/7 Hinterrad einspeichen

Fischer Z

Aktiv
Seit
30. Apr. 2016
Beiträge
546
Ort
GG
Hallo Zusammen,

ich hatte mir vor dem zerlegen zwar Notizen gemacht, aber ich finde sie nicht mehr.
Ist die Felge normalerweise mittig oder mit Versatz eingespeicht? Es kommt die Standard 4.00x18 Bereifung drauf.
Hat zufällig jemand eine Felge rumstehen und könnte mal mit eine Latte messen wie der Abstand (Auflage Bremsenseite) zum Felgenhorn ist?

Danke & Gruß
Ralf
 
Vielleicht hilft das Bild, ist allerdings 2,5 zoll
Von der Bremstrommel bis zum Felgenrand sind es 6mm.
Hab bei 2 Felgen gemessen, war bei beiden gleich.
Gruß bernd
 

Anhänge

  • 20201114_183304.jpg
    20201114_183304.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich hatte mir vor dem zerlegen zwar Notizen gemacht, aber ich finde sie nicht mehr.
Ist die Felge normalerweise mittig oder mit Versatz eingespeicht? Es kommt die Standard 4.00x18 Bereifung drauf.
Hat zufällig jemand eine Felge rumstehen und könnte mal mit eine Latte messen wie der Abstand (Auflage Bremsenseite) zum Felgenhorn ist?

Danke & Gruß
Ralf

:db:.
 
vielen Dank Zusammen, das hat mir weitergeholfen.
Die 6 mm habe ich auf der Seite, das stellt schon mal sicher das genug Platz zur Schwinge vorhanden sein sollte.

VG
Ralf
 
Ist die Felge normalerweise mittig oder mit Versatz eingespeicht?

Hallo Ralf,

wenn du 40 gleichlange Speichen hast, wie serienmässig vorgesehen, stellt sich diese Frage nicht. Du kannst nur mittig einspeichen. Aussermittig benötigst du 20 kürzere und 20 längere Speichen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

das ist leider nicht korrekt. Es lässt sich zwar bei den kurzen Speichen nicht so viel Weg rausholen wie bei einem 28er Fahrradreifen, aber einige Millimeter sind da schon machbar...

VG
Ralf
 
Ich hänge mich hier mal dran.
Baue gerade ein neues Hinterrad auf. Felge 2,5x18, Nabe /6 bzw/7.
Reifen 120/90x18 oder 110/90.
Wenn ich das Hinterrad auf den Boden lege blicke ich in die Bremstrommel.
Lege ich eine Wasserwaage beidseitig auf das Felgenhorn um wieviel mm kann man die Nabe außermittig zentieren? Wo liegt der Durchschnitt?
Manfred
 
Wenn Du das Maß des Überstands für eine 2,15er Felge hast kannst Du das für ne 2,50er Felge doch recht leicht ausrechnen.
Differenz 2,50-2,15 Zoll = 0,35 Zoll.
Auf linke und rechte Seite "gleichverteilen", 0,35/2=0,175 inch = 4,5 mm weiter raus als mit der 2,15 zölligen Felge - oder?

Grusz

Bernd
 
Moinsen,
ich habe hier eine Einspeichlehre , ist zwar für /5, sollte aber bei /7 gleich sein.

Der Abstand vom Bremstrommelrand zum Felgenhorn beträgt 4mm .
 
Felge 2,5x18, Nabe /6 bzw/7. Reifen 120/90x18

Das war mein erster Rad umbau, mit einem Metzeler ME 99 A

20 x 139mm, 20 x 142mm, mit einer BMW-Akront Felge der R80ST, 5mm aus der Mitte (Bild 2).

Das maximale aussermittig speichen bei den Naben der 2-Arm Schwingen Qe sind 8mm. Aus 2 Gründen: Die 10 rechten inneren Speichen haben dann noch Luft zur Kühlrippe der Nabe (Bild 1 R90S Nabe). Je mehr man aussermittig speicht verringert sich die Stabilität des Rades, Stichwort: Speichenwinkel.

gruss peter
 

Anhänge

  • Speichen für 120-90.jpg
    Speichen für 120-90.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 51
  • Speiche Kühlrippe 0.3mm.jpg
    Speiche Kühlrippe 0.3mm.jpg
    213 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe dann sind

Der Abstand vom Bremstrommelrand zum Felgenhorn beträgt 4mm .
die Felgen ab Werk 4mm außermittig.?
Und wenn ich den 120 draufnagel benötige ich nochmals 5mm. Dann wären es 9mm außerhalb der mitte?
Manfred
 
Hallo Manfred,

ich denke das musst du austesten. Die Reifen fallen in der Breite unterschiedlich aus und dein Limit ist der Freilauf auf der Kardanseite.

Ich habe bei meiner 2.15 Felge 6 mm von der Bremstrommel zum Felgenhorn und der montierte BT 46 (4.00-18) hat knappe 3 mm Luft (dünnes Kardanrohr, Bj.77)...


VG
Ralf
 
Schau mal auf Beitrag 4.
Ich habe ne 2.5 er drin und habe von der Bremstrommel
6mm Versatz.
Ich habe nen 120 er bt 46 drin mit breiter Hülse.
Und da ist genug Platz zur Schwinge.
Gruß bernd
 
Zurück
Oben Unten