/7 Gabel Revision und Problem beim Einfedern

fdhom

Aktiv
Seit
20. Okt. 2011
Beiträge
136
Ort
Homberg Efze
Hallo Forumsmitglieder,
Habe mal wieder ein Problem.
Diesmal habe ich von einem Freund eine R100 RS Bauj. 1978 (ist eine /7) zur Reparatur auf meiner Bühne. Soweit habe ich alles hinbekommen bis auf die Gabel Überholung. Als ich die Gabel laut Udo seinem Beitrag in der Datenbank ( Gabel überholen für /5 /6 und frühe /7) zerlegt habe und den üblichen Schmodder entfernt habe, entschloss ich mich einen kompletten Gabel-Revisionskit einzubauen. Bis auf die Kolbenringe ging alles reibungslos einzubauen. Nachdem ich mir ein Werkzeug angefertigt habe ging aber auch das reibungslos. Was ich aber beim zerlegen nicht in der Gabel gefunden habe , sind die Kunststoffbuchsen die zur Führung des Dämpfers dienen, die sind aber bei dem Revisionskit dabei und wurden auch eingebaut. Das Problem ist nun, dass die Gabel im Vergleich zu meiner R100S Gabel sich total steif anfühlt. Habe natürlich alle Klemmschrauben und auch die Achse gelöst und alles mal ein paar mal ein gefedert aber es trat keine Besserung ein.
Kann es sein das die Führungsbuchsen nicht in die Gabel gehören da sie sich auch ein wenig schwergängig im Standrohr bewegen.
Danke schon mal für Eure Antworten und Gruß
Frank
 
Schau mal im ETK nach..die Führungsbuchsen sind Anschläge, einer kommt ganz unten in die Verschraubung des Gleitrohres, einer praktisch unter den Dämpferkolben, direkt über die Dämpferdüse.

Ansonsten hatte ich schon Kolbenringe aus dem Zubehör, die nicht passten vom Ringstoss her, zu gross, also zu eng..

Grüsse, Hendrik
 
Hallo Frank,
bei meiner R60/5 habe ich auch das Problem , ich habe aber die Gabel noch nicht überarbeitet. Ich habe die Bremsbacken erneuert und ab diesem Zeitpunkt ist mir das Problem aufgefallen. Habe auch im nicht festgezogenen Zustand einige mal durchgefedert. Ohne Erfolg.
Du spricht von einem "Revisionkit" ich finde bei den bekannten Händler nicht diese Ersatzteil -Zusammenstellung mit einer passend ET-Nummer. Ich wollte nicht ALLE Teile einzeln zusammensuchen.
Danke , Grüße
Hermann
 
Ich habe den Gabelkit bei BMW Bayer erworben, da gibt es für die /7 Gabel diese Kits. Aber bestimmt gibt es die auch bei anderen Anbietern.
 
Hallo Hendrik, genau so habe ich es eingebaut. Die Dämferstange mit den Kolbenringen läuft auch ziemlich leicht im Standrohr. Das einzige was schwergängig läuft ist die Führungsbuchse. Aber wie schon erwähnt habe ich beim zerlegen keine Führungsbuchsen gefunden.
 
Hallo Frank,
bei meiner R60/5 habe ich auch das Problem , ich habe aber die Gabel noch nicht überarbeitet. Ich habe die Bremsbacken erneuert und ab diesem Zeitpunkt ist mir das Problem aufgefallen. Habe auch im nicht festgezogenen Zustand einige mal durchgefedert. Ohne Erfolg.
Du spricht von einem "Revisionkit" ich finde bei den bekannten Händler nicht diese Ersatzteil -Zusammenstellung mit einer passend ET-Nummer. Ich wollte nicht ALLE Teile einzeln zusammensuchen.
Danke , Grüße
Hermann


https://boxup.de/p/gabelueberholset-r50-5-75-5-fork-repair-kit-r50-5-75-5-artikel-nr-set3105
 
Das einzige was schwergängig läuft ist die Führungsbuchse

Aber die soll sich doch gar nicht bewegen..Oder meinst du das Dämpferrohr in dem Anschlag (das ist keine Führungsbuchse!)

Sind die Stand und Gleitrohre denn original oder Repros? Das hat mich mal ziemlich genarrt.. Ansonsten muss die Gabel irgendwo verspannt sein, ein klein wenig reicht da schon, die sind sensibel..

Gruss, Hendrik
 
Hallo,
genau diese "Zusammenstellung" habe ich gesucht, danke... für die Info.
In der Datenbank gibt es für die Gabel- Instandsetzung ja eine gute Beschreibung.

Grüße, Hermann
 
So, habe die linke Seite der Gabel nochmal zerlegt (rechte Seite funktioniert einwandfrei) das Stützlager mit Polierleinen poliert. Läuft im Standrohr einwandfrei. Sobald aber die Kunststofbuchse die zwischen Feder und Dämferstange sitzt eingebaut ist, hakt es wieder. Kann es sein dass das Standrohr von innen verschlissen ist?
 
So, habe die linke Seite der Gabel nochmal zerlegt (rechte Seite funktioniert einwandfrei) das Stützlager mit Polierleinen poliert. Läuft im Standrohr einwandfrei. Sobald aber die Kunststofbuchse die zwischen Feder und Dämferstange sitzt eingebaut ist, hakt es wieder. Kann es sein dass das Standrohr von innen verschlissen ist?

Hallo,

eigentlich nicht. Was verschleißt sind die Ringe.

Gruß
Walter
 
So ihr Lieben,
Fehler gefunden.
Habe die Zeichnung falsch interpretiert. Hatte die Kunststoffbuchse direkt unter der Feder verbaut, das heißt oberhalb der Dämferstange,. Auf einem Foto in der DB von Klaus habe ich gesehen dass die Buchse von unten auf die Dämferstange geschoben wird. Die Explosionszeichnung hat mich da ein wenig verwirrt. Aber jetzt funktioniert es wieder prima 👍🏼.
Bei euch möchte ich mich noch mal bedanken für eure Tips.
Gruß Frank
 
Ist ja die Maschine von einem Freund von mir und auch schon wieder bei ihm. Habe aber an meinen Motorrädern noch genügend zu tun (putzen und pflegen) 😃
 
Zurück
Oben Unten