vorn 2,15x19 und hinten 2,5X18. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem BMW Umrüstkatalog der bei jedem TÜV vorliegen sollte.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Umrüstung.jpg
    Umrüstung.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 340
Hallo Walter,
das Rad hat schon etlichen km auf dem Buckel und der Fahrer hats ohne Speichenbrüche überlebt.Ausserdem gehöre ich zu den Leuten, die öfter mal die Räder inspizieren.
@Alle:
Hat jemand Bremsscheiben(flach oder tief) rumliegen, die er verkaufen möchte? Werde mir dann entsprechende Adapter bauen.TÜV....?`
Wer viel frägt geht viel irr.... :D
 
Zurück
Oben Unten